forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Endert »

Moin Markus, ach das war deine TRX? Nice Bike, vorallem im Renntrimm! Ich erinnere mich noch an den Artikel dazu, hab ich erst vorgestern gelesen, vorallem das lustige Bild mit dem gebastelten Trichter. Das Thema Trichter hat er tatsächlich mal über mehrere Seiten angehauen.

An vielen Stellen hätte ich mir allerdings gewünscht, dass er genauer schreibt was zu machen/zu tun ist. So ist er an vielen Sachen langgeschliddert und hat meiner Meinung nach nur gesagt was es so gibt und was man so machen kann.

Ich besorge mir jetzt noch die Tuning Tipps von K.H. Müller, das empfiehlt mein Schrauber vor Ort, auch wenn es da eher um Automotoren geht. Darin (vorallem wohl Teil II) wird deutlich beschrieben was, wie und wo gemacht werden muss. .daumen-h1:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

cafetogo
Beiträge: 1681
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von cafetogo »

f104wart hat geschrieben: 5. Mai 2019 Über Hirnschmalz müssen wir uns nicht streiten, aber wir können das gerne sachlich diskutieren. :wink:

cafetogo hat geschrieben: 5. Mai 2019Warum lange trichter ? ist eine gute frage, Ich bin davon ausgegangen das die BMW auf Landstraßen bewegt und da habe ich eben meine Erfahrungen die nicht nur aus Theorie bestehen, Theorie und Praxis sind eben zwei verschiedene Sachen. 
Ich bewege meine 500er mit Mikuni TM34 auch auf Landstraßen. Zuerst hatte ich 50er Trichter drauf. Damit hat sie unten raus sehr schön gezogen, aber bei 10tsd U/min regelrecht zu gemacht.

Es gab zwar keinen Leistungsabfall, aber es war einfach "Ende der Fahnenstange". Das war sehr nervig, weil man beim Beschleunigen mindestens bis zum 3ten Gang mal eben schnell über 10tsd kommt.

Die erste Idee war:
Durch den Zylinderversatz des V-Motors ergeben sich bei gleicher Trichterlänge unterschiedlich lange Ansaugwege. Deshalb hab ich den Trichter des "hinteren" Zylinders um 23 mm verlängert, was aber keine Besserung brachte.

Nach Rücksprache mit Topham hab ich die Trichter mal ganz weg gelassen. Und siehe da: Sie drehte problemlos über die 10tsd.

Erst bei etwa 12500 U/min spürte man ein Abfallen der Leistungskurve. Allerdings hatte sie unten raus spürbar weniger Drehmoment.

Mit 15er Trichtern dreht sie oben raus nicht mehr ganz so willig, aber dennoch hoch genug und hat unten raus wieder mehr Drehmoment.

Und das ist genau das, was auch Peter beschrieben hat.


Hier ein Foto, noch mit den langen Trichtern:

K640_IMG_5440.JPG


...Von LuFiKästen oder Airboxen war niemals die Rede. Tobias orientiert sich bei seinem Umbau an der RennQ von Erich.

Airboxen haben sicher ihr gutes, sind aber, wie Du schon sagst, meistens zu klein. Sie sollten mindestens das 10fache des Hubvolumens haben. Für die 650er werde ich mir aller Voraussicht nach auch eine Airbox bauen.


Delortos oder Mikunis mit Trichtern sind jedenfalls meilenweit entfernt von den von Dir so abfällig bezeichneten "Eisdielen Racern". Die haben in der Regel weder Rund - noch Flachschiebervergaser oder Trichter, sondern Gleichdruckversager mit "Sport-Luftfiltern". Davon reden wir hier aber nicht. :roll:
Ja super das ist ein vergleich, eine Silverwing mit Flachschieber :grinsen1:

Es ging um die BMW und da sind lange trichter eben besser was nicht bedeuten soll das die nicht mit kurzen laufen würde, man kann ja sehr wohl den Drehmoment verlauf beeinflussen. Nur ist das nicht so einfach, heutzutage lässt man einfach einen trichter mit mit einen Servomotor über den vorhandenen kurzen trichter laufen so das ein langer entsteht und hat dann unten herum Drehmoment, dank Elektronik und Einspritzung auch kein Problem.

Mit einen vorhandenen Vergaser bleibt einen ja nur übrig die richtige trichter länge zu finden, was will man machen ?. bei einen Bing bringt man gerade mal die Hauptdüsen her, und die dellorto sind ja auch nichts besonderes, was beim Japaner der Mikuni VM war ist beim Italiener der Dellorto und da gibt es eben grenzen, Deshalb habe ich ja geschrieben das da schon was andres davor muss. und das sind nun mal Flachschieber. Da hat man ja alle Möglichkeiten weil man von der Hauptdüse, Düsenstock, Nadel bis zum Schieber alles bekommt, nur ist das auch nicht einfach, wer hat schon so ein regal und weiß auch was er herausziehen muss ? Da gehört ja Erfahrung dazu, und etwas von einen anderen Motor zu übernehmen klappt auch nur von der Serie im Neuzustand.


Kannst auch schreiben was willst bei solchen Tuning kommt nur ein Eiskafferacer heraus, was noch auf der Rennstrecke funktioniert taugt im Alltag mit Sicherheit nicht, ich behaupte das es nicht richtig funktioniert und schon gar nicht mit offenen trichtern, Spätesten in einen Waldstück oder andere Höhenlage ist der Spaß vorbei, merkt man ja schon mit kasten. ich kenne auch niemand der sich Sand ins öl kippen würde. Braucht man nur einen Luftfilter nach paar hundert Kilometer ausklopfen da weiß was man was der Motor alles gefressen hat.

Die frage war ja ob der trichter etwas beeinflussen kann und die frage kann man mit einen 100% ja beantworten, wenn es richtig gemacht wird sonst hätte man sich das sparen können heutzutage Haufen Technik in einen Luftfilterkasten zu bauen.


Grüße
Roland 

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 776
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von bmwk2715 »

Moin

Nur mal zur Info nicht nur für die mikuni flachschieber gibt es alles sondern auch für dellorto vergaser angefangen von Nadeln, gasschieber, düsen in allen Größen usw. Ich lasse meinen Motor am Prüfstand abstimmen und dann werde ich berichten ob das ein Eisdielen racer ist oder nicht. Aber alle die mich kennen wissen das ich Dinger nicht zum posen baue sondern zum fahren.

Gruß Tobias
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von onkelheri »

"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Endert »

onkelheri hat geschrieben: 6. Mai 2019 http://www.eurospares.com/graphics/engine/Apfelbeck.pdf

...hierin ab Seite 178 ...
Vielen, vielen Dank! :beten: .daumen-h1: .daumen-h1: :prost:
Das wird meine neue Abendlektüre. :fingerscrossed:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

cafetogo hat geschrieben: 6. Mai 2019Es ging um die BMW und da sind lange trichter eben besser ...
Danke für Deinen netten und freundlichen Beitrag. Wir wollten uns doch sachlich unterhalten, oder nicht?

DU hattes geschrieben "Trichter können nicht lang genug sein". Und damit sprichst Du Trichter im Allgemeinen an.

Hättest Du geschrieben "...bei der BMW sind lange Trichter besser", wäre das etwas ganz anderes gewesen. :wink:


In diesem Thread hier geht es übrigens NICHT ausschließlich um die BMW 2V, sondern, wie man der Überschrift entnehmen kann, um Trichter ganz allgemein. Und die übrigen Beiträge dazu waren bisher auch sehr konstruktiv. .daumen-h1:

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1036
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von jhnnsphlpp »

Zur Trichterform habe ich vor ein paar Tagen was interessantes gefunden. Das will ich euch nicht vorenthalten:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6659
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von TortugaINC »

Es steht auf Seite 1 im ersten Beitrag von Cofetogo, worum es IHM geht:
cafetogo hat geschrieben: 5. Mai 2019 Warum lange trichter ? ist eine gute frage, Ich bin davon ausgegangen das die BMW auf Landstraßen bewegt und da habe ich eben meine Erfahrungen die nicht nur aus Theorie bestehen,
Fair wäre, würdest du den Link zu den Threat ergänzen, aus dem du das Zitat von Cofetogo her hast, mit dem du den Threat gestartet hast, Ralf. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das in einem thematischen Zusammenhang verfasst wurde, der hier fehlt.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Laverdatriple »

Danke für Deinen netten und freundlichen Beitrag. Wir wollten uns doch sachlich unterhalten, oder nicht?

DU hattes geschrieben "Trichter können nicht lang genug sein". Und damit sprichst Du Trichter im Allgemeinen an.

Hättest Du geschrieben "...bei der BMW sind lange Trichter besser", wäre das etwas ganz anderes gewesen. 
Oh verdammt. Jetzt geht es wieder ans Atomisieren von gespaltenen Haaren. :angry:
Spielt doch überhaupt keine Rolle wer was wann warum gesagt hat.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

Spielt doch überhaupt keine Rolle wer was wann warum gesagt hat.
Anscheinend doch, denn sonst würden solche Mißverständnisse ja erst gar nicht entstehen.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik