forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RS Bobber '81

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
d3strux
Beiträge: 29
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: BMW R100RS '81
Triumph Speed Triple R 1050 '12
Wohnort: Zürich

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von d3strux »

Update

Der Tank und das vordere Schutzblech wurden lackiert – in einem Silberton, der leicht ins Bräunliche übergeht. Als Nächstes steht der Bezug und die Polsterung des Sitzes an, was ich jedoch einem Sattler überlassen werde. Zudem plane ich, die Felgen dunkel pulvern zu lassen – entweder in Schwarz oder in einer anderen Farbe, die mich noch überzeugen könnte :wink:
IMG_9688.JPEG
IMG_9701.JPEG
Beim Einstellen des Vergasers hatte ich in den letzten Wochen ziemlich zu kämpfen – vor allem mit der Leerlaufgemischschraube. Eigentlich sollte eine Umdrehung reichen, aber ich musste sie jedes Mal auf etwa 2,5 Umdrehungen herausdrehen, damit der Motor überhaupt halbwegs lief.

Für die Tests hatte ich einen externen Benzinbehälter mit den mitgelieferten Benzinschläuchen verwendet – und genau dort lag offenbar das Problem. Der Innendurchmesser der Leitungen war zwar gleich wie bei den originalen, aber sie waren deutlich dünnwandiger. Wahrscheinlich haben sie sich unter Unterdruck leicht zusammengedrückt. In der Schwimmerkammer kam jedenfalls nur tropfweise Benzin an.

Nachdem der Tank wieder montiert war, habe ich die regulären Benzinschläuche angeschlossen – und siehe da: Der Durchfluss war plötzlich kein Thema mehr. So gut sogar, dass der linke Vergaser vor lauter Übermut gleich eine kleine Benzin-Fontäne über die Überlauföffnung losgelassen hat. Nach einer kurzen Schwimmer-Feinjustierung war aber auch das wieder im Griff.
IMG_9698.JPEG
Seitdem lässt sich die Leerlaufgemischschraube wieder ganz normal mit einer Umdrehung einstellen :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Mario

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von Bambi »

Hallo Mario,
hast Du die Position der hinteren Blinker mit dem Prüfer abgesprochen? Ich habe 30 cm Höchstabstand vom Fahrzeugheck in Erinnerung. Mit dem mittigen Kennzeichenträger hättest Du aber eine alternative Befestigungsmöglichkeit - zumindest bis zur Abnahme.
Haenno hatte dazu mal dieses Schaubild verlinkt:
download/file.php?id=142344&mode=view
Wobei ich gerade beim Betrachten feststelle, daß das StVZO-Schaubild diesen Abstand offenbar nicht zeigt. Was mir neu wäre ... früher hatten die StVZO-Motorräder im Vergleich zum gleichen Auslands-Modell teilweise abenteuerliche Konstruktionen um die Blinker weiter nach hinten zu bringen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1821
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von LastMohawk »

Servus Bambi,
du erzählst einem Eidgenossen was von der StVZO oder EU Vorgaben... die Nachbarn haben ihre eigenen Vorgaben.

Schöne Farbe übrigens für den Tank. Nur die K&Ns sind dort fehl am Platze... die Bings mögen die nicht.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von Bambi »

Ups, DAS hatte ich übersehen!!!
Um Nachsicht heischende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5798
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von jenscbr184 »

LastMohawk hat geschrieben: 16. Mai 2025 Nur die K&Ns sind dort fehl am Platze... die Bings mögen die nicht.
Zum Caferacen bekommt man die auch optimiert. Nicht jeder fährt Touren in die weite Welt. Die Bingsdings sind ja auch nicht in Stein gemeißelt, gibt doch viele gut funktionierende Alternativen. :salute:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Heinzelmann
Beiträge: 302
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von Heinzelmann »

Erzähl mal was zu deinen Mikuni's an der BMW , hab gerade Probleme bei der R 80

Benutzeravatar
d3strux
Beiträge: 29
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: BMW R100RS '81
Triumph Speed Triple R 1050 '12
Wohnort: Zürich

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von d3strux »

Bambi hat geschrieben: 16. Mai 2025 ...hast Du die Position der hinteren Blinker mit dem Prüfer abgesprochen? Ich habe 30 cm Höchstabstand vom Fahrzeugheck in Erinnerung....
Die Vorschrift hatten wir früher auch mal – ist aber inzwischen zum Glück wieder gekippt worden :wink:

Bin aktuell dran, die Kosten für die Versicherung zusammenzustellen und parallel die Unterlagen fürs Strassenverkehrsamt vorzubereiten. Da ich eh noch auf die Felgen und den Sitz warten muss, passt das ganz gut vom Timing her. Die Abnahme ist momentan auf Ende Juli / Anfang August angesetzt.
IMG_9785.JPEG
Da kommt dann noch etwas mehr Polsterung drauf – und danach geht’s ab zum Sattler fürs finale Finish.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Mario

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von Bambi »

d3strux hat geschrieben: 26. Jun 2025 Die Vorschrift hatten wir früher auch mal ...
Da hatte ich doch mal nicht auf Deinen Wohnort geachtet, Mario?
Nunmehr aufgeklärte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12747
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von sven1 »

Täuscht das, oder ist der Sattel so ein „Arschbetrügerle“?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
d3strux
Beiträge: 29
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: BMW R100RS '81
Triumph Speed Triple R 1050 '12
Wohnort: Zürich

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von d3strux »

Der Sattel ist inzwischen bezogen.
Mit etwa 2 cm mehr Polsterung als zuvor und der zusätzlichen Unterlegung an den Wölbungen sitzt der Sattel deutlich angenehmer. Für ausgedehnte Alpenfahrten ist er vermutlich nicht optimal geeignet, doch für gemütliche Ausfahrten ist der Komfort für mich ausreichend. Wie er sich auf längeren Touren bewährt, werde ich bei Gelegenheit noch genauer herausfinden :wink:
IMG_9837.jpg
IMG_9841.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Mario

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics