
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Jawoll!
Sehr schön!
GLG
Alex

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Und.....bling-bling.... 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- nanno
- Beiträge: 3490
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Gib aber bitte die Gitter raus, die beeinträchtigen den Luftfluss massiv durch die Verwirbelungen.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi nanno,
ist das ein Witz oder Tatsache ?
Ich liebäugel auch mit Trichtern und ein Sieb davor wäre mir schon ganz recht ;)
ist das ein Witz oder Tatsache ?
Ich liebäugel auch mit Trichtern und ein Sieb davor wäre mir schon ganz recht ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17642
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Macht schon was her, das Heck könnte aber minimal runder werden, passend zu Tank und Verkleidung.
Gruß,
Andreas
P.S.: Die Gitterchen helfen eh nur gegen Steinschlag und tieffliegende Singvögel
Gruß,
Andreas
P.S.: Die Gitterchen helfen eh nur gegen Steinschlag und tieffliegende Singvögel

- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
@Michael
Wichtig bei den Trichter ist das die Luft sauber über den Einlaufradius am Rand strömen kann.
Die meiste Luft kommt von der Seite. Hat was mit den Grenzschichten und der Laminarströmung zu tun.
Je größer der Radius umso besser.
Mit Sieben und Gittern kannst du somit nichts reissen. Wird schlechter als mit dem Standard Lufi.
Und wenn du den Vergaser nicht neu abstimmst dann erst recht.
Wenn du das nachlesen willst findest du das bei Hütten "Schnelle Motoren" oder auch bei Herrn Apfelbeck.
Gruss
Peter
Kein Witz.ist das ein Witz oder Tatsache ?
Wichtig bei den Trichter ist das die Luft sauber über den Einlaufradius am Rand strömen kann.
Die meiste Luft kommt von der Seite. Hat was mit den Grenzschichten und der Laminarströmung zu tun.
Je größer der Radius umso besser.
Mit Sieben und Gittern kannst du somit nichts reissen. Wird schlechter als mit dem Standard Lufi.
Und wenn du den Vergaser nicht neu abstimmst dann erst recht.
Wenn du das nachlesen willst findest du das bei Hütten "Schnelle Motoren" oder auch bei Herrn Apfelbeck.
Gruss
Peter
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
- nanno
- Beiträge: 3490
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Das ist eine Tatsache. Diese feinen Siebe wie sie auf Dellortos drauf sind, setzen den Durchfluss um bis zu 30% herab durch die Verwirbelungen. Je feiner das Sieb umso geringer der Durchsatz, aber auch umso homogener die Verwirbelungen. Das feinste Sieb ist aber halt dann schon eigentlich wieder ein Filter...MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi nanno,
ist das ein Witz oder Tatsache ?
Ich liebäugel auch mit Trichtern und ein Sieb davor wäre mir schon ganz recht ;)
Das Sieb hilft dir nur gegen Steinschlag, der bei einem Reihenmotor mit nach hinten gerichteten Trichtern aber ohnehin eher unwahrscheinlich ist, solange du ein kleinen Spritzschutz vor dem Hinterrad hast. Mit Sieben musst du (mangels Filtration) halt immer mit mehr Motorverschleiß rechnen.
Trichterlänge und Außenradius an der Lippe sind essentiell auch für die Funktionsweise der Trichter und in welchem Drehzahlbereich sie gut funktionieren. (Siehe Hütten, Apfelbeck, Corky Bell, ...) Es gibt irgendwo im Netz der Netze sogar einen flash-basierten Rechner, wo man die optimale Trichterlänge und Form simulieren kann.
LG,
Greg
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Danke Männer,
neue Vergaserabstimmung ist klar, aber das mit den Gittern war mir neu.
Naja, habe auch noch nie welche verbaut.
Öfter schon die billigen Einzellufis, aber seit ein paar Jahren nur noch die echten K+Ns wegen derer wesentlich höheren mechanischen Stabilität.
(Stutzen und Filtergrundplatte aus einem Stück Gummi gegossen, keine aufgesteckten "Chromplättchen", die man vom Stutzen abdrücken kann)
Danke für die Info !
neue Vergaserabstimmung ist klar, aber das mit den Gittern war mir neu.
Naja, habe auch noch nie welche verbaut.
Öfter schon die billigen Einzellufis, aber seit ein paar Jahren nur noch die echten K+Ns wegen derer wesentlich höheren mechanischen Stabilität.
(Stutzen und Filtergrundplatte aus einem Stück Gummi gegossen, keine aufgesteckten "Chromplättchen", die man vom Stutzen abdrücken kann)
Danke für die Info !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
@all
Uiuiuiuiiuiiiiiiii!!!
Langsam..gaaanz langsam... ich bin ja schon da....
Also: ja, Filter bleiben weg. Trichter kommen drauf. Aber einiges länger als diese Blechtröten auf den Bildern, da muss ich erst noch sehen wieviel Platz mir zum Federbein bleibt. Und: natürlich wird neu abgestimmt. Ich habe bisher noch nie einen Motor "zusammengefroscht"...meine Colortunes und der CO-Messer müssen sich schon rechnen.
Zum Grund für den Austausch der Trichter: Die Trichter auf den Bildern machen leider eine schlechte Figur am Vergaserübergang. Der innen vorhandene Übergang vermindert leider bei diesen Vergasern den übertritt auf die luftführenden Kanäle und kommt auch im Hauptdurchlass kleiner an, als ich es möchte. So geht das also nicht.
Die Radien am großen Ende der Tröten müssen stärker sein. Begünstigt den Eintritt und führt zur besseren Beschleunigung der Luftsäule Richtung Zylinder.
Das Gitter ist ein Einlassschutz der aufgesetzt werden KANN. Das Feingitter habe ich direkt rausgeworfen und nur das grobe drin gelassen. Man MUSS aber mit Einstellungsproblemen rechnen, sollt ohne abgestimmt worden sein und man sie drinläßt, andersrum auch...
. Das ist Richtig. Und 30% Verlust scheint mir mit den Feingittern ein reeller Wert. Auch die Groben nehmen sicher 10-15% im Strom.
Gruß
YICS
Uiuiuiuiiuiiiiiiii!!!
Langsam..gaaanz langsam... ich bin ja schon da....

Also: ja, Filter bleiben weg. Trichter kommen drauf. Aber einiges länger als diese Blechtröten auf den Bildern, da muss ich erst noch sehen wieviel Platz mir zum Federbein bleibt. Und: natürlich wird neu abgestimmt. Ich habe bisher noch nie einen Motor "zusammengefroscht"...meine Colortunes und der CO-Messer müssen sich schon rechnen.
Zum Grund für den Austausch der Trichter: Die Trichter auf den Bildern machen leider eine schlechte Figur am Vergaserübergang. Der innen vorhandene Übergang vermindert leider bei diesen Vergasern den übertritt auf die luftführenden Kanäle und kommt auch im Hauptdurchlass kleiner an, als ich es möchte. So geht das also nicht.
Die Radien am großen Ende der Tröten müssen stärker sein. Begünstigt den Eintritt und führt zur besseren Beschleunigung der Luftsäule Richtung Zylinder.
Das Gitter ist ein Einlassschutz der aufgesetzt werden KANN. Das Feingitter habe ich direkt rausgeworfen und nur das grobe drin gelassen. Man MUSS aber mit Einstellungsproblemen rechnen, sollt ohne abgestimmt worden sein und man sie drinläßt, andersrum auch...

Gruß
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin