Genau beim Polyesterfüller.
Wären dann um die 20 Gramm Verdünnung und dann rantesten.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Größe der Düse für Spritzfüller ?
- sven1
- Beiträge: 13129
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Größe der Düse für Spritzfüller ?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 5388
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Größe der Düse für Spritzfüller ?
Denk beim rantasten an die Topfzeit (max 30Min). Die ist wesentlich kürzer als bei normalen Füller. Wenn die Pistole anfängt zu zucken (nicht mehr sauber spritzt) dann schleunigst raus mit dem Zeug, denn dann zieht es schnell an. :-)
- sven1
- Beiträge: 13129
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Größe der Düse für Spritzfüller ?
Danke Rolf, achte ich drauf.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 5388
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Größe der Düse für Spritzfüller ?
Acrylfüller kann man sehr gut mit einer 1,2mm Düse aus der Chinapistole spritzen wie man sieht. Selbst mit der gab es an einer schwer zugänglichen Stelle eine leichte Nase. Egal da es eh geschliffen wird. Mit den Kleinen Pistolen kommt man gut in die Ecken. Pistole wird nur leicht mit Verdünnung durchgeblasen und Düse kommt in ein Einmachglas mit Verdünnung. Spart enorm Material (Verdünnung) als wenn man jedes mal zerlegt. Auf dem Trichter ist schon Kontrollschwarz aus der Dose. Einzige Verwendung von Dosenmaterial. Wird eh weggeschliffen.
Ist keine Auspuffanlage.
Ist keine Auspuffanlage.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 8. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
- nanno
- Beiträge: 3635
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Größe der Düse für Spritzfüller ?
Die billigen HVP-Pistolen aus China (zB Erba-gebrandet, gibts aber auch beim Hofer/Aldi, dann in blau), sind absolut super für sowas. Ich hab heuer viel Kleinsch**ß, wo die Optik nicht so tragisch war (Beiwagenboot, Gartentor bei der Oma, allemöglichen Rasenmäher-Teile für meinen Dad) gesprüht und bin angenehm überrascht - billig und unkompliziert. Mehr als auffüllen mit Nitro und ausblasen bis der Saft klar rauskommt und Filter in Nitro einlegen kriegt die bei mir nicht.
- mrairbrush
- Beiträge: 5388
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Größe der Düse für Spritzfüller ?
Stimmt. Manchmal hat man einen Ausreißer darunter wenn Gewinde nicht sauber geschnitten sind oder Dichtung vergessen wurde. Bei dem Preis lohnt nicht mal Reklamation. Renommierte Hersteller fangen nun an wechselbare Einwegdüsenköpfe anzubieten.
https://www.nonpaints.com/de/3m-26778-h ... it-pps-2-0
Fünf Düsenköpfe kosten 49€ Die Pistole mit 6 verschiedenen Köpfen 440€. Macht 73€ je Düsengröße.
Lohnt nicht. für 73€ bekommt man 3 Chinakracher. Im Grunde braucht man nur für empfindliche Basislacke und Klarlack 1 gute Pistole. Beim Basislack 2 Düsengrößen und beim Klarlack auch 2 Düsen, je nach Material.
https://www.nonpaints.com/de/3m-26778-h ... it-pps-2-0
Fünf Düsenköpfe kosten 49€ Die Pistole mit 6 verschiedenen Köpfen 440€. Macht 73€ je Düsengröße.
Lohnt nicht. für 73€ bekommt man 3 Chinakracher. Im Grunde braucht man nur für empfindliche Basislacke und Klarlack 1 gute Pistole. Beim Basislack 2 Düsengrößen und beim Klarlack auch 2 Düsen, je nach Material.
