forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Hamburger City Tracker XS400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Hey Leute,

So, aktueller Stand in Moment. Es läuft mehr auf eine Restauration hinaus.
Aufwendiger in Zeit und Kosten als ich am Anfang dachte, aber das ist bestimmt meistens so.

Am Montag hab ich die Räder montiert, es läßt sich schon erahnen wie es aussehen wird.
Weil ich bald fahren will sind Wartung und Überholung von vielen Baugruppen
im Moment angesagt und weniger Lackierung und aufwendiger Umbau.

Ich habe eine Seriensitzbank in Arbeit und habe die alte flache Sitzbank für die Fotos provisorisch
montiert. Nach der Tankentrostung, habe ich den Tank gestern innen mit Fertan behandelt.

Ich warte im Moment auf die neuen Vergaserdüsen und Dichtungen von Motorradbay.

Was noch zu tun ist:

Vergaser zusammenbauen und montieren
Zündkerzen einbauen
Batterie kaufen und einbauen
Benzinschlauch mit Filter
Ölspülung
Ölwechsel mit Ölfiltereinbau
Bremssattel Kolben freigängig machen falls nötig überholen
Rücklicht und Blinker kaufen und montieren
Eventuell noch offene Filter kaufen und einbauen ( damit die gleich eingetragen werden)
Unterbrecherkontakte checken ggfl. erneuern
Ventilspiel checken
ungeplante Überraschungen ;-)

Wenn der eine oder andere von Euch der hier in der Nähe ist, ein bisschen Zeit hat
um mir bisschen mit Rat und Tat zu helfen, wäre super nett. Bitte melden :-)

Wenn sie fahrbereit ist, gehts ab zum TÜV und zulassen, den Rahmenumbau geh ich später an,
Als Tracker brauch ich maximalen Federweg hinten darum muss die Rahmenbrücke eh bleiben und
die Sitzbank über diese Stufe drüber. Ich will auch mal in leichtem Gelände und über Schotterstraßen fahren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Dan »

Hi Helmar
Das wird doch
Gruss Dan

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Dirt Track Rennen in meiner Heimatstadt Sibiu

Beitrag von Hellmes »

Auf diesem Platz wurde mir als Kind der Motorrad Virus verpasst :-D
als mein Vater mich zu den Rennen mitgenommen hatte.


Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von M4RKU5 »

Voll geil. Gibt's das auch bei mydays? Will auch mal 80 Nitromethanol PS probieren.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Genau Methanol, der "Duft" gehört dazu, :rockout:

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

25. Mai 2014 - Ich bin wieder etwas weitergekommen.

Der Tank ist mit Fedox versiegelt, der muss jetzt 5 Tage lang durchtrocknen, dann kann wieder Sprint rein.
Die Vergaser sind zusammengebaut mit neuen Düsen etc. und ins Bike eingebaut.

Die modifizierte Sitzbank ist wieder mit dem Originalbezug bezogen.
Danke an meinen Kumpel Thomas für die Möglichkeit deine Druckluft Klammer Pistole zu benutzen.
Ich finde die Sitzbank ist fast nicht wiederzuerkennen, wenn das Karomuster im Bezug nicht wäre.
Mir gefällts. Fotos kommen bald. Ich habe dann noch Blechlaschen gebaut zur Befestigung der Sitzbank am Rahmen.
Wie wird die originale Sitzbank eigentlich bei der 4G5 hinten befestigt? Ist die mit Kunststoffschale.

Ich hab mal hinter den Deckel der Zündunterbrecher geschaut, die sehen aus wie neu, keine Oxidation zu sehen.
die werde ich jetzt erstmal lassen. Zündkerzen sind jetzt auch Neue drin.

Ich muss langsam auch mal die Teile die übrig sind, fotografieren und in die Bucht reinstellen.

Die kleinen Blinker und das kleine Rücklicht im Lucas Style die ich bestellt hatte, sind gekommen,
werde noch einen passenden Kennzeichenträger anfertigen lassen. Der kommt ganz klassisch auf den Fender.

Wie werden eigentlich Blinker verkabelt?
Ich hab nur zwei Kabel aus dem Kabelbaum rausgehen welche von den entfernten Ochsenaugenblinkern stammen,
aber die neuen Blinker haben je 2 Kabel dran, also insgesamt 8, kann man das einfach zusammen anschließen und jeweils einen Kabel irgendwo an Masse? Es sind zwar noch paar Kabel am Kabelbaum dran welche ins Leere führen
aber ich weiss nicht ich ob die für die originalen Blinker waren, diese Elektrikarbeit mag ich am wenigsten.

An der Bremse war ich auch dran, der Kolben war stark verharzt, rausgezogen, gesäubert, wieder montiert,
aber nach dem Zusammenbau ist er immer noch zu schwergängig, der Kolben drückt nicht auf die Beläge, Null Bremswirkung.

Hat jemand einen funktionierenden Bremssattel, der an die XS 400 Gabel passt, für mich?

Grüße, Hellmes :rockout:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Jupp100 »

Hi Hellmes!

Jeder Blinker hat normalerweise 2 Kabel, + und -.
Da die Ochsenaugenblinker in den Lenker geschraubt werden,
braucht man da kein Massekabel. Somit hast Du immerhin
schon mal 2 Pluskabel gefunden.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Anschluss Blinker

Beitrag von Hellmes »

Danke Stefan,

Ich kann dann sicher zwei Strippen irgendwo an Masse anschliessen und zu dem - der Blinker leiten.
Kann ich an die Plus Kabel (ehem. Ochsenaugen) jeweils zwei Kabel anschliessen und zu dem + der Blinker leiten?

Hat jemand einen intakten Bremskolben für mich für die 4G5?

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Jupp100 »

Vielleicht hilft Dir dieser Minimalschaltplan:
simple-wiring-wdb1ed.gif
Copyrights: bestimmt auch irgendwer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Dranes
Beiträge: 79
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: XS400 4G5 '81
Wohnort: Salzburg

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Dranes »

Ich hab mich mal eine Woche mit dem angehängten Schaltplan hingesetzt, bis ich ihn verstanden hab...aber das bringts echt! Mittlerweile versteh ich den einwandfrei, kenn jeden Schaltvorgang und wie die einzelnen "Zündstellungen" (Positionslicht, Ein/Aus etc) funktionieren.

Hab damit die komplette rechte Lenkerseite leer geräumt, Killswitch, Starter und Lichtschalter ins Rahmendreieck geräumt, neue Tacho/Drehzahlmesser Kombi angeschlossen (mit Kontrollleds) usw.

Mach dir die Mühe und arbeite mit dem vollständigen Schaltplan, das lohnt sich noch :)

Edit: mein tolles "Da!" ist von einer anderen Geschichte. Das Kabel geht nämlich wirklich ins Leere :D
ps: irgendwie ists bissl klein das Bild, kann dirs gerne in groß auch schicken. ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nothing and everything is possimpible - free your mind

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik