forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 716
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von GeraldR »

Servus Feze,
an einen hängenden Schwimmer habe ich natürlich schon beim ersten Versuch gedacht und alles nochmal zerlegt.
Da die Schwimmer aber bei der Niederdruckpumpe erstmal standhalten und nur überlaufen, wenn ich aus irgend einem Grund die Zündung ein weiteres Mal ein- und ausschalte, ohne den Motor vorher zu starten (oder er nicht gleich anspringt), schließe ich die Schwimmer aus.

Benutzeravatar
Vergaseronkel
Beiträge: 401
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von Vergaseronkel »

Hab noch nicht alles gelesen, aber schonmal zwei lose Gedanken dazu:

Kraftstoffpumpen für Vergasermotoren haben meistens nur zwischen 0,2 und 0,3 Bar Druck. Mehr verkraftet das Nadelventil nicht.

Eventuell hilft eine einfache Rücklaufleitung?

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4291
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: 2,7x TRX850/4UN
1x MT01/RP12
1x FZR600R/3HE
1x RD350YPVS/1WW
1x XJ650/4K0
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von FEZE »

GeraldR hat geschrieben: 20. Okt 2025 Servus Feze,
an einen hängenden Schwimmer habe ich natürlich schon beim ersten Versuch gedacht und alles nochmal zerlegt.
Da die Schwimmer aber bei der Niederdruckpumpe erstmal standhalten und nur überlaufen, wenn ich aus irgend einem Grund die Zündung ein weiteres Mal ein- und ausschalte, ohne den Motor vorher zu starten (oder er nicht gleich anspringt), schließe ich die Schwimmer aus.
Moin,
Sichtung gemacht an den Schwimmern selbst? Sind die porös füllen sie sich selber und werden zu schwer.

Viel Erfolg.
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 716
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von GeraldR »

Gestern mal den ganzen Tag mit dem Kraftstoffsystem verbracht und endlich alles ok. :jump:
Was war schuld? - Draufgekommen bin ich nur dank eins Videos von unserem Vergaseronkel:
Das Kunststoffteil, das sowohl als Sitz der Schwimmernadel, als auch als Aufnahme für die Schwimmerachse dient, ist zweiteilig. Und zwar war bei Gaser Nr. 4 der kleine zylindrische Teil, in dem die Nadel geführt wird, nicht richtig im restlichen Kunsttoffkörper eingeklickt, wodurch sich der Sprit am Nadelventil vorbei mogeln konnte. :banghead: Das war natürlich nicht zu sehen und fiel erst auf, als ich das alles ausgebaut und genauer begutachtet hatte.
Hab dann natürlich auch gleich die anderen Gaser Kontrolliert, Schwimmerstände eingestellt und alles wieder zusammen- und eingebaut. - Siehe da, alles dicht.
Elektrische Benzinpumpe dazwischen geschaltet - ebenfalls dicht. - Yeah!

Hab mir dann gleich für die aussenliegende Pumpe eine Halterung an den Tank gebaut und den Tank wieder montiert.
20251101_150147.jpg
Die Intrumentenhalterung ist in der Zwischenzeit übrigens auch fertig geworden:
20251027_105926.jpg
Fehlt nur noch der Laptimer.

Was nun als nächstes kommt: Der Benzinstandsensor hat ebenfalls seinen Dienst quittiert. Ersatz ist bereits auf dem Weg. Wenn das erledigt ist, bin ich technisch gesehen vorerst einmal fertig und es kann an die Rennverkleidung gehen. :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Stolle1989
Beiträge: 340
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von Stolle1989 »

Benzinstandssensor beim Rennbock?!?
Wozu überhaupt die ganzen Kontrolllampen?

Die einzige vll brauchbare Leuchte ist doch lediglich die für den Öldruck?

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2488
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von zippi »

Hallo

Das ist doch nur die serienmäßige Armatur, er hat nur den Tacho abgesägt, den Kontrollleuchtenteil zu zersägen um die überflüssigen Leuchten (Blinker, Fehrnlicht,Tank) loszuwerden würde nicht so dolle aussehen, denk ich mal.

Grüße zippi

Stolle1989
Beiträge: 340
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von Stolle1989 »

Das habe ich schon verstanden. Aber dann hätte ich die einfach komplett abgesägt und eine einzelne separte rote Lampe für Öldruck installiert.

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 716
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Yamaha» Yamaha YZF 750 Wayne Rainey Tribute

Beitrag von GeraldR »

Was jeder bei seinem Motorrad natürlich machen kann wie er will. :wink:

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik