

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Basis für einen CR
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Apr 2014
- Motorrad:: BMW R 45, Yamaha xs 750 Bj. 79
Re: Welche Basis für einen CR
Also das mit den japanern würde ich auch nochmal überdenken, falls du Dich aber für ne r45 entscheidest schreiben mir ne pm die liegt in Deiner preisvorstellung 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Jun 2014
- Motorrad:: Ducati 999
Vespa PX 80
Bald kommt ne R45 oder V35 dazu
Re: Welche Basis für einen CR
Grüß euch!
Also generell bin ich bereit zu schrauben, wie schon gesagt.
Klar eventuell bricht man sich finanziell damit die Ohren, aber lieber steck ich 500€ rein, als eine gute zu finden die 500€ teurer ist.
Zu den Japanern...
Also, mhm, das habe ich mir auch schon öfters überlegt.
Ich denke vorallem, dass das Einbildung ist, allerdings hatte ich früher mal ne Suzi und sie war alles aber kein schlechtes Motorrad, allerdings finde ich vorallem italienische und britische (incl. Royal Enfield) Motorräder am charmantesten.
Irgendwie finde ich die emotionsvoller. Klar das kann viel Einbildung sein, aber wenns irgendwie möglich ist, tendiere ich schon dazu.
Oder bin ich mit Japanern so viel besser bedient?
Danke Euch schonmal!
MfG
Also generell bin ich bereit zu schrauben, wie schon gesagt.
Klar eventuell bricht man sich finanziell damit die Ohren, aber lieber steck ich 500€ rein, als eine gute zu finden die 500€ teurer ist.
Zu den Japanern...
Also, mhm, das habe ich mir auch schon öfters überlegt.
Ich denke vorallem, dass das Einbildung ist, allerdings hatte ich früher mal ne Suzi und sie war alles aber kein schlechtes Motorrad, allerdings finde ich vorallem italienische und britische (incl. Royal Enfield) Motorräder am charmantesten.
Irgendwie finde ich die emotionsvoller. Klar das kann viel Einbildung sein, aber wenns irgendwie möglich ist, tendiere ich schon dazu.
Oder bin ich mit Japanern so viel besser bedient?
Danke Euch schonmal!
MfG
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Welche Basis für einen CR
Würde ich jetzt so pauschal auch nicht sagen.Borghorster hat geschrieben: Oder bin ich mit Japanern so viel besser bedient?
Aber wegen der relativ großen Stückzahlen ist
natürlich das Angebot viel größer, sowohl bei den
Mopeds, als auch bei den Ersatzteilen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6186
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Welche Basis für einen CR
na na na, das hab ich gelesen....sven hat geschrieben: Deine Abneigung gegen Japaner, ist das ganz prinzipiell so weil du dumme Sprüche von alten Säcken mit Ducatis


Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Jun 2014
- Motorrad:: Ducati 999
Vespa PX 80
Bald kommt ne R45 oder V35 dazu
Re: Welche Basis für einen CR
Mal angenommen ich entscheide mich doch für so nen Reiskocher
Was sind meine Vorteile?
Spar ich so viel Geld in der Anschaffung?
Ich meine eine V35 V50 etc ist ja keine Lebensinvestition...
Wie schaut es bei den Teilen aus?
Allgemeine Teile wie Sitzbänke etc sollten preislich ja gleich sein.
Und wie siehts mit dem Rest aus?
Danke euch!

Was sind meine Vorteile?
Spar ich so viel Geld in der Anschaffung?
Ich meine eine V35 V50 etc ist ja keine Lebensinvestition...
Wie schaut es bei den Teilen aus?
Allgemeine Teile wie Sitzbänke etc sollten preislich ja gleich sein.
Und wie siehts mit dem Rest aus?
Danke euch!
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Welche Basis für einen CR
Wenns so ist werfe ich jetzt mal in den Raum:
Ducati Pantah
Cagiva Alazzurra (auf Basis der Pantah)
Erfüllt alle deine Anforderungen und wäre bestimmt ein interessantes Projekt.
Ducati Pantah
Cagiva Alazzurra (auf Basis der Pantah)
Erfüllt alle deine Anforderungen und wäre bestimmt ein interessantes Projekt.
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Welche Basis für einen CR
www.Classic - bikes .de ..........
Von meinem iPad gesendet
classic bikes
sitemap
suche
unser angebot
warenkorb
kontakt
kundeninfo
newsletter
presse-berichte
unser lager
CB 750 Four
CB 500 Four, 550 Four
CB 450 K
CB 400 Four
CB 350 Four
CB 250 K CB 350 K
Übersicht
CB 750 Four
CB 500 Four, 550 Four
CB 450 K
CB 400 Four
CB 350 Four
CB 250 K CB 350 K
CB 750 KZ 750F Bol Dor
CB 900F Bol Dor
CBX 1000
CY 50
Monkey, Dax, SS50
CB 100
CB 50J
GL 1000 Gold Wing
Lack RH Farbe
CB 125 K
Vergaser Reparatursätze Keyster
Zündung Accent elektronisch
Sitzbänke, Sitzbezüge
Raritäten / Neuheiten
Kawasaki
CB500 T
Classic Bikes 750 Four
Wir haben uns auf die Ersatzteilversorgung der legendären Honda 4 Zylinder spezialisiert.
Über 20 Jahre Four - Erfahrung sprechen für sich!
In unserem Teilelager befinden sich ca. 50000 Honda und Kawasakiteile für verschiedene Modelle
( Z50A, CB50J ,CB125 , CB250 , CB 350K , CB350 Four, CB400 Four , CB500Four ,CB550 Four , CB 650 , Bol Dor , CB 750 F ,
CB 900 F , CBX 1000 und viele andere.)
Einfach mal nach den gesuchten Teilen fragen da wir nicht alle Teile online haben!
Bei Anfragen immer Fahrgestellnummer und Erstzulassungdatum mailen.
Und jetzt viel Spaß beim shoppen!
Eingegangene Bestellungen bis 14.00Uhr werden noch am gleichen Tag ausgeliefert,
wenn die Teile am Lager sind!
Topseller
Suche
AllgemeinArtikelnr.Erweitert
Suchwörter:
Jetzt suchen
Neuigkeiten jetzt lieferbar:
Ansauggummi Satz CB 750 F2
Ansauggummi Satz CB 750 K7
CB 500K 550K3 Auspuffanlage 4-4
Sitzbankbezüge für CB 550 K3; 500Four K1; 750Four K6; und CB 250 350K lieferbar
Luftfilfergummi CB 550 K3
Bremszange ohne Kolben CB 750 K1-K6
Bremszange mit Bremsklötzen CB 750 K1-K6
Das gleiche gibt es auch für Spagettikocher ,und Makkaroni Reiter .

Von meinem iPad gesendet
classic bikes
sitemap
suche
unser angebot
warenkorb
kontakt
kundeninfo
newsletter
presse-berichte
unser lager
CB 750 Four
CB 500 Four, 550 Four
CB 450 K
CB 400 Four
CB 350 Four
CB 250 K CB 350 K
Übersicht
CB 750 Four
CB 500 Four, 550 Four
CB 450 K
CB 400 Four
CB 350 Four
CB 250 K CB 350 K
CB 750 KZ 750F Bol Dor
CB 900F Bol Dor
CBX 1000
CY 50
Monkey, Dax, SS50
CB 100
CB 50J
GL 1000 Gold Wing
Lack RH Farbe
CB 125 K
Vergaser Reparatursätze Keyster
Zündung Accent elektronisch
Sitzbänke, Sitzbezüge
Raritäten / Neuheiten
Kawasaki
CB500 T
Classic Bikes 750 Four
Wir haben uns auf die Ersatzteilversorgung der legendären Honda 4 Zylinder spezialisiert.
Über 20 Jahre Four - Erfahrung sprechen für sich!
In unserem Teilelager befinden sich ca. 50000 Honda und Kawasakiteile für verschiedene Modelle
( Z50A, CB50J ,CB125 , CB250 , CB 350K , CB350 Four, CB400 Four , CB500Four ,CB550 Four , CB 650 , Bol Dor , CB 750 F ,
CB 900 F , CBX 1000 und viele andere.)
Einfach mal nach den gesuchten Teilen fragen da wir nicht alle Teile online haben!
Bei Anfragen immer Fahrgestellnummer und Erstzulassungdatum mailen.
Und jetzt viel Spaß beim shoppen!
Eingegangene Bestellungen bis 14.00Uhr werden noch am gleichen Tag ausgeliefert,
wenn die Teile am Lager sind!
Topseller
Suche
AllgemeinArtikelnr.Erweitert
Suchwörter:
Jetzt suchen
Neuigkeiten jetzt lieferbar:
Ansauggummi Satz CB 750 F2
Ansauggummi Satz CB 750 K7
CB 500K 550K3 Auspuffanlage 4-4
Sitzbankbezüge für CB 550 K3; 500Four K1; 750Four K6; und CB 250 350K lieferbar
Luftfilfergummi CB 550 K3
Bremszange ohne Kolben CB 750 K1-K6
Bremszange mit Bremsklötzen CB 750 K1-K6
Das gleiche gibt es auch für Spagettikocher ,und Makkaroni Reiter .



- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Welche Basis für einen CR
pantah umbauen!!
gruß frank
gruß frank
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Welche Basis für einen CR
Diese Seite ist umgezogen und neu unter www.pantisti.eu oder www.pantah-ig.eu erreichbar. grüße von winne.

- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Welche Basis für einen CR
Was Du völlig vergessen hast sind englische Motorräder! Die Triumphs der 90er (T300 Modelle) sind wirklich ordentliche Motorräder, leistungsstark und Charaktervoll UND erschwinglich.
Nur mal so, um Deinen Blick mal drauf zu lenken.
Grüße
Dirk
Nur mal so, um Deinen Blick mal drauf zu lenken.
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)