forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Glas Formen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Glas Formen

Beitrag von f104wart »

Wo kommen denn die Scheinwerfer hin? ...was ist mit LED-Miniblinkern, die man fast nicht sieht oder diesen schmalen LED-Streifen, wie sie auch gerne nahezu unsichtbar unter den Höcker geschraubt werden? ...Die könnten doch einen Platz unter den Scheinwerfern oder an der Unterseite der Frontfender finden?

...ich hab in Wettenberg mal einen alten Oval-Käfer mit Winkern gesehen, da hatte der Besitzer die Blinker IN die Reflektoren der damals noch schräg stehenden Scheinwerfer eingelassen. Sah richtig gut aus und auf den Kotflügeln war gar nichts. .daumen-h1:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Glas Formen

Beitrag von grumbern »

Ne, so modernes Miniblinkerzeug kommt nicht dran. Und von der Stange gibts einfach nix passendes, oder halbwegs ansprechendes. Die vom Käfer sind auch schon wieder... naja, irgendwie modern. Schon zu weit in den 60ern/70ern vom Design. Ma gugge, dann sieht mer.
Gruß,
Andreas

Dengelmeister

Re: Glas Formen

Beitrag von Dengelmeister »

Brauchst du bei dem Baujahr eigendlich Blinker?


LG Hans

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Glas Formen

Beitrag von Marlo »

Meinst du nicht das man so was "Neumodisches" nicht dezent verstecken könnte :dontknow:
Hier noch in getönt

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Glas Formen

Beitrag von grumbern »

Blinker braucht es mittlerweile leider, falls nicht vorhanden, muss nachgerüstet werden (genauso Warnblinker). Selbst verständlich ist es schwer, da etwas epochengerechtes zu finden, deswegen wollte ich den Umweg über die Positionsleuchten gehen, die ja selbst in den 20ern schon bei vielen Fahrzeugen verbaut waren.
Meinst du nicht das man so was "Neumodisches" nicht dezent verstecken könnte :dontknow:
Hier noch in getönt
Klar ginge das. Aber das widerspräche irgendwie der ganzen Philosophie hinter dem Projekt, es soll ja nicht nur alt aussehen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Glas Formen

Beitrag von f104wart »

Wie bzw. aus was würdest Du die Form für das Glas machen?

...kannst Du die PosLeuchte mal direkt fotografieren ohne Auto drumrum?

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Glas Formen

Beitrag von grumbern »

Hätte es zuerst mal mit Gips probiert. Auf Grund der geringen Größe bilde ich mir ein, dass es da nicht zu Rissen kommt :-P
Hier noch ein paar schönere Bilder vom dem zweiten, beim anderen ist das kleine Gläschen oben drauf fehlt ein Stück:
P1130774.JPG
P1130774.JPG
P1130774.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Glas Formen

Beitrag von f104wart »

Hallo Andreas,

hast Du schn mal mit eiem Glasbläser darüber gesprochen?

...ich denke, eine Repoduktion aus "blinkerfarbenem" Kunststoff wäre bei der doch eher geringen Größe durchaus vertretbar, zumindest für den Anfang. :wink:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Glas Formen

Beitrag von Alrik »

Mach dir mal nicht so viel Arbeit um dann hinterher festzustellen, dass das mit dem Umfunktionieren eines Standlichts den freundlichen Wurstblinkereintrager stört. ;-)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Glas Formen

Beitrag von grumbern »

Naja, es gibt doch noch so was wie "Etwawirkung gewährleistet"?! Darüber sollte sich so was eintragen lassen (weil Funktion gegeben), auch ohne passendes Prüfzeichen. Bei meinen Rücklichtern, sowohl an Enfield, als auch Yamaha, ist's so. Davon abgesehen, bei einem 85 Jahre alten Bock überhaupt Prüfzeichen suchen zu wollen, ist schon utopisch :lachen1:
Ich denke, das wird auch mein geringstes Problem sein.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics