forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vergaseronkel
Beiträge: 401
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Vergaseronkel »

sven1 hat geschrieben: 29. Sep 2025 Offene Luftfilter würde ich mir mit den Membranvergasern sparen.
Da stimme ich absolut zu. .daumen-h1:

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6056
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von jenscbr184 »

Wenn man mit so einem Hobel Rennen fahren will, geht das nicht. Aber zum um die Kirche gurken reicht das allemal.
Zuletzt geändert von grumbern am 14. Okt 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5351
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von mrairbrush »

Kirche? Eisdiele nicht mehr IN?

Stolle1989
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Stolle1989 »

Wenn man sportlich fahren wollen würde sind Gleichdruckvergaser eh nen Graus.
Ich würde wohl Dellorto PHF und offene Trichter montieren.
Wenn ich zum offiziellen TÜV muss dann halt ggf kurz originale Gaser plus Luftfilter montieren...

Heinzelmann
Beiträge: 335
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Heinzelmann »

Betreff's Rahmen , meine 65er ( vor Jahren ) hab ich auch mit der Hand geschliffen und letztendlich Rahmen , Schwinge , Endantrieb mit ner Airbrush Pistole und Kunstharzlack angepustet . . . Dauert = geht aber ! ich nehm aber keine Acryl Lacke !

Whisky2k2
Beiträge: 15
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Whisky2k2 »

Hallo in die Runde,

während ich immer mal wieder am Rahmen den alten Lack anschleife, habe ich mich auch mit dem Heck beschäftigt.
Es soll ein Einsitzer werden und von der Länge her dem folgenden Vorbild folgen:

Bild

KRAD-WERK bietet einen Loop mit 18x3mm Rohr, was dem Material des Heckrahmen entspricht.
Leider wird damit das Heck wieder recht lang. Weiter vorn angesetzt ist er zu schmal.

Habe ich eine reale Chance mit Flamme und Schraubstock auf die nötige Breite zu kommen und den Winkel zu treffen?
Andernfalls muss er zurück, da das Einzelstück nicht ganz günstig ist.
20251102_164016.jpg
Es lässt sich zugeben schlecht fotografieren. Für die vordere Position fehlen mir ca 7mm Breite pro Seite und der Winkel der Rohre müsste leicht angepasst werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13090
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von sven1 »

Generell ist es kein Problem den Heckrahmen um die paar mm anzupassen.
Ob die 1. Position so durchgehen wird weiß ich gerade nicht. Hintergrund: die Dömpferaufnahme ist unmittelbar vor der Abstrebung nach unten und ist mit den beiden Blechstreifen (Knotenbleche?) versteift Außenseite der Halterung.
Viele Prüfer mögen es nicht wenn im Bereich von 5-10 cm um die Aufnahme des Dämpfers eingegriffen wird. Da würde ich vorher kurz Rücksprache halten und dann loslegen, sonst sind die nächsten 80€ für den neuen Heckrahmen fällig.

PS: Du kannst auch den Loop etwas kürzen, nieman sagt dass du nur vom Original abschneiden darfst. Dann kommst du eventuell auch mit dem Winkel und der Länge hin. Irgendwo werden die Weiten sich schon überschneiden.

POS: der abgebildete Rahmen ist kein Umbau des Originals.

Und bitte Bilder, an denen du keine Rechte hast, nur verlinken.
Zuletzt geändert von sven1 am 2. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6056
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von jenscbr184 »

Bist du sicher, daß das 18*3 ist?
Glaub eher 28*3.
Wenn du genug Flamme hast, kannst du das natürlich hinbekommen, das hängt allerdings von deinem handwerklichen Geschick ab.

BtW, der originale BMW Rahmen hat niemals 3mm Windstärke.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Whisky2k2
Beiträge: 15
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Whisky2k2 »

Hi,
danke für die schnellen Antworten.
Das Bild ist verkinkt/ eingebettet. https://www.lorddrakekustoms.com/wp-con ... 80x675.jpg

Mit dem Prüfer bin ich mündlich fein, dass es erst 5cm nach der Dämpferaufnahme los geht. Dort endet auch der erste Teil der Aussteifung. Ich würde ansonsten auch gerne den halt des Schlosses für die Sitzbank entfernen.
20251102_175947(1).jpg
Der Loop muss gekürzt werden, das ist klar. Dann ist er aber immer noch zu schmal und die Enden im falschen Winkel.
Deswegen habe ich ihn oben im Bild auch schon so positioniert.

Ich will das originale Heck so weit kürzen, dass nach dem Einzelsitz der Burzel folgt.
Im Zweifel muss der Heckrahmen jetzt gekürzt werden und dann kann ich es anpassen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13090
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von sven1 »

Wenn du den Loop und den Rahmen übereinander legst ergibt sich eine Überschneidung an der du beide Teile abschneiden kannst.
Dann sollte auch der Winkel passen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics