Servus,
bin mir unschlüssig, wie ich da heran gehen soll?
Es geht um 2 Nadellager für die Schwinge der KLX 250 - OEM-Teile, die über die Jahrzehnte "verharzt" sind.
Wie geht ihr da vor, um das Fett zu lösen?
Oder reicht es, einfach neues Fett zu verwenden ohne das alte zu entfernen?
Wollte mich lieber an Fachmenschen als an KI wenden.
Bin da a bisserl unentschlossen, da die Teile echt rar und teuer sind, da mag ich nix verhunzen.
Frage zwei, welches Fett würdet ihr empfehlen?
Merci für euren hilfreichen Input!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nadellager instandsetzen
- DerSemmeL
- Beiträge: 2478
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Nadellager instandsetzen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17680
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Nadellager instandsetzen
Wenn es komplett aus Metall ist, einfach in Kriechöl einlegen.
- ghill
- Beiträge: 979
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Nadellager instandsetzen
Hallo Semmel,
also ich hätte die mit Bremsenreiniger so gut wie möglich entfettet und dann mit Wälzlagerfett neu geschmiert.
Ohne Gewähr, mal schauen was die Experten so sagen.
Grüße Hilmar
also ich hätte die mit Bremsenreiniger so gut wie möglich entfettet und dann mit Wälzlagerfett neu geschmiert.
Ohne Gewähr, mal schauen was die Experten so sagen.
Grüße Hilmar
- Palzwerk
- Beiträge: 1367
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Nadellager instandsetzen
Über Nacht in Diesel und am nächsten Tag mit einer Zahnbürste (bitte hinterher nicht mehr zum Zähneputzen verwenden) einem kleinen Pinsel mit kurz geschnittenen Borsten oder was sich sonst noch so eignet ordentlich abbürsten. Wenn das alte Fett weg ist trocknen lassen, neues drauf und zusammenbauen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- DerSemmeL
- Beiträge: 2478
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Nadellager instandsetzen
Bei dem Lagerkäfig bin ich mir ned sicher, Andreas, denn der könnte auch Kunststoff sein - deswegen ja meine Frage.
Hab auch schon geforscht, ob es andere Lager in der Richtung gibt, mit Pflegeanleitungen.. hab ich leider nix gefunden.
@ghill - Hilmar, ihr seid doch die Experten
@palzwerk - am Diesel beissts aus - ich fahr Benziner
Hab auch schon geforscht, ob es andere Lager in der Richtung gibt, mit Pflegeanleitungen.. hab ich leider nix gefunden.
@ghill - Hilmar, ihr seid doch die Experten

@palzwerk - am Diesel beissts aus - ich fahr Benziner

Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Nadellager instandsetzen
Bremsenreiniger, (Bio) Diesel, Waschbenzin zum reinigen und anschließend gut mit Wälzlager- oder Molykote Fett einjauchen.
Evtl. Schmiernippel nachrüsten in der Schwinge erhöht die Standzeit....
Die innere Nadellagerhülse sollte aber frei von Laufspuren/Ausbrüchen (Pitting) sein!
Evtl. Schmiernippel nachrüsten in der Schwinge erhöht die Standzeit....
Die innere Nadellagerhülse sollte aber frei von Laufspuren/Ausbrüchen (Pitting) sein!
Never Change a runing system
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8937
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Nadellager instandsetzen
Hau die Dinger raus. Ersatz bekommst bei den einschlägigen Lagerlieferanten für ein paar Cent.Bin da a bisserl unentschlossen, da die Teile echt rar und teuer sind, da mag ich nix verhunzen.
40 Jahre alte Lager verwendet man ned nochmal, das lohnt ned.
Sollten wohl die hier sein...
Ich hab an meiner 550er sämtliche Kugellager in den Felgen, die Schwingenlager und etliche Simmerringe erneuert und (inkl. Reserveteilen, falls eines kapott geht bei der Montage) ned mal 35 Taler hingelegt. Da stell ich mich ned lang hin und fang an zu putzen und neu zu fetten und hab dann trotzdem antike Teile drin, bei denen man nicht weiss, wie lange die in der neuen Montageposition durchhalten:-) Solche Lager haben ein Gedächtnis....
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- ghill
- Beiträge: 979
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Nadellager instandsetzen
...die Lager sind neu, NOS hat er geschrieben....
Re: Nadellager instandsetzen
Die neuen Lager werden ihn überleben.......
Never Change a runing system
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17680
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Nadellager instandsetzen
Letztlich kannst Du auch in Motoröl einlegen. Das weicht das verharzte Öl wieder auf. Dauert halt etwas länger, als mit Kriechöl. Bremsenreiniger verdunstet zu schnell. Den nimmt man nach dem Einweichen zum Ausspülen.