Die Bildqualität liegt weniger an meinen Werkstatt-Fingern, als mehr an der völlig zerkratzten Linse meiner Handykamera.
Aber.., ich kann bei Gelegenheit mal ein paar schöne Bilder mit meiner DSLR machen.
Schön zu hören, dass euch wenn auch nicht meine Bilder wenigstens meine Ideen gefallen.
Ich bin damit bisher auch gut zufrieden.
Ich war schon beim TÜV und habe einen sehr netten und kooperativen Prüfer angetroffen,
der auch sofort wusste was los ist als ich CX 500 aussprach. Ich berichtete ihm von meinem
Vorhaben den Rahmen abzuschneiden und einen Loop als Verstrebung einzusetzen. Er sagt
es wäre kein Problem und ich könne auch alles selbst machen. Selbst Schweißen sei an sich
kein Problem solange ich das Ganze vernünftig mache und es ihm einen guten Eindruck macht.
Lenker müssen eingetragen werden, was aber kein Problem darstellen sollte. Ich habe
Stummellenker von Fehling mit TÜV-Gutachten.
Ich habe mich mal daran gemacht ein Rohr für den Loop selbst zu biegen. Mit einer hydraulischen
Biegevorrichtung eigentlich kein Problem, hätte man denn die Richtige Matrize. Ich hatte überlegt
mir ein Dickwandiges Rohr zu einer Matrize zu bearbeiten. Einfach ein passendes suchen, dieses
müsste dann größer sein als die eigentlich geforderte Matrize. Das Rohr würde ich auf die Drehbank
spannen und eine runde Ausnehmung drehen, in der das zu biegende Rohr laufen würde. Der kleinste
Außendurchmesser müsste hier dann dem entsprechend dem Innendurchmesser des Loops entsprechen.
Dann würde ich das abgedrehte Rohr längs durchschneiden, sodass ich einen 180° Bogen in der richtigen
Größe erhalten würde. Um das ganze zu stabilisieren, eine Querstrebe in die Matrize schweißen. Außerdem
müsste ich dann noch eine Hülse für den Hydraulikzylinder an der Rückseite anbringen. Dann würde mein
Vorhaben mir den Loop selbst zu biegen funktionieren, das Rohr lässt sich nämlich mir den falschen Matrizen
super biegen, nur eben nicht auf das richtige Maß. Der Aufwand für diese Matrize wäre mir aber schlicht weg
viel zu hoch, wenn man betrachtet dass man für 35€ einen fertigen Loop zuhause hat, dabei hätte ich also
einen wirklich schlechten Stundenlohn.
Aber, wenn man jemanden kennt der im Geländerbau tätig ist und einem noch mehr als nur einen Gefallen
schuldig ist könnte man den ja mal fragen ob er sowas nicht nach Feierabend hinbekommen könnte. Also den
Kerl angerufen, schnell ne Skizze gemacht und besprochen wie das ganze werden muss.
Er sagt er weiß nicht genau ob sie solche kleinen Bögen in 180° biegen können, aber er ist am Mittwoch wieder
auf Arbeit und wird mir dann bescheid geben. Sonst muss halt der Loop aus England her.
Wenn mit dem Loop alles geklärt ist wird der Rahmen gemacht, um die Vergaser wieder einzubauen muss ich
erst noch die O-Ringe für die Schwimmerkammer kaufen. Dabei bin ich mir noch nicht 100%ig sicher ob ich die
richtigen kaufe, vll. kann mir da ja jemand mit etwas mehr Erfahrung einen Tipp (Link

) geben welche es
sein müssen.
Wenn Rahmen und Vergaser fertig sind kann der Motor wieder rein und ich kann mit dem Kabelbaum anfangen.
Ich habe mal mit EO gesprochen, wenn der Motor wieder mit Betriebsflüssigkeiten versorgt ist machen wir auch
noch fix einen Kompressionstest.
Aber das ist alles noch etwas fern, da ich die nächste Woche erstmal damit verbringen werde die Zylinderköpfe
Vom Fendt zu überarbeiten. Und das geht nunmal auch alles nur nachmittags bis Abends wenn ich von der Uni
nach haus komme, daher zieht sich dann doch alles ein wenig.
Puhh, vll. ein bisschen viel geschrieben. Ich halte euch weiter auf dem Laufendem, bis dahin.
Beste Grüße Patrick
