forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schalter für Bremslicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1844
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
welche Erstzulassung hat denn deine R65?
wenn vor dem 01.01.1988, dann lass den Schalter weg. Meine hat vorne keinen Bremslichtschalter. Ich brems eh hinten immer mit und dann leuchtet auch das Bremslicht.

Nur so als Denkanstoß

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13074
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von sven1 »

@Harald: wo du doch jetzt eine Scheibenbremse hast, kannst du das doch vorne ganz einfach nachrüsten.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Whisky2k2
Beiträge: 12
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von Whisky2k2 »

@LastMohawk Die R65 ist aus 1981 und somit älter.
Ich bin mir aber gar nicht so sicher, ob ich deswegen einen vorhandenen Schalter weglassen dürfte. Vorne kommt definitiv wieder einer hin. Hinten ist mir schon wichtig, ich weiß nur noch nicht, ob und wie ich mit eine Rastenanlage leiste und ob mir der Schalter dann 80€ wert ist.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13074
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von sven1 »

Wie Andreas schrieb, Fähnchen ans Gestänge.
Die Bohrung des Originalen kannst du nutzen um einen Halter einzusetzen und jeden beliebigen Schalter zu montieren.
Muss ja nicht immer 80€ kosten.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1844
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von LastMohawk »

@Seven1 :ich bin jetzt 20 Jahre ohne Schalter vorne gefahren, da werd ich den Teufel tun und einen nachrüsten :lachen1:

und ja, man kann den einfach ausbauen. Nur wenn er dran ist, dann muss er auch funktionieren. Beim TÜV sagst schlicht, ist keiner dran und gut ist.

Und bei den meisten Rastenanalgen für BMW nutzen diese die originale Aufnahme für den Bremshebel, will heißen, die Querverbindung. Somit kannst du den originalen Schalter schlicht weiter benutzen. Als Alternative kannst du es auch machen wir bei meiner GL1000: der hängt oberhalb des Bremshebels und ist mit diesem mit ner Feder verbunden. Druck auf Bremse, Schalter wird gezogen und es leuchtet. kostet keine 80€ Bremslichtschalter

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Stolle1989
Beiträge: 332
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von Stolle1989 »

Meine Guzzi hat auch nur hinten einen. In meinen Augen auch ausreichend wenn man es minimalistisch halten will.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6051
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von jenscbr184 »

Mir wäre allerdings der vorn wichtiger, da ich hinten fast nie bremse.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Stolle1989
Beiträge: 332
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von Stolle1989 »

jenscbr184 hat geschrieben: 28. Okt 2025 Mir wäre allerdings der vorn wichtiger, da ich hinten fast nie bremse.
Baue ich sicher nicht um. Ist original so.
Ob jedes mal das Bremslicht leuchtet ist mir egal.

Wenn man richtig ankert bremst man bei Motorrädern mit schlechten Bremsen eh vorne und hinten.

Wenn ich bummel nutze ich die hintere auch weil es bequem ist.

Und auf der Renne sowieso um die Linie unter Last zu korrigieren oder Wheelyneigung zu unterdrücken.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6051
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von jenscbr184 »

Stolle1989 hat geschrieben: 28. Okt 2025

Und auf der Renne sowieso um die Linie unter Last zu korrigieren oder Wheelyneigung zu unterdrücken.
Lennart, auf der Rennstrecke definitiv nur vorn, außer im Kiesbett, wenn die Fuhre denn noch steht.
Das mit dem von hinten raus sliden.....nönö, das krieg ich nicht hin :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik