forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schlauchmaße?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5435
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von mrairbrush »

Bambi hat geschrieben: 29. Okt 2025 Was ich mir für den Zweck auch noch vorstellen könnte: Moosgummi-Isolierung von Heizungsrohren befüllt mit schweren Stahlrohren oder -stangen. Die passen sich dem Untergrund gewiss auch gut an.
An so etwas hatte ich auch schon gedacht. Schläuche sind allerdings flexibler auch um sie wegzulegen wenn man sie mal nicht braucht. z.B. bei unserem 2-3 Wochen Sommer. :mrgreen: Könnte die Schläuche auch mit aufgebrauchten Strahlgut befüllen. Dann ist das auch schon entsorgt. :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19547
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von f104wart »

Dein Problem aber wird sein, dass ein Fahrrad- oder Mopedschlauch innen einen kleineren Umfang hat als aussen und deshalb in gestrecktem Zustand nicht gerade sein wird. Je dicker der Schlauch ist, umso größer der Effekt.

Die Isolierschläuche, die Bambi erwähnt hat, sind dagegen gerade und geschlossenpoorig. Die kannst Du einfach unter's Tor klemmen und gut isses. Dazu musst Du sie nicht mal befüllen. Je nachdem, wie groß der Spalt unter dem Tor ist kannst Du mit kleineren oder größeren Durchmessern arbeiten.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5435
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von mrairbrush »

Guter Einwand. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Spalt dürfte ca. 2cm sein weil der Asphalt ziemlich uneben ist.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1851
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von LastMohawk »

Servus Rolf,
also ich würde an deiner Stelle mal nach nem alten Feuerwehrschlauch schauen , den in benötigter Länge abschneiden und mit Sand befüllen und mit Draht verschließen. Hält dann auch wesentlich länger als ein Schlauch. Vor allem, wenn du mal versehentlich das Tor öffnest und der Schlauch dann übern Asphalt rutscht. Dann gibt ein Fahrradschlauch schnell auf.

Die sind zum Teil billiger als Fahrradschläuche oder Mopedschläuche und können Bauartbedingt das Wasser ganz gut halten :lachen1:
In der Bucht findeste viel von den Dingern.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13147
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von sven1 »

Wir hatten vor Jahren mal die Fuge (2-3 cm) bei einen Anbau wasserdicht gemacht bevor die dauerelastisch vergossen wurde.
Normaler Fahrradschlauch, 10cm oberhalb des Ventils getrennt, Enden mit Vulkanisierungskleber ordentlich verklebt (haben wir uns bei einem Reparaturbetrieb für Förderbänder geschlaucht) in den Schlitz gesteckt und aufgepumpt.
Hat soweit gut funktioniert dass nur soviel Wasser durchkam, dass er es mit dem Lappen unter Kontrolle hatte.
Da bei dir das Wasser ja keine Stauhöhe hat, ergo drucklos ist, sollte es reichen und sich dem Untergrund auch anpassen.
Ein Hollandrad hat ca. 1,75. -2,0‘ Reifenbreite, da sollte ein Standardschlauch reichen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5435
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von mrairbrush »

LastMohawk hat geschrieben: 31. Okt 2025 also ich würde an deiner Stelle mal nach nem alten Feuerwehrschlauch schauen , den in benötigter Länge abschneiden und mit Sand befüllen und mit Draht verschließen. Hält dann auch wesentlich länger als ein Schlauch. Vor allem, wenn du mal versehentlich das Tor öffnest und der Schlauch dann übern Asphalt rutscht. Dann gibt ein Fahrradschlauch schnell auf.
Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Gute Idee. Manchmal gut Außenstehende zu fragen. Über den Asphalt schleifen die nicht da ich nicht vorhabe sie zu befestigen. Vor allem für Winter gedacht da der Schneepflug immer den ganzen Sabber bis ans Tor wirft.
sven1 hat geschrieben: 31. Okt 2025 Hat soweit gut funktioniert dass nur soviel Wasser durchkam, dass er es mit dem Lappen unter Kontrolle hatte.
Da bei dir das Wasser ja keine Stauhöhe hat, ergo drucklos ist, sollte es reichen und sich dem Untergrund auch anpassen.
Mit alten Moppedschlauch habe ich am WE mal schnell ein defektes Ventil nach dem Hauptanschlussventil provisorisch geflickt. Das ließ sich auch nicht mehr zu 100% schließen. Wurde dann später auch ausgewechselt. Gut so etwas immer rumliegen zu haben.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9033
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von obelix »

Wie wärs mit ner handelsüblichenTürbodendichtung? Gibts auch mit Absenkautomatik.
Die einfache Version mit Bürste hat Kaufland diese Woche im Angebot für 2,99/m

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5435
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von mrairbrush »

Die sind eher für Zimmertüren oder Haustüren gedacht. An einem Scheunentor eher schlecht anzubringen. Die kommen normal in eine Nut unten. Und ein Scheunentor mit über 4m Höhe hängt man nicht mal eben aus. :-)
Habe jetzt Feuerwehrschlauch bekommen. Mit Versand 1,4€/m. Probiere gerade die Enden dicht zu bekommen. Nicht ganz einfach die zu nähen. Selbst Sattlernadel hat Probleme. Zuerst habe ich das Gummi innen verklebt und das Gewebe außen mit Holzleim bestrichen damit es beim Löcher vorbohren nicht ausfranst. Mit einer Stechahle vorarbeiten war nicht zielführend da man die Löcher bei dem Gewebe nicht sieht. Eben anders als Leder. Zum zunähen verwende ich Nylongarn womit Perlenketten gefädelt werden. Super stabil.
Interessanterweise ist das Schlauchgewebe keine Naturfaser. Es schmilzt im Ofen bei ca. 400C langsam weg. Habe nachgesehen Ist auch ein hochfestes Polyestergewebe. Könnte man auch gut schwere Abschleppseite draus machen.
Normale Abschleppseite für Autos reißen gerne wenn man ruckartig anfährt. Habe schon einige zerrissen. Wollte damit mal Efeuwurzeln aus dem Boden ziehen. Wie nix gerissen.
Dann habe ich ein Glockenseil genommen. Das hat es locker überstanden. :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1851
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von LastMohawk »

Freu mich, dass ich deine Phantasie mit dem Schlauch anregen konnte. Aber warum legst du nicht die Enden um und schraubst das drei kleine Schlossschrauben drauf, das sit auch dicht.

Viel Erfolg beim dichten.

apropo dichten, da fällt mir immer der alte Kalauer ein:

Stehen zwei Poeten auf der Neckarbrücke und fragen sich wer der bessere Dichter sein.
der Erste reimte:
"Ich steh hier auf der Neckarbrück und spuck dem Kähner ins Genick."
darauf der Zweite:
"Ich steck den Finger in den Arsch"
da erwiderte der Erste:
"das reimt sich doch garnet"
darauf der Zweite:
"egal, aber es dichtet."

:unbekannt:

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5435
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schlauchmaße?

Beitrag von mrairbrush »

Hahaha, dichtet ist gut. Fällt mir gerade etwas ein aber sage ich besser nicht. Böse Witze sind hier verpönt.
Das mit den Schrauben wäre auch eine Idee. Muss mir aber erst wieder welche besorgen. Sind ziemlich leer oder finde keine weil ich ständig welche verbrate um Gewinde vor Lack zu schützen. (Opferschrauben). Das Kleben und Nähen geht aber auch flott. Momentan liegen noch 2,5 m³ Holz von 6m³ in der Scheune die ich noch weg sägen muss. Direkt vom Hänger mit Trecker in Scheune abgelegt. Bei über 5m Höhe kann der es gut reinfahren und ich kann es selbst bei Regen sägen. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik