forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von Bambi »

aufmschlauch hat geschrieben: 4. Nov 2023 Also die langen Ansaugrüssel sind grandios ;-) Trotzdem verliert man Leistung, je weiter der Gaser vom Zylinder weg ist ...
Hallo zusammen,
in meinen jungen Jahren, als ich mit der Mopeterei anfing, hieß es immer, daß lange Ansaugstutzen zwar Spitzenleistung kosten aber Drehmoment bringen. Sicherlich gibt es da dann auch wieder Grenzen ... Damals konnte man das, außer im Selbstversuch beim Fahren, nicht gut testen und belegen. Weiß man das heute eigentlich besser?
Neugierige Grüße, Bambi
PS: und bitte nicht zu weit abdriften ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von aufmschlauch »

Stimmt Bambi, das wirkt halt wie eine Vergaserverkleinerung, bei geringen Drehzahlen ist die Füllung besser, gutes Drehmoment und bei hohen Drehzahlen wird es schlechter, weil die Strömungsgeschwindigkeiten zu hoch werden.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

aufmschlauch hat geschrieben: 4. Nov 2023 Trotzdem verliert man Leistung, je weiter der Gaser vom Zylinder weg ist, desto mehr wird das angesaugte Gas dekomprimiert. Kann man sich wie ein angezogenes Kaugummi vorstellen und ist von der Wirkung her wie ein Gaser mit geringerem Querschnitt.
Macht Sinn. Ob wohl dadurch auch der Verbrauch ansteigt? Bzgl. der möglichen Endleistung eines Zentralvergasers fällt mir die KS600 ein - mit 28PS eins der leistungsstärksten Vorkriegsmotorräder. Hochgerechnet hätte eine 800er damit ca. 40PS - schlimmstenfalls schmeißt man die 1000er Kolben rein, zusammen mit einer zahmen Nocke (R50?) müsste das doch einen schönen Traktor-Motor geben :grin:

Die Umbauten mit dem Webervergaser hatten mich schon vor Jahren angefixt, inzwischen gibt's auch in Spanien eine Customschmiede, die das anbietet https://voodoo-garage.com/motosmodificadas/
Die Weber sehen aus, als wäre die Schwimmerkammer oben, so kann er sehr tief montiert werden

https://s18390.pcdn.co/wp-content/uploa ... e_edit.jpg

Sieht wie gesagt Hammer aus, und wenn auch noch die Alltagstauglichkeit gegeben wäre? Natürlich müsste ich für eine Eintragung meine R80R mit einem R75 Rahmen auf EZ vor 1978 rückdatieren, bei der Gelegenheit könnte ich auch den unnützen Paralever loswerden.

So freischwebend sehen die Weber und die geschwungenen Ansaugrohre auch unverschämt gut aus https://www.youtube.com/watch?v=vmezIIrFQmY :grin: - Luftfilter bräuchten sie natürlich unbedingt noch.

https://kickstart.bikeexif.com/wp-conte ... cles-3.jpg

https://kickstart.bikeexif.com/wp-conte ... cles-4.jpg

Bilder aus: https://www.bikeexif.com/bmw-r80-nik-motorcycles
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von aufmschlauch »

Ich wüsste nicht warum die mehr verbrauchen sollte....meine Thunderbolt hat einen Vergaser und dadurch bedingt so einen Y Verteiler, der den Rüssel ca. 10cm länger macht als bei der Lightning (sind ansonsten identisch) Meine als auch die Lightning von einem Kumpel verbrauchen ca 5,5L/100km bei forscher Landstrassefahrt, 46PS und Lightning 50PS. Wenn wir zusammen die Leute beschallen, habe ich den Eindruck, dass meine unten herum etwas besser geht, Vollgas testen geht ja kaum ;-) Kann aber auch sein, dass es daran liegt, dass 1 Vergaser immer synchron ist...kann aber auch HalloDieZitronen sein...Jedenfalls Machen die 4PS im Fahrbetrieb nichts aus.

Die Bilder von den Webervergasern sind zum hinknien ;-) Ich habe aber nun den Eindruck, dass Du aus dem Gebrauchsgespann ein Showbike machen möchtest ;-) Denk dran, offene Lufis und Dreck, Regen, Schlamm und Schnee.....

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

aufmschlauch hat geschrieben: 4. Nov 2023 Denk dran, offene Lufis und Dreck, Regen, Schlamm und Schnee.....
Ein gut geschützter Luftfilter wäre natürlich ein muss ... ob man die Weber wohl auch umgekehrt, d.h. mit der Ansaugung vorne montieren könnte? Einen Kasten hatte ich schon auf den Tank aufschweissen lassen, da nen Plattenluftfilter rein und die Ansaugung durch den Tank.
Die Idee stammt natürlich nicht von mir http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/B ... l_05-1.jpg :grin:

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von Bambi »

Sorry für offtopic, aber das ist zu verlockend:
aufmschlauch hat geschrieben: 4. Nov 2023 ... Wenn wir zusammen die Leute beschallen ...
Aber zu deren Zeit war das gesellschaftlich noch (relativ!) im grünen Bereich. Zumal es durch die Namen Thunderbolt und Lightning auch ausgedrückt wurde ...
Schlauchi, ich scheiss' mich regelmäßig weg bei Deiner Schreibe!
Prustende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3066
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von nanno »

Bambi hat geschrieben: 4. Nov 2023 Hallo zusammen,
in meinen jungen Jahren, als ich mit der Mopeterei anfing, hieß es immer, daß lange Ansaugstutzen zwar Spitzenleistung kosten aber Drehmoment bringen. Sicherlich gibt es da dann auch wieder Grenzen ... Damals konnte man das, außer im Selbstversuch beim Fahren, nicht gut testen und belegen. Weiß man das heute eigentlich besser?
Ja weiß man und nein, es stimmt. Es hängt nicht nur von der Ansauglänge ab, sondern auch von der Kanalgröße, Verhältnis Ventil zu Kanal und auch Verhältnis Kanal-Ventil-Einzelhubraum.

Sehr vereinfacht gesagt: ein großer Kolben der viel Luft durch einen kleinen Kanal saugen muss, erzeugt einen viel stärkeren Unterdruck (und das auch über eine weitere Strecke, weil er mehr Volumen ansaugt). Die Größe vom Ventil legt (sehr vereinfacht) fest wie schnell sich der Unterdruck aus dem Zylinder in den Kanal fortsetzen kann. (Drum das Ventil zu Einlass-Kanal Verhältnis.)

Um zu den Einzelvergasern von der Voodoo-Garage zurückzukommen: Eigentlich willst du keine so scharfen Ecken, wo sich Luft und Sprit aufgrund unterschiedlicher Massen so schön entmischen können. Drum wäre hier eigentlich ein Setup mit einem Auto-Vergaser besser, weil du dann vertikale Venturis hast und dir einmal eine Ecke sparst.


LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

je schlechter das Wetter, desto mehr Spaß macht sie - heute Nachmittag eine kleine Hohenzollernrunde gedreht. Der Snowtex vorne ist ziemlich am Ende, höchste Zeit für Ersatz. Nicht, das es plötzlich Winter wird :grin:
Beemer 10nov2023_2.jpg
Beemer 10nov2023_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Ölspur
Beiträge: 14
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: Royal Enfield GT 535 2014
Royal Enfield Bullet 500 2006
Suzuki LS 650 1996

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von Ölspur »

Tolles Gespann und tolle Bilder!
Inspiriert durch diesen Thread werde ich meiner Bullet in langen Winternächten demnächst wohl auch ein Geldkasettentankwerkzeugfach verpassen....
Beste Grüße,
Ralf

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

Ölspur hat geschrieben: 10. Nov 2023 Tolles Gespann und tolle Bilder!
Inspiriert durch diesen Thread werde ich meiner Bullet in langen Winternächten demnächst wohl auch ein Geldkasettentankwerkzeugfach verpassen....
danke fürs Lob - dann bin ich schon mal gespannt auf dein werkzeugfach :)

Nun den K60 Scout 4.00-18 aufziehen lassen - baut doch deutlich breiter und höher als der K67 der gleichen Marke. Nicht nur für Gespann Fahrer interessant: die unterschiedlichen front/rear Kennzeichnungen. Der vorher verwendete 110er hat beide, darf also auch vorne gefahren werden. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für den "normalen" K60 gilt. Der K67 ist mit "rear" gekennzeichnet, während der K60 Scout in 4.00-18 keine Angabe macht, nur ein Laufrichtungspfeil. Also müsste man den auch vorne montieren dürfen aber eigentlich mit umgedrehter Laufrichtung. Eine Nachfrage bei Heidenau ergab, das es ein reiner Hinterradreifen wäre und für das Vorderrad umgedreht werden muss. Daher den laufrichtungspfeil ignoriert :grin:

Bild

Bild

Passt noch gerade unters Guzzi Schutzblech. Nicht ideal für Schlamm & Schnee, aber erst mal sehen, wie sich der Scout allgemein so macht.

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Axel Joost Elektronik