forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Q205
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jun 2015
Motorrad:: EVO Softail
Honda CBR-RR SC50
Honda Güllepumpe CX500

[BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Q205 »

Guten Tag =)

...ich hätte kurz ne Frage in die Runde bzw. bräuchte Rat.
Welche Federbeine verbaut ihr wenns drum geht an einem Stereo-Rahmen
das Heck abzuschrauben - um quasi die Optik eines Monolevers zu haben...

Wenn ich den Lochabstand dann ganz grob messe, sollten die Dämpder 400mm Lochabstand haben.
Find ich aber leider kaum welche mit ABE.

Gibts da nen Geheimtipp aus welchem Modell - gern auch markenfremd - ihr die nutzt?


Vielen Dank schon mal :)
Gruß Benny

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Ratz »

Bei Wilbers kannst du fast alles anfertigen lassen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Q205
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jun 2015
Motorrad:: EVO Softail
Honda CBR-RR SC50
Honda Güllepumpe CX500

Re: FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Q205 »

Servus Ratz,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hab ich mich vielleicht nicht präzise genug ausgedrückt - wenn möglich nicht grad für ein mittelgroßes Vermögen ;)...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12370
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von sven1 »

Hallo Benny,

wie gesagt, aufgrund des anderen Anstellwinkels sollte der Dämpferetwas "kräftiger" dimensioniert werden.
Generell kannst du alles verbauen was ABE hat, auch kürzer als das Original, dann liegt die Q halt tiefer oder du mußt dir einen Ausgleich schaffen.
Aufpassen mußt du nur mit dem Kardan, der sollte nicht dauerhaft gegenüber dem Getriebe, unter Last, abgewinkelt sein.
Ein leichter Anstellwinkel ist normal, und beim Federn wird es gerne auch mal mehr, aber halt nichtdauerhaft "abgeknickt".

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Oswold
Beiträge: 1
Registriert: 8. Mär 2018
Motorrad:: BMW R65 1983

Re: [BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Oswold »

Hallo Benny,

bist du schon zu einem Ergebnis gekommen bzw. was hast du verbaut?
Ich habe nämlich das gleiche Problem... :?

Vielen Dank in Voraus

Gruß Ferdi

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1214
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: [BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Palzwerk »

Hatte och woanders schon mal geschrieben: das Kardangelenk darf im Betrieb nicht gerade sein, sonst werden die Nadellager nicht bewegt und die Nadeln arbeiten sich in die Hülsen ein. Immer darauf achten, dass die Welle leicht geknickt ist im Betrieb.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12370
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: [BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von sven1 »

Hallo Werner,

deine Anmerkung ist ja im Prinzip richtig, weil im "geraden" Betrieb die Bewegung des Kardans fehlt. Frage: wenn ich meinen Kardan mit einer Neigung von 3-4 Grad im entlasteten Zustand habe, wird der Kardan zu keiner Zeit langfristig gerade in Betrieb sein. Alleine durch Fahrbahnunebenheiten, Gaswechsel und Bremsmanöver bewegt sich der Kardan.
Was ich oben und auch in dem anderen Treat geschrieben habe, geht immer davon aus, das der Kardan keine STARKE Knickung aufzeigen darf, weil dann zerstörerische Kräfte auf ihn wirken. Ein leichter Winkel ist aber immer erstrebenswert, bzw. notwendig.

@ Ferdi: Bevor du dir über die Dämpfer einen Kopf machst, sprich mit deinem TÜV über die Umsetzung. Der Umbau ist nicht ganz ohne, auch wenn die Bilder im Netz einen anderen Anschein machen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: [BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Sirius »

Kann mir jemand mal ein Bild vom Ziel zeigen? Ich verstehe den Sinn des Vorhabens nicht so ganz..

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: [BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Troubadix »

Sirius hat geschrieben: 8. Mär 2018 Kann mir jemand mal ein Bild vom Ziel zeigen? Ich verstehe den Sinn des Vorhabens nicht so ganz..
Original sind die (Stereo) Stoßdämpfer fast Senkrecht Montiert, tippe mal so 20° aus der Senkrechten raus, die Monofederbein Modelle haben es fast 45° liegen, die Obere Aufname ist beim Stereobein also kurz hinterm POPO, beim Mono eher im (Intim)bereich...

Sinn, schaut Moderner aus


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: [BMW] FRAGE - BMW R65 - Stoßdämpfer/Federbein

Beitrag von Sirius »

Ehrlich gesagt hab ich extra wegen den 2 Federbeinen und dem anderen Felgen-Design eine alte gekauft.

Also willst du 2 Federbeine beibehalten + Traktorsitz?
Soweit ich weiß hat Fournales da was passendes im angebot...

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Sloping Wheels