forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6564
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von GalosGarage »

Ist alles bekannt.
Ich war bei drei Stationen.
Und was ist so schlimm, das Vorder und Hinterrad ein Hersteller sein muss?
Reifenbindung ist doch raus.
Ansonsten fahr einfach zur nächsten Station.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von Uma07 »

Moin,

vor Jahren im www. gefunden. Vielleicht gibt es sowas auch noch für andere, ältere Motorräder! Bei der letzten HU meinte der Prüfer, "warum etwas austragen, was es schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt!" Bitte das Schreiben immer mitführen und im Bedarfsfall vorlegen.
20251107_053309.jpg
20251107_070322.jpg


Es grüßt die Küstenwache
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6564
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von GalosGarage »

Unbedenklichkeitsbescheinigungen gelten nicht mehr seit 1.1.25.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von Uma07 »

Moin,
...HU war am 06.08.2025. Alles bestens! :prost:

Es grüßt die Küstenwache :P

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2494
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von zippi »

…und passt das Schreiben auch für deine BMW ?

PS: Zitat aus dem Schrieb, „..nur mit original Unterschrift und Stempel gültig“, heißt für mich eigentlich, aus dem Internet ausgedruckt zählt nicht.
Es lässt zudem auch nur bestimmte Reifen zu, die es zum Teil auch schon nicht mehr gibt oder in absehbarer Zeit nicht mehr geben wird.

Grüße zippi

man_r
Beiträge: 11
Registriert: 27. Okt 2024
Motorrad:: Suzuki GT550, Bj. 77

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von man_r »

GalosGarage hat geschrieben: 7. Nov 2025 Und was ist so schlimm, das Vorder und Hinterrad ein Hersteller sein muss?
Im Prinzip ist da nichts schlimm, aber die Zeit läuft gegen einen. Aktuell gibt es noch eine Mischbereifung vom gleichen Hersteller, aber wie ich von meinem Reifenhändler erfahren habe, ist der vordere Reifen bereits abgekündigt. D.h. der Reifen wird nicht mehr hergestellt, es werden nur noch Lagerbestände abverkauft. Merkt man auch daran, dass der Vorderadreifen überall 20% mehr kostet als der Hinterradreifen. Die letzten Jahrzehnte war das immer andersrum.
GalosGarage hat geschrieben: 7. Nov 2025 Reifenbindung ist doch raus.
Richtig, aber dann habe ich eine Herstellerbindung drin, das will ich nicht. Angenommen, eine Mischbereifung vom gleichen Hersteller harmoniert nicht mit meinem Motorrad. Ich erfahre aber, dass Reifen X vom Hersteller A und Reifen Y vom Hersteller B gut harmoniert. Dann muss ich die schlechte Kombi fahren, weil ich die gute Kombi nicht drauf machen darf. Das kann's nicht sein.
GalosGarage hat geschrieben: 7. Nov 2025 Ansonsten fahr einfach zur nächsten Station.
Habe bereits mehrere Stützpunkte abgeklappert, Dekra und TÜV-Süd schreiben hier jeweils die gleichen Einschränkungen. Ein Prüfer der Dekra teilte mir gegenüber mit, er sei von seiner Prüforganistaion angewiesen, diesen Passus zu schreiben. Man wolle sich absichern. Gegen wen oder was man sich absichern wolle, wollte er nicht mitteilen.

man_r
Beiträge: 11
Registriert: 27. Okt 2024
Motorrad:: Suzuki GT550, Bj. 77

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von man_r »

Erfahre eben, dass auch GTÜ diese Reifenfabrikatsbindung austragen darf. Dass nur TÜV und Dekra darf, stimmt also nicht, da hat mir jemand Mist erzählt. Werde mich mal schlau machen, wer noch alles darf.

Mopedschrauber
Beiträge: 647
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von Mopedschrauber »

Früher gab es mal die Aufteilung, dass in West-Deutschland bestimmte Sachen nur der TÜV darf und im Osten alle außer dem TÜV.
Bei Reifenbindung gibt es meines Wissens nach diese Unterscheidung nicht (nicht mehr?). Kann aber natürlich sien, dass es nicht jeder Prüfer einer Organisation darf, da gibt es ja auch Unterschiede in der Qualifikation.

Ich habe es leider schon erlebt, dass ein Prüfer gesagt hat, dass machen wir nicht, weil er sich nicht die Blöße geben wollte, dass er es nicht darf. Da ist es am Besten man ruft in der Zentrale an und fragt, wer das machen darf. Dann nennen die einem in der Regel den Namen des dafür zuständigen Prüfer.
Gruß Werner

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6564
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Paar Fragen zur Austragung der Reifenfabrikatsbindung

Beitrag von GalosGarage »

Der §21 Schein muss der TÜVer und Co haben, Zulassung für Vollabnahmen.
Der ist Personengebunden.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics