forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

KompressorMike hat geschrieben: 15. Jun 2021 Wenn ich ohne das zu sehen nochmal Grübel (9mm Versatz hat die Felge schon !) dann ist vielleicht das innere Rohr in der Felge genau um diese 9mm zu kurz und Du bekommts keine Klemmung von den Hülsen, Lagerinnenringen und dem Distanzrohr in der Felge zustande und klemmst tatsächlich nur die Ruckdämpfer in den den KBT hinein.

Wenn Du alle Teile außerhalb der Schwinge zusammensteckst (klopfst, ist auch schon merkwürdig) hast Du dann das gleiche Maß wie den Abstand zwischen den Schwingen Armen ?

Die Position der Felge ist exakt dieselbe wie die Comstar Felge.
Nur das Kettenrad wäre um 9 mm verschoben. Wie gesagt, ich habe das Kettenblatt um den Versatz nach Außen gebracht und die Kette fluchtet wunderbar.

Ist das überhaupt möglich, den gleichen Abstand zu haben ? Ich dachte der Abstand nimmt ab, wenn man die Achse mit den 100Nm spannt. Ich habe es nicht überprüft, da ich vorher gelesen habe, dass die Felge Plug&Play passt - evtl ein wenig naiv, aber man lernt mit der Zeit.

Ich überprüfe es und melde mich diesbezüglich :)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von TortugaINC »

Und nochmal in Klartext: Ist der 3-4mm Spalt beim Lösen der Achsmutter vorhanden, oder ist er dann nicht vorhanden?
In deiner Aufzählung sticht erstmal keine 3-4mm dicke Distanz ins Auge, und der Rest ist mit Ausnahme des Kettenradträgers original.
Bzw. mit welchem Bauteil in deiner Liste hast du den 3-4mm dicken Spalt denn kompensiert?

Gruß,
Ti
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1893
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von Scirocco »

Alle U-Scheiben, Kettenspanner, Distanzhülsen und Radlager Innenringe durch die die Steckachse mit der Achsmutter verspannt wird sollten eine Form- und Kraftschlüssige Einheit (Innenhülse) bilden. Dieses ist bei deinem "Umbau" nicht gegeben. Du erreichst nur einen elastischen Kraftschluss weil Mutter und Steckachsengewinde, vermutlich auf Grund fehlender Distanz, auf Anschlag sind.
Never Change a runing system

siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

Genau das habe ich vermutet ! Und ich glaube ihr habt mir tierisch geholfen, weil ich einen Denkfehler hatte !

Der Spalt ist im entspannten Zustand @Ti ! Aber er muss VIEL größer sein. Vorhin hatte ich ein Pi mal Auge Maß gedacht.
Was ich absolut ignoriert habe ist der Fakt, dass die Hülse zwischen Kettenradträger und Felge 9 mm SCHMALER ist !!! Diese 9mm habe ich NIRGENDS auf der Achse hinzugefügt, ergo ist das Verhalten komplett richtig, dass ich eine lenkende Achse habe...

AAAAAH ich hoffe das es der Fehler ist und ich lediglich eine breitere Hülse zwischen Linker Aufnahme Schwinge und Kettenradträger.

Ich halte euch auf dem laufenden und danke !

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von TortugaINC »

Fehler gefunden- garantiert.
Viel Erfolg weiterhin!

BG
"Happiness is only real when shared”. 

siemank0
Beiträge: 77
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von siemank0 »

Mahlzeit !

Um auch hier von meiner Seite einen Abschluss zu schaffen und evtl. für die Leute einen Überblick zu verschaffen, was gemacht werden muss (oder was man machen kann), um auf K0 Speichenfelgen umzubauen.

Zunächst die Felge besorgen und in einen guten Zustand versetzen.
Mein Kettenradträger (der K0 Felge) baute 9mm weniger auf als der der Comstar Felge. Somit hätte ich bei identischer Position des Rades einen Versatz des Kettenblattes um 9mm nach rechts (Ansicht in Fahrtrichtung). Um dem entgegen zu wirken habe ich mir eine Adapterplatte aus hochfestem Alu drehen lassen, die das Kettenblatt wieder in seine ursprüngliche Position bringt.

Nun hatte ich nicht die Hülse zwischen Kettenradträger und Felge (die Hülse, die im Lager Kettenradträger und zwischen diesem sowie dem der Felge ist).
Ich habe mir eine neue drehen lassen. Diese baut ebenfalls 9mm weniger auf als die originale der Comstar.

Somit fehlten mir auf der Achse 9mm nach links (letzte Hülse zwischen Achse bzw. Spanner und Kettenradträger Lager // Ansicht Fahrtrichtung).
Da hatte ich versehentlich die der Comstar Felge genommen.

Diese Hülse neu drehen lassen, die fehlenden 9mm kamen da einfach drauf und voila, die Felge sitzt perfekt, die Achse bewegt sich nicht mehr und alle sind glücklich :)

Danke nochmal an alle !

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Problem mit der Hinterachse nach Speichenfelgenumbau...

Beitrag von TortugaINC »

Sauber .daumen-h1:
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Sloping Wheels