forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lagerauszieher gesucht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Schmidei
Beiträge: 578
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von Schmidei »

Meine Narben mach ich auch nicht heiß, das tut ja weh.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6465
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von TortugaINC »

zippi hat geschrieben: 26. Jul 2024 Bei Magnesium Narben, wie meine Ceriani Narbe oder meine TZ Felgen wird so etwas zur Brandkatastrophe.
Da passiert auch bei Magnesium nichts. Nur Späne und Staub sind kritisch. Wenn das Lager sehr stramm sitzt, ist Erwärmen kein Fehler. Ebenso bei Motorlagern.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von obelix »

Schmidei hat geschrieben: 26. Jul 2024Sowas nehm ich zum Nabe erwärmen...
.daumen-h1:
Perfekt - da fallen die Lager schon fast von alleine raus:-)
viewtopic.php?p=227034&hilit=kochplatte#p227034

Oder ne Kippscheibe bauen (4 Beiträge weiter unten)...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von DerSemmeL »

Nochmals vielen Dank für euer aller Input¡

Halte euch auf dem Laufenden. Herdplatte hätte ich da, bin etwas skeptisch, dass die Lager da mit warm werden (und der Schlauch und der Mantel).

Genießt den Tag!

Edit:
Dr. - Arbeit ist geschenkt. Ich mag es halt so machen, dass ich dabei nix verkehrt mach. Und dazu zapf ich mir lieber vorher das Wissen ab, als danach.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 915
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von ghill »

DerSemmeL hat geschrieben: 27. Jul 2024 Ich mag es halt so machen, dass ich dabei nix verkehrt mach. Und dazu zapf ich mir lieber vorher das Wissen ab, als danach.
Genau dafür sollte ein Forum ja auch da sein.
Du wirst das schon hinbekommen. Ich treibe übringens Lager und Lagersitze auch mit einer geeigneten Verlängerung von der Gegenseite vorsichtig aus.
Grüße & Viel Erfolg. :fingerscrossed:
Hilmar

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2446
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von zippi »

Das wichtigste ist, daß die Lager beim raus oder rein machen nicht verkannten egal welche Methode man wählt und wenn Warmmachen, nur Örtlich erwärmen nicht glühend, Herdplatte oder Heißluftföhn reicht völlig dann schmelzen auch nicht die Reifen :oldtimer:

Viel Erfolg

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von obelix »

DerSemmeL hat geschrieben: 27. Jul 2024Halte euch auf dem Laufenden. Herdplatte hätte ich da, bin etwas skeptisch, dass die Lager da mit warm werden (und der Schlauch und der Mantel).
Da würde ich mir nu ned gross Gedanken machen...
Das Alu wird schneller warm als das Stahllager, somit weitet sich der Lagersitz mehr als das Lager sich ausdehnt. Das geht relativ fix und du kannst die Lager rausholen, bevor nennenswert Temperatur im Aussenbereich der Felge ankommt. Und für alle Fälle kannst aussenrum ja nasse Lappen rumwickeln und mit kaltem Wasser immer schön nachtränken:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von f104wart »

Das mit dem Lager kann in dem Fall passieren, der Schlauch und der Mantel ist weit genug weg.

Ich bin allerdings kein Freund dieser Herdplatten, weil die zu schnell zu heiß werden und lassen sich nur sehr schlecht regeln.
Zum Ausbau des Lagers reichen max. 120°C. Ich erwärme den Lagersitz von aussen gleichmäßig rundherum mit einer Gaslötlampe, das funktioniert einwandfrei.


Zum Thema Wärmeverzug: Ich hab letztens die Temperatur meiner Hinterradnabe am Gespann gemessen (CX 500 EML).
Die hat es in "Zusammenarbeit" mit der Bremse und der Wärmeabstrahlung des Endantriebs im Fahrbetrieb auf 75°C geschafft und war damit wärmer als der Endantrieb selbst. Damit, dass die Temperatur der Nabe so hoch ist, hatte ich nicht gerechnet.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von DerSemmeL »

Genau sowas hab ich mir gestern aus Schwiegervaterns Werkstatt organisiert, damit kann ich wunderbar zielgerichtet aussen um das Lager rum warm machen.

Die Spielzeugvariante davon wäre ein Feuerzeug zum Flambieren gewesen ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Lagerauszieher gesucht

Beitrag von DerSemmeL »

Also, ich habs gemacht, erst den Lagersitz erwärmt und dann mit nem Schraubendreher ganz sanft raus geklopft.
Im Ernst - ich hätte es mir nicht so einfach vorgestellt.
Bilder von der Lötpistole bis zum Einbau, das Hinterrad ist wieder komplett und wartet morgen auf den Einbau. Die Reihenfolge der Bilder bekomm ich am Handy iwie ned hin... Und das mit den eingebauten Lagern ist nix geworden. Egal, - es hat alles gut funktioniert.

Da brauch ich vor dem nächsten Lagerwechsel beim GiftZwerg oder der LiesL koa Angst zu haben.

Genießt das Wochenende
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics