
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Noch ein XBR Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- linsner666
- Beiträge: 501
- Registriert: 15. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead - Kontaktdaten:
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
jupp..... und die brennen wie zunder!! hihihi
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
moin Wolfgang, ganz großes Tennis!
Kannste mir verraten wie der CB Tank draufgepasst hat... den hätte ich auch gern
Grüße, Bernhard

Kannste mir verraten wie der CB Tank draufgepasst hat... den hätte ich auch gern

Grüße, Bernhard
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Schön,
mehr muss man nicht sagen.
Ok: Sehr schön
mehr muss man nicht sagen.
Ok: Sehr schön

- wsteinert
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001 - Wohnort: 92283 Lauterhofen
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Servus Leute,
hier gibts jetzt endlich auch was neues.
Zum Ersten: ich endlich das Problem beseitigen können, das zum Abbrennen des Akkus geführt hat:
Der Anlassermotor hatte 'nen kurzen
- muss man estmal drauf kommen
.
Zum Zweiten: Sie hat TÜV!
Und alles eingetragen! Inklusive Vergaser, Luffi und Auspuff!
Zum Dritten ... Bilder hab' ich noch keine gemacht
; Wenn's am WE mal net regnet, werd ich sie schön blitzblank putzen und dann Detailfotos machen, ich schwör!
Zum Thema Tank:
Ist also nicht gerade Plug'n'Play, aber auch kein Hexenwerk.
Gruß
Wolfgang
hier gibts jetzt endlich auch was neues.
Zum Ersten: ich endlich das Problem beseitigen können, das zum Abbrennen des Akkus geführt hat:
Der Anlassermotor hatte 'nen kurzen


Zum Zweiten: Sie hat TÜV!



Zum Dritten ... Bilder hab' ich noch keine gemacht



Zum Thema Tank:
Den Tanktunnel hab ich mit 'nem Kunststoffhammer solange bearbeitet, bis er über den Rahmen gepasst hat (der Tanktunnel ist im Bereich des Sitzbankanschlusses ein paar cm zu schmal). Dann hab' ich unterhalb der originalen Aufnahmen für die Haltegummis vorne neue Aufnahmen anschweissen lassen und die alten weggeflext. Dadurch kommt der Tank vorne etwa 4cm höher und bildet mit dem Rahmen unterhalb der Sitzbank eine Linie.XBRNHARD hat geschrieben:moin Wolfgang, ganz großes Tennis!![]()
Kannste mir verraten wie der CB Tank draufgepasst hat... den hätte ich auch gern![]()
Grüße, Bernhard
Ist also nicht gerade Plug'n'Play, aber auch kein Hexenwerk.
Gruß
Wolfgang
Meine XBR 500: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5482
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Sehr schön
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Gefällt mir sehr dein Stil!
Ist die in nem dunklen Grün lackiert oder ist das Schwarz?
... dass mit dem Akku kenn ich leider auch, bei mir wars nur Überspannung vom Laderegler. Da kann man echt froh sein, dass den LiFePo Akkus das alles scheinbar sch**** egal is, dass die einfach nur kaputt gehen ohne zu explodieren. Vor kurzem war hier ja jemand, dem eine Gel Batterie durch Überspannung unterm Hintern explodiert ist.
Ist dein Anlasser denn nicht über ne Sicherung abgesichert, dass das passieren kann?
Ist die in nem dunklen Grün lackiert oder ist das Schwarz?
... dass mit dem Akku kenn ich leider auch, bei mir wars nur Überspannung vom Laderegler. Da kann man echt froh sein, dass den LiFePo Akkus das alles scheinbar sch**** egal is, dass die einfach nur kaputt gehen ohne zu explodieren. Vor kurzem war hier ja jemand, dem eine Gel Batterie durch Überspannung unterm Hintern explodiert ist.
Ist dein Anlasser denn nicht über ne Sicherung abgesichert, dass das passieren kann?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- wsteinert
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001 - Wohnort: 92283 Lauterhofen
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Danke!EnJay hat geschrieben:Gefällt mir sehr dein Stil!
Die Farbe ist British Racing Green von Landrover :dance2:EnJay hat geschrieben: Ist die in nem dunklen Grün lackiert oder ist das Schwarz?
Nö, der Anlassermotor ist leider nicht abgesichert.EnJay hat geschrieben:Ist dein Anlasser denn nicht über ne Sicherung abgesichert, dass das passieren kann?


Gruß,
Wolfgang
Meine XBR 500: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5482
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Wie gross war der Aufwand den Tank drauf zu machen?
- wsteinert
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001 - Wohnort: 92283 Lauterhofen
Re: Noch ein XBR Cafe Racer
Hi RockMe77,
wie gesagt ... der Tanktunnel muss erweitert werden, damit er auf den XBR-Rahmen passt. Da ich das mit dem Kunststoffhammer gemacht hab (was meiner Meinung nach bei weitem das Einfachste ist), hätte ich den originalen Benzinhahn (so ich einen gehabt hätte) nicht mehr dicht draufbekommen. Also hab ich Gewinde für Harley-Benzinhähne in den Tank einschweissen lassen (schweissen kann ich leider noch net selber).
Und dann hab ich noch neue Aufnahmen für die Halterungsgummis vorne machen und anschweissen lassen, damit der CB Tank vorne nicht zu niedrig auf dem Rahmen sitzt (müsste zwar trotzdem funktionieren *ohne Gewähr*, schaut aber net so gut aus). Insgesamt halt ein wenig ein Trial-and-Error-Spiel, aber durchaus machbar.
Ich denke mal, egal welchen Tank man von Maschine A auf Maschine B basteln will, ganz Plug and Play wird's nicht gehen. Einzige Ausnahme für zufälligerweise die XBR ist der Tank der GB 500 Clubman. Der hat aber einen Nachteil: Den bekommst Du nur mit dem gleichen Glück, das Du für 'nen Sechser im Lotto brauchst, oder aber wenn noch ein komplettes Motorrad dranhängt
.
Die andere Alternative ist dann, sich 'nen schönen Tank bauen zu lassen ... das tät mir zwar schon auch noch raushängen
, steht aber in keinem Verhältnis zum Wert des Motorrads (tut bei diesem Hobby aber sowieso nix, für das Geld was in meinem Umbau steckt hätt' ich 1 1/2 Clubmans oder 'ne 2008er Thruxton oder ... bekommen ... aber wer will das schon
)
Gruß,
Wolfgang
wie gesagt ... der Tanktunnel muss erweitert werden, damit er auf den XBR-Rahmen passt. Da ich das mit dem Kunststoffhammer gemacht hab (was meiner Meinung nach bei weitem das Einfachste ist), hätte ich den originalen Benzinhahn (so ich einen gehabt hätte) nicht mehr dicht draufbekommen. Also hab ich Gewinde für Harley-Benzinhähne in den Tank einschweissen lassen (schweissen kann ich leider noch net selber).
Und dann hab ich noch neue Aufnahmen für die Halterungsgummis vorne machen und anschweissen lassen, damit der CB Tank vorne nicht zu niedrig auf dem Rahmen sitzt (müsste zwar trotzdem funktionieren *ohne Gewähr*, schaut aber net so gut aus). Insgesamt halt ein wenig ein Trial-and-Error-Spiel, aber durchaus machbar.
Ich denke mal, egal welchen Tank man von Maschine A auf Maschine B basteln will, ganz Plug and Play wird's nicht gehen. Einzige Ausnahme für zufälligerweise die XBR ist der Tank der GB 500 Clubman. Der hat aber einen Nachteil: Den bekommst Du nur mit dem gleichen Glück, das Du für 'nen Sechser im Lotto brauchst, oder aber wenn noch ein komplettes Motorrad dranhängt

Die andere Alternative ist dann, sich 'nen schönen Tank bauen zu lassen ... das tät mir zwar schon auch noch raushängen


Gruß,
Wolfgang
Meine XBR 500: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5482