forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 400 im englischen Stil

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von 519ER »

mir gefällt´s! :P

und wer sagt dass eine Kawa nicht grün sein kann...? :rockout: :rockout:

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Wir haben am Wochenende ein paar Stunden damit verbracht endlich die Halterung fürs Schutzblech zu schweißen. Ein kompaktes Bauteil sollte es sein, welches den Großteil der Vibrationen auffängt. Der Vorteil die originale Halterung wieder zu verwenden war, dass bereits alles schwingend gelagert ist. Gleichzeitig sollte auch noch Platz für die obere Verschraubung der Kennzeichenhalterung geschaffen werden. Das ist übrigens ein Teil wie es bereits bei BSA verbaut wurde. Natürlich mit dem klassischen Lucas Rücklicht.
Diese Woche werde ich die Ecken und Kanten rund feilen und alles schwärzen. Zusätzlich werden noch Laschen für die Blinker angeschweißt. Dann ist die Kawa einsatzfähig, aber noch lange nicht fertig :wink:
DSC_3104.JPG
DSC_3118.JPG
DSC_3120.JPG
DSC_3110.JPG
DSC_3107.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Ein weiteres Wochenende ist vorüber und eigentlich ist sie ja schon fahrbereit, aber ich habe vergessen vom Endzustand Fotos zumachen. Was wurde gemacht:

- Blinkerlaschen angeschweißt
- Heckrahmen verschliffen und schwarz lackiert
- Neues Loch in den verchromten Kettenschutz gebohrt (ist von einer 440er und passt nur nach Anpassung)
- Beston Griffe angebracht (liegen wirklich gut in der Hand oder liegt die Hand gut auf ihnen?)
- Kennzeichenlöcher gebohrt und jenes angeschraubt
- Elektrik verkabelt
- Einige Schrauben durch Inbus-Linsenkopfschrauben ersetzt - sieht sehr gut aus

Letztendlich habe ich schon alles zusammengeschraubt und ein paar Runden auf der Straße gedreht. Macht echt riesen Spaß mit meinem neuen alten Gefährt. Ich muss zwar mal ein paar Sachen ausprobieren, aber bisher passts schon. Für eine 400er ist das Klangbild wirklich spitze! :rockout:

Für dieses Wochenende steht ganz groß PUTZEN auf dem Plan.
Foto 3.JPG
Foto 1.JPG
Weitere Bilder folgen zu Beginn nächster Woche.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Wie versprochen die ersten Bilder vom "fertigen" Zustand. Leider nur mit der Handykamera, aber bessere Bilder kommen noch. Ich habe die grüne Folie wieder abgezogen und war überrascht wie gut das alte Rot zu dem Keder passt.
Die ersten 500 km sind auch schon runtergespult. Ein paar kleine Probleme bei der Spritzufuhr gibt es noch und mir ist die Tachowelle zerrissen(?). Habe aber schon eine Neue bestellt.
Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
Foto 4.JPG
Foto 1 - Kopie.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
SeventyTwo
Beiträge: 66
Registriert: 23. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94

Re: AW: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von SeventyTwo »

Schönes Moped:D

Gesendet mit NX4
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von himora88 »

servus....

hab erst jetzt gemerkt das du ja bei mir um die ecke schraubst... komme aus ranis ;)

dein mopped ist gut geworden... die Lösunf vom Kennzeichen gefällt mir nicht so ganz, das ist jetzt nicht so schön elegant wie der rest.... und der spiegel :zunge:


aber def schick.... das rot gefällt mir besser als das grün...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Moin Himora,
Danke fürs Feedback. Das Rot finde ich ich auch spitze. Muss aber nochmal was frisches drauf, weil der Lack in nem schlechten Zustand ist.
Spiegel kommt dieses Wochenende ein anderer dran, versprochen ;)
Um die Lösung mit der Halterung lässt sich diskutieren. So würde es damals auch an den englischen Maschinen verbaut. Vielleicht musst du es mal in natura sehen.
Am Samstag fahr ich zur Dekra und lass mir die Umbauten eintragen.

Ein paar Sachen sind noch zu machen, aber ich will jetzt erstmal fahren!
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von himora88 »

na dann man viel erfolg beim eintragen....

hoffe das im juni auch tüv bei mir steht.... mal sehen... elektrik macht immer noch nicht was se soll....
der wurm sitzt im detail ;)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von mrrowin »

Wo hast du die Rücklichtkonstruktion her? Sieht echt so aus wie damals in den 50ern

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics