
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Bis auf Sicherungsdraht hier und sollte sie jetzt fertig sein. Evtl schaffe ich es zum testen heute Nachmittag.
Wer von euch hat denn Erfahrung mit den Steckern der Vape Zündung an der Zündspule. Funktioniert das einfach so oder muss man da nachbessern?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Nanu, die Verschraubung gehört aber ein paar Löcher weiter vornhubzapfen hat geschrieben: 23. Sep 2021 Bremsabstützung nochmal neu gemacht, weil mir die alte zu schwindlig war. ...
angebracht, so ist der Winkel ja sehr ungünstig (Bremsmoment er-
zeugt höhere Zugkraft als nötig).
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ja da hast du völlig recht, aber der Bremshebel kommt dann nicht mehr weit genug hoch damit das Gestänge an der radachse und schwinge vorbei kommt. Ich bin nicht zufrieden so.
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Sep 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
Grund: Doppelzitat
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Die Bremsabstützung habe ich jetzt noch angepasst und konnte mit etwas gefummelt und bachbiegen des Hebels auf das dritte Loch gehen. Damit sollte es erstmal passen.
Angesprungen ist sie nun auch schon und läuft. Der Drehzahlmesser funktioniert und die Bremsen auch.
Standgas hat sie noch nicht, aber das verstehe ich noch nicht ganz. Die Anschlagschrauben der Schieber waren auf Maximum rein gedreht. Und trotzdem war kein Hauch von standgas zu finden. Auf die Gemischschrauben hat sie eigentlich gar nicht reagiert.
Angesprungen ist sie nun auch schon und läuft. Der Drehzahlmesser funktioniert und die Bremsen auch.
Standgas hat sie noch nicht, aber das verstehe ich noch nicht ganz. Die Anschlagschrauben der Schieber waren auf Maximum rein gedreht. Und trotzdem war kein Hauch von standgas zu finden. Auf die Gemischschrauben hat sie eigentlich gar nicht reagiert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Komisch aber wahr : ich besitze ausschließlich 60er leerlaufdüsen .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Sieht deutlich besser aus als vorher!
Sehen wir uns in Rijeka?
- DerSemmeL
- Beiträge: 2445
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Cooles Foto, hat was!
Zu Deinen LL-Düsen, da steht 60 drauf, aber wer sagt Dir dass die nicht aufgerieben sind?
Gruß vom SemmeL
der Daumen drückt, für Rijeka!
Zu Deinen LL-Düsen, da steht 60 drauf, aber wer sagt Dir dass die nicht aufgerieben sind?
Gruß vom SemmeL
der Daumen drückt, für Rijeka!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Finde ich auch. Danke nochmals für deinen Kommentar, manchmal braucht man einen kleinen Schubs. Ich fahre morgen los.
Zuletzt geändert von grumbern am 24. Sep 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
Grund: Doppelzitat
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Das stimmt, den Gedanken hatte ich auch, aber mein set mit düsen reibahlen und messdornen ist irgendwie nicht auffindbar.DerSemmeL hat geschrieben: 23. Sep 2021 da steht 60 drauf, aber wer sagt Dir dass die nicht aufgerieben sind?
Zuletzt geändert von grumbern am 24. Sep 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- zippi
- Beiträge: 2461
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hallo
Je nachdem wie die Zylinder bearbeitet wurden kann es sein, dass Standgas nicht mehr möglich ist, bei meinen TR und TZ Zylindern hat man auch keine Chance Standgas einzustellen.
Rennmotoren brauchen kein Standgas
Grüße zippi
Je nachdem wie die Zylinder bearbeitet wurden kann es sein, dass Standgas nicht mehr möglich ist, bei meinen TR und TZ Zylindern hat man auch keine Chance Standgas einzustellen.
Rennmotoren brauchen kein Standgas

Grüße zippi