Seite 6 von 7

Re: Motorproblem

Verfasst: 17. Okt 2024
von Heix
Achja und ein mechanischer Kettenspanner ist schon seit mitte Juli bestellt aber lässt immer noch auf sich warten.

Re: Motorproblem

Verfasst: 17. Okt 2024
von Scirocco
Einen automatischen Kettenspanner kann man ganz einfach selbst auf manuell umbauen.
manual_cam_chain_tensioner_mod00.jpg
manual_cam_chain_tensioner_mod01.jpg

Re: Motorproblem

Verfasst: 17. Okt 2024
von manicmecanic
paßt auch nicht die Erklärung zum klappern erst wenn er warm wird.
Wenn echt ein Ventil nicht mehr schließt,hat man auch kein Spiel mehr,was soll dann klappern?
Schade mit der Entfernung,das ist selbst für mich altMec ein interessanter Fall,da würde ich glatt mal reinsehen aus professionellem Interesse

Re: Motorproblem

Verfasst: 17. Okt 2024
von 750R
Den Zephyr-Kettenspanner Mut dem Keil kann man auch " festlegen" - ist dann aber mit Gebrauchsanweisung zum nachspannen !
Bei Bedarf kann das mal zu Papier bringen

Re: Motorproblem

Verfasst: 17. Okt 2024
von Bambi
Hallo Heiko,
nicht jeder hat oder nimmt sich hier die Zeit und schaut noch einmal quer. Diesmal ist es selbst mir durchgerutscht um welches Moped es geht ...
viewtopic.php?p=577642#p577642
Das ist nicht böse gemeint, manch einer der Kommentierenden erinnert sich bestimmt an die 'Trompeten von Jericho'. Aber eben nicht jeder. Mir war auch nicht klar, daß es genau um den Motor geht bei dem ich selbst auf die Ketten- und Kardangetriebenen Kawa-Geschwisterchen hingewiesen hatte. Gerade, wenn es mehrere Threads gibt in denen mal Tacho- und mal Motorprobleme angesprochen werden.
Wie gesagt, der Hinweis ist hilfreich gemeint ...
Sorry und schöne Grüße, Bambi

Re: Motorproblem

Verfasst: 18. Okt 2024
von Heix
Bambi hat geschrieben: 17. Okt 2024 Hallo Heiko,
nicht jeder hat oder nimmt sich hier die Zeit und schaut noch einmal quer. Diesmal ist es selbst mir durchgerutscht um welches Moped es geht ...
viewtopic.php?p=577642#p577642
Das ist nicht böse gemeint, manch einer der Kommentierenden erinnert sich bestimmt an die 'Trompeten von Jericho'. Aber eben nicht jeder. Mir war auch nicht klar, daß es genau um den Motor geht bei dem ich selbst auf die Ketten- und Kardangetriebenen Kawa-Geschwisterchen hingewiesen hatte. Gerade, wenn es mehrere Threads gibt in denen mal Tacho- und mal Motorprobleme angesprochen werden.
Wie gesagt, der Hinweis ist hilfreich gemeint ...
Sorry und schöne Grüße, Bambi
Guten Morgen lieber Bambi.

Sorry falls es so rüber kam aber ich hab das eigentlich gar nicht übel aufgenommen und bin dankbar für jeden der sich sich hier einbringt.

Also nochmal an alle ein dickes Danke!

Liebste Grüße

Re: Motorproblem

Verfasst: 18. Okt 2024
von Heix
Scirocco hat geschrieben: 17. Okt 2024 Einen automatischen Kettenspanner kann man ganz einfach selbst auf manuell umbauen.

manual_cam_chain_tensioner_mod00.jpg
manual_cam_chain_tensioner_mod01.jpg
Wow. Richtig gut. Wie baut man den denn so zusammen?!

Liebste Grüße

Re: Motorproblem

Verfasst: 18. Okt 2024
von vanWeaver
Bambi hat geschrieben: 17. Okt 2024 manch einer der Kommentierenden erinnert sich bestimmt an die 'Trompeten von Jericho'.
Wer schreibt den sowas? :mrgreen:

Heiko, mach bitte die Krümmerverlängerungen ab damit die Töpfe runter kommen. :beten:

Dein Bild ist wieder schwere Kost am frühen Morgen.

Re: Motorproblem

Verfasst: 18. Okt 2024
von Heix
manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2024 paßt auch nicht die Erklärung zum klappern erst wenn er warm wird.
Wenn echt ein Ventil nicht mehr schließt,hat man auch kein Spiel mehr,was soll dann klappern?
Schade mit der Entfernung,das ist selbst für mich altMec ein interessanter Fall,da würde ich glatt mal reinsehen aus professionellem Interesse
Moin Moin Manicmecanic.

Ja da bin ich auch überfragt. Mein Kumpel meinte das sie so lange sie noch nicht warm ist noch schließen aber um so wärmer sie wird die Ventile immer undichter werden. Kein Plan ob das mechanisch überhaupt geht.

Wir haben es bevor wir sie auseinander gebaut haben nochmal probiert und anfangs schnurrt sie wie ein Kätzchen und wenn sie heiß ist fängt das klappern an, erst dezent und dann wirds immer döller.

Gibt es denn noch irgendwas was man in diesem Zuge noch mit kontrollieren sollte wenn der Zylinder schonmal unten ist!?

Beziehungsweise kann es denn überhaupt sein das da mehrere Zylinder aussetzen und sie dann kaum noch Kraft hat denn bei der besagten ersten Ausfahrt lief sie schon anfangs nicht mehr als 140 hatte aber noch ordentlich Durchzug und später als die Geräusche da waren wurde es nur noch schlimmer und sie kam nichtmal mehr auf 90 km/h und hat auch kaum noch Gas angenommen. Ist wenn ich runterbremsen musste teilweise auch aus gegangen während ich zum Beispiel um eine enge Kurven fahren musste.

Desweiteren haben wir auch gesehen das an den Membranen vom Vergaser bzw einem kleinen Plastestück auch Verbrennungsspuren waren.

Von wo kommst du denn ansonsten pack ich ggf das Bike ein und komme mal zu dir falks dir das passt und wir alleine nicht weiter kommen.

Liebste Grüße

Re: Motorproblem

Verfasst: 18. Okt 2024
von Heix
750R hat geschrieben: 17. Okt 2024 Den Zephyr-Kettenspanner Mut dem Keil kann man auch " festlegen" - ist dann aber mit Gebrauchsanweisung zum nachspannen !
Bei Bedarf kann das mal zu Papier bringen
Klar gerne wenn du da was parat hast nehme ich das gerne entgegen. Mein Kumpel meinte das man den je nach Klapoern dann alle 1000km ungefähr nachspannt!?

Liebste Grüße