Egal wie alt...
Anderson habe ich jetzt bei drei Mopeds verbaut. Praktisch, Verpolungsicher, Verbindung vibrationsfest uns schnell zu trennen, hochstromfähig, je nach Kabelquerschnitt gibt es andere Endhülsen die nach dem Vercrimpen von hinten eingeschoben werden. Easy. Für Festmontage geeignet (zwei Bohrungen), eine Ableitung aus den "großen Brüdern" in den E-Staplern und E-Hubgeräten.
Ich verbaute aber zusätzlich immer noch einen Stecker fürs Ladegerät mit einer dünnen 2er-Leitung. (Laden wird sonst schwierig, da die Andersons so dünne Litzen wie am Ladegerät üblich, nicht vergrimpt bekommen

) Diesen Zusatzadapter habe ich jetzt überall an den Mopeds. So reicht ein Lade- / Pflegegerät für alle Batterien. Muss halt alle Bat-Typen können. Bei mir ist eines im Einsatz von Tante Louise..
So.. Auch Leichengefleddert, aber Thema damit so behandelt, das weitere Gäste was zur Antwort haben..
Und: 8-10 mm2 passen schon...Bei schwächeren Batterien auch 6 mm2, Silicon-Ummantelt. Das ist nicht meine Weisheit, sondern der Rat den mir die Kollegen gaben, und das Ergebnis fährt seit Jahren erfolgreich rum ohne zu Qualmen..
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.