Hallo Harald,
ich würde hinten ein um ein oder zwei Nummern größeres Schutzblech nehmen. Es wirkt sonst unter dem Höcker zu schmächtig. Oder der Höcker ist darüber dann zu mächtig ... und das nach all dem, was wir mit dem Sitz durchgemacht haben.
Wenn Du das Deine noch zur Hand hast:
Du kennst doch meine Fotos von der GN mit 'durchgeschobenem' hinterem Original-Blech. Versuch das doch mal. Und Du hast gleichzeitig eine solide Grundlage für Rücklicht (gerade wenn Du die Honda-Variante nimmst) und Kennzeichenhalter. Darum hätte ich beim gezeigten Kotflügel nämlich echte Bedenken.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13719
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- claus44
- Beiträge: 807
- Registriert: 18. Okt 2018
- Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
- Wohnort: wildeshausen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
moin, die faltenbälge sehen wie die, meiner dr 800 aus. wie ich schon sagte... bobber boot`s
schönes wochenende, claus
schönes wochenende, claus

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17615
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Am besten mit genau diesen Armaturen. Musst Du vorher aber erst mal 2-3 Sparschweine erlegenSollte in etwa in diese Richtung gehen

Aber ich muss mich sowohl Dirk, als auch Bambi anschließen: So sieht das noch nix aus.
Gruß,
Andreas
- nanno
- Beiträge: 3467
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Den Brevetatto-Lenker find' ich cool. Hab ich vor vielen Jahren mal an (m)einer Laverda gehabt. Es war mir zwar damals nicht möglich, die richtige Position zu finden, aber soviele die überhaupt nicht gepasst haben... ;-)
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Wenn Geld denn keine Rolle spielen würde, sofort.Am besten mit genau diesen Armaturen. Musst Du vorher aber erst mal 2-3 Sparschweine erlegen![]()

Die originalen sehen gemeinsam so aus:

Lenker ist ein alter Tommasselli mit Chromschäden. Wird vl auch noch ersetzt.
Das Schutzblech hingegen gefällt mir und bleibt auch so. Es ist nicht zu 100% optimal, aber ich habe nichts besseres gefunden. Außerdem ist es bereits bezahlt und kann auch nicht mehr zurückgegeben werden. Greg und ich werden das schon so hinbekommen, dass es gut aussieht am Ende des Tages. Aber auch so gefällt mir der Anblick durchaus.



- 1kickonly
- Beiträge: 1471
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Beim Hirakotflügel teile ich Bambis Bedenken durchaus, mess den mal ab, vielleicht hab ich ja noch einen breiteren rumliegen, oder ein Stück davon, zum ranhalten.
Armaturen: schwierig, JA Honda - Uhren sind schöner, aber so hässlich find ich die Originalen auch nicht. Sollte doch in gutem Zustand aufzutreiben sein. Dann vom Greg 2 Alu-Becher drehen lassen und einen Träger bauen. Ich würde den Abstand dazwischen gering halten, mit der Polierten (oder satinierten) Leuchtenkonsole sieht das dann gut aus. Statt den Alu-Bechern kannst ja mal messen und beim Ikea 2 Passende Niro-Trinkbecher suchen, Henkel ab und Löcher für die Durchführungen bzw. Montage bohren, das geht bei einigen Durchmessern.
Kurz gesagt: eine Mischung aus den original - Instrumenten und einem hohen Anteil an Selbstkreierten, das passt das dann auch mit der Honda-Konsole.
In dieser Richtung würde ich das mal versuchen, nur nix digitales...
GLG
Alex
Armaturen: schwierig, JA Honda - Uhren sind schöner, aber so hässlich find ich die Originalen auch nicht. Sollte doch in gutem Zustand aufzutreiben sein. Dann vom Greg 2 Alu-Becher drehen lassen und einen Träger bauen. Ich würde den Abstand dazwischen gering halten, mit der Polierten (oder satinierten) Leuchtenkonsole sieht das dann gut aus. Statt den Alu-Bechern kannst ja mal messen und beim Ikea 2 Passende Niro-Trinkbecher suchen, Henkel ab und Löcher für die Durchführungen bzw. Montage bohren, das geht bei einigen Durchmessern.
Kurz gesagt: eine Mischung aus den original - Instrumenten und einem hohen Anteil an Selbstkreierten, das passt das dann auch mit der Honda-Konsole.
In dieser Richtung würde ich das mal versuchen, nur nix digitales...
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- fettknie
- Beiträge: 685
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hello Sven!sven1 hat geschrieben: 27. Mär 2020 ...wie hast du diese verf....e Stellschraube (Nullsteller Tageskilometer) am Tacho abbekommen um ihn aus dem Gehäuse zu entfernen? Ich verzweifle an dem Ding seit einiger Zeit.
Grüße
Sven
Normalerweise ist die Stellschraube nur mit einem Gewinde mit dem Rückstellmechanismus verbunden.
Mit jedem zurück auf Null drehen zieht man das Gewinde an. Also gegen die Rückstell Richtung drehen, dann sollte die Stellschraube runter gehen. So kenn ich das jedenfalls...
Greetinx Philipp
lieber satt als sauber
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hey Philipp, danke dir aber wir haben das bereits geschafftHello Sven!
Normalerweise ist die Stellschraube...

Trotz euer Bedenken (danke für den Input

Zwecks der Instrumente habe ich mir einen Halter der Thruxton hergenommen, in dem meine Becher gerade so passten. Zum Veraunschlichen und um sich ein Bild der Lage zu machen reichte es aber allemal. Also mit dem Wanst fixiert und schnell ein, zwei Bilder gemacht.


Fazit: Könnte mir trotz der Größe der Instrumente eigentlich ganz gut gefallen. Werde die Tage mal ein paar Skizzen anfertigen, da die Aufnahmepunkte für die Instrumentenhalterung ja doch sehr weit auseinander steht. (siehe Bilder). Den Gedanken an moderne Instrumente habe ich übrigens auch bereits verworfen. Würde nicht zum Aussehen des Bikes passen.
Zwecks Lenker: Hab jemand im Suzi - Forum zwei richtig hübsche M - Lenker für den schmalen Taler abgekauft, davon einen der noch nie verbaut war.

Das wars dann auch bereits wieder von mir. Wünsche noch ein angenehmes We und wie immer: Gsund bleiben Burschen
- lenfau
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Okt 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81 - Wohnort: bei Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harald, ich les hier bei dir so nebenbei mit, u.a. weil ich deine Fotos irgendwie immer ziemlich stimmig finde. Auch deine Four find ich sehr gelungen!
Jedenfalls wollte ich mich mal als potentiellen Abnehmer für den aktuell verbauten, verstellbaren M-Lenker melden. Ist das ein Tommaselli Condor Plus? Den möchte ich schon länger mal "anprobieren", hab aber leider noch kein passendes Gebrauchtteil finden können. Und in neu sind mir die ehrlich gesagt etwas zu teuer. Mit patiniertem Chrom hab ich kein Problem, also falls du den gern loswerden möchtest...

Jedenfalls wollte ich mich mal als potentiellen Abnehmer für den aktuell verbauten, verstellbaren M-Lenker melden. Ist das ein Tommaselli Condor Plus? Den möchte ich schon länger mal "anprobieren", hab aber leider noch kein passendes Gebrauchtteil finden können. Und in neu sind mir die ehrlich gesagt etwas zu teuer. Mit patiniertem Chrom hab ich kein Problem, also falls du den gern loswerden möchtest...
Grüße,
Lenhard
Lenhard
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hätt ich auch versucht Claus, gibts nur nicht in den richtigen Dimensionen... Egal, ganz so schlimm sehen die derzeitigen auch nicht aus.moin, die faltenbälge sehen wie die, meiner dr 800 aus. wie ich schon sagte... bobber boot`s
Morgen Lenfau, ich habe Ahnung um war für einen Tommaselli es sich hierbei genau handelt. War schon vom VM montiert und der wusste es auch nicht mehr. Wenn ich mit den neuen Lenker glücklich bin, kann ich ihn dir aber gern für ne kleine Spende in die Forumskassa überlassen.Hallo Harald, ich les hier bei dir so
Gruß, Harald