forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaserablauf verschließen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1357
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Vergaserablauf verschließen

Beitrag von recycler »

Servus Jungs,

habe an meiner GS500E (Doppelvergaser) das Problem, dass an beiden unteren Schwimmerkammerdeckeln die Abläufe nicht mehr mit den Ablasschrauben schließen (Vergaser wurde überholt, aber die unteren Deckel sind so zerfressen, dass die Ablaufschrauben (neu) nicht mehr abdichten.

Kein Problem, dachte ich mir, dass verschließe ich halt die Abläufe (braucht ja eh keiner).

Hab schon 2x mit dem Lötkolben die abgebauten und gereinigten Deckel zugelötet (hält aber nur kurz und wird dann wieder undicht). Auch das zusammenschließen der beiden Schwimmerkammerdeckel an deren Ablaufnippeln mittels Schlauch dichtet auch nicht zuverlässig ab.

Wer hat eine Idee? Das Verschlussmaterial muss halt auch benzinbeständig sein und sich nicht vom Gehäuse lösen.

Vielen Dank

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12929
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von sven1 »

...das Loch aufbohren, neues Gewinde rein und eine neue Schraube...

Löten dürfte nichts werden, da du nie den ganzen Dreck wegputzen kannst, bzw. das Lot nicht auf dem Zinkguss hält.

Grüße an alle

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5928
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von jenscbr184 »

Neue Deckel?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Online
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1836
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
meinen Alutank habe ich mehrmals mit Kaltmetall, der 2-komponenten Knete erfolgreich verschlossen.
Ich würde es damt versuchen.

Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 497
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von 750R »

Auf welche Art dichten denn die Schrauben ? Hast du ggf Bilder vom Objekt ?

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5928
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von jenscbr184 »

LastMohawk hat geschrieben: 18. Apr 2022
meinen Alutank habe ich mehrmals mit Kaltmetall, der 2-komponenten Knete erfolgreich verschlossen.
Moin Indianer, hast du eine Produktbezeichnung für mich?
Dank und Gruß, Jens
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2053
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von Scirocco »

750R hat geschrieben: 18. Apr 2022 Auf welche Art dichten denn die Schrauben ? Hast du ggf Bilder vom Objekt ?
Die dichten ähnlich wie die Bremssattel Entlüftungsschrauben mittels Kegelsitz.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2053
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von Scirocco »

jenscbr184 hat geschrieben: 18. Apr 2022
LastMohawk hat geschrieben: 18. Apr 2022
meinen Alutank habe ich mehrmals mit Kaltmetall, der 2-komponenten Knete erfolgreich verschlossen.
Moin Indianer, hast du eine Produktbezeichnung für mich?
Dank und Gruß, Jens
Mit JB Weld haben so manche ihre Löcher im Motorengehäuse wieder erfolgreich abgedichtet
Never Change a runing system

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5928
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von jenscbr184 »

@Scirocco
Danke, gibt es Erfahrungen bei Druck? Egal, werde ich mal probieren. Gruß
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Online
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1836
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Vergaserablauf verschließen

Beitrag von LastMohawk »

@jenscbr184
ich hol die mir immer aus Baumarkt... mit denen von Pattex habe ich für meine Zwecke gute Ergebnisse erzielt. Frag mal bei einem nach, der Folienpools baut. Die haben so Knete aus Amiland. Bekommste hier nicht als Privatmann, leider. Aber das Zeig ware echt geile Knete. Bsp.: Hab mit der Knete vor 25 Jahren auf mein Öltank (so ne Kugel im Boden) nach dem Entfetten eine Steigleitung für eine Ziehschwengelpumpe verbunden. Da öl metrisches Gewinde hat und Wasser ja zölliges. Das hält trotz Belastung beim Pumpen seid 25 Jahren im Freien. Kann also nicht klagen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik