forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krad fürs hohe Alter

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: 7. Apr 2023
Bitte nicht die Begrifflichkeiten durchmischen:-)

Ne ASU war was völlig anderes als ein Abgasgutachten. Gibt es heute nimmer und heisst jetzt AU. Steht alle 2 Jahre bei der HU an.
Ist lediglich eine Funktionsprüfung eines bereits geprüften System auf Wirksamkeit.

Eine Abgasuntersuchung läuft nach völlig anderen Vorgaben ab und ist ungleich aufwendiger (und teurer).
Der war mal wieder gut :lachen1:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von DonStefano »

Schinder hat geschrieben: 7. Apr 2023



Du fährst mit Koffern … ? … :mrgreen:


.
Im Zweifelsfall auch das! :mrgreen:



.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ManniP
Beiträge: 678
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von ManniP »

Moin Alphons,
deine Gedanken kommen mir irgendwie bekannt vor. 70 ist bei mir nicht mehr so lang hin. Und auch bei mir standen im Pflichtenheft geringes Gewicht und bequeme Sitzposition, Leistung eher nebensächlich, sollte zum "Mitschwimmen" auf Landstraßen reichen. Am Ende ist es eine umgebaute Enduro geworden. Gabel und Federbein gekürzt => Sitzhöhe um 100 mm abgesenkt. Optik geändert auf Street Tracker. Minimalelektrik etc.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die 44 Pferdchen haben mit weniger als 140 kg vollgetankt und meinen 78 kg keine Probleme. Und wenn eines Tages (was hoffentlich noch lange auf sich warten lässt) das Ankicken nicht mehr so recht gelingen sollte, dann wird der Motor des Nachfolgemodells eingebaut und am Lenker ein Pussy-Knöpfchen montiert.
Viel Erfolg bei deinen Überlegungen! Und lass uns teilhaben an der Umsetzung.
Beste Grüße
Manni

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bollermann »

Ich kauf mir demnächst einen Roller; einen Honda Helix.
Gegen dessen Seltenheitsfaktor kann keine Panigale anstinken und besser drauf sitzen tut man sowieso.

Kein Scherz.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5798
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von jenscbr184 »

Schau dir mal die kleine Yamse 2A2 an, feiner kleiner Twin, mit "scharfer" Nocke :grinsen1: satte 35PS oder so... :mrgreen:
Wirklich ein sympathisches Ding und leicht wie ein E Bike. Kann meine ja mal wiegen, wenn du magst.
Und entweder Kicken oder mit Pussiknopp.
Grüße
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 730
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von manne »

Schinder hat geschrieben: 7. Apr 2023 Du fährst mit Koffern … ? … :mrgreen:
geht gut....
0001-koffer.jpg
aber jetzt wieder leichter weiter.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von DonStefano »

manne hat geschrieben: 7. Apr 2023
geht gut...
Mit der Guzzi aussen an der FZ vorbei, :respekt: Manne!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6356
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von GalosGarage »

:respekt: .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

DirkP
Beiträge: 329
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von DirkP »

Ich möchte mal ne andere Basis als die XTC in den Raum werfen: die Yamaha SZR660.
Ist zwar häßlich wie die Nacht hat aber ne Interessante Basis. TZR125 Rahmen mit XTZ660 Motor, straßenlegale 50PS, E-Starter, geschraubtes Heck. Leicht, Klein, Handlich, Gurtes Fahrwerk. Die Plastik kann man abschrauben und den Tank z.B. durch den der TZR ersetzen für etwas gefälligere Form.
"Leider" mit Alu-Rahmen, ist halt schwieriger für ne schöne Cafè-Linie.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 194
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von holmi57 »

Der Ausgangspunkt war ja eigentlich der interessante Rahmen der XTC ...
Ansonsten stimmt alles zur SZR gesagte: die ist aber auch eher sportiv angelegt, also nicht unbedingt für jede(n) geeignet.
Meine ist optisch leicht modifiziert und kann sich daher auch am Tag sehen lassen ...
20180330_162145.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik