forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3130
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von mrairbrush »

Technisch mit Hantel? Oder Laufband?

Troubadix
Beiträge: 4024
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von Troubadix »

Was ich mich schon länger Frage, Zylinder um z.B. 3mm Aufbohren der Originalen Buchse müsste doch an der Buchse mehr Gewicht sparen als es an dem dickeren Kolben wieder draufhaut...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10758
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von sven1 »

Moin Troubadix,
ich glaube bei der Erleichterung der Kolben, ob im Übermaß oder original geht es um die Reduktion der bewegten Masse und um einen gleichmäßigeren Lauf.
Grüße
Sven
Ich habe vor ein paar Wochen einen Schreck bekommen wie schwer ein "lufiges" Speichenrad im Vergleich zu einer Alu-Gußfelge ist.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Johannes,
ich kann das mal an meinem Big-Bore-Motor wiegen.
Da wurden die dickwandigen originalen Laufbuchsen entfernt, der Zylinderblock aufgebohrt und dünnwandige, größere Laufbuchsen eingesetzt.
Das Gewicht der Kolben samt Ringen und Bolzen ist in etwa gleich (400 gr. pro Stück).
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 600
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von TeaLow »

Ich mache auch seit sechs Monaten "Biotuning". :-D
der Rau Rahmen wiegt ca. 10kg.
Ich hatte mal beides in der Hand:
original Hinterrad mit Kettenrad aus Stahl und Dämpfergedöns und ein PVM Rad gleicher Größe mit direkt angeschraubtem Alu Rad.
Das wog gefühlt die Hälfte und damit rahmengewichtleichter. Leider auch arschteuer und unerreichbar.
Also doch weiter Biotuning. :-)
Geiles Wort...
Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen.
CB450K - XJ900F - VTR1000F
RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1088
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von Palzwerk »

Wollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen? In welche Rubrik muss das?
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von Laverdatriple »

Moin Troubadix,
ich glaube bei der Erleichterung der Kolben, ob im Übermaß oder original geht es um die Reduktion der bewegten Masse und um einen gleichmäßigeren Lauf.
Grüße
Sven
Ich habe vor ein paar Wochen einen Schreck bekommen wie schwer ein "lufiges" Speichenrad im Vergleich zu einer Alu-Gußfelge ist.
Die Erfahrung macht jeder irgendwann. Viele der "leicht" aussehenden Speichenfelgen sind massiv im Vergleich zu gut gemachten Gussfelgen.
Und da braucht es noch nicht mal geschmiedete, Magnesiumfelgen zu :oldtimer:

Hier mal ein kleiner Vergleich aus meinen Projekten:

Bei meiner 1000er Laverda:
Hinterrad mit Bremsscheibe
14,2kg GSXR 1100 HR 18" mit 150/70er
18,0kg Laverda Witt Speichenräder 18" mit 140/60er

Aber auch bei Gussfelgen gibt es grosse Unterschiede. Bei meiner MZ zum Beispiel.
Hinterrad incl. Reifen und Bremsscheibe
17,0 kg Orginal 4.00" breit, mit Reifen 150/60-17
11,7 kg von einer Aprilia RS125 4.00" breit, mit Reifen 150/60-17
... Das Resultat ist jetzt mit 2 Personenwaagen gewogen, ohne Flüssigkeiten und noch ein paar Kleinigkeiten, 160kg. Ich zähle der Einfachheit mal 20kg dazu. Macht gegen über der Serien Le Mans II (240kg Angaben Internet) 60kg weniger...
Total habe ich bei der Laverda nicht ganz soviel wie Macchina gespart.
Aber 223kg (voll getankt) zu 265 kg (Motorrad-Messung 1981), also 42kg abgespeckt, ist auch nicht schlecht, oder?
Habe aber kein Titan und Kohlefaser benutzt. Nur weg gelassen oder durch leichtere Komponenten und Eigenbauten ersetzt.

Nach wie vor gibt es noch ein grosses Potential beim Fahrer :grinsen1:

Gruss
Peter

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 242
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Honda CB200
Wohnort: Niederösterreich

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von modderfreak »

Soziusrasten Guzzi LeMans 3 Original (Stahl und Gummi): 245g / Stück (inkl. Schraube und Beilagscheibe)
Alu Fußrasten: 68g / Stück (inkl. Schraube und Beilagscheibe)
=> 354g gespart :wink:
Grüße,
Niki

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 1973
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von onkelheri »

Anlassergehäuse abgedreht—> ~ 200g weniger ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Heri,
ist das mein Anlasser ?
:mrgreen:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik