forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XJ650 aka "Rostbraten"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 761
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von Statler »

Moin,

besser als Linksausdreher (wenn die abreißen - und das tun sie gerne - ist ganz übel...) ist ein linksschneidender Bohrer. Der Linksausdreher ist eigentlich fast kontraproduktiv, weil er das Gewinde noch spreizt, je weiter er reingemurkst wird.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5798
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von jenscbr184 »

.daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8889
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von obelix »

Ein Bild der ganzen Situation wäre hilfreich...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

obelix hat geschrieben: 31. Jul 2024 Ein Bild der ganzen Situation wäre hilfreich...
20240801_062817.jpg
Die aufgebohrte Torx ist zwar ärgerlich, aber ich denke kein großes Problem, irgendwie werd ich das schon rausbringen.

Viel mehr Sorgen macht mir mittlerweile der "verschweisste" Kolben und Zylinder. Hab den Kolben mittlerweile 2 Tage in Rostlöser gebadet und zwischendurch immer wieder erhitzt und abgekühlt. Aber das Ding bewegt sich keinen Milimeter. Hab auch schon etwas nachdrücklicher mit einem Kupferhammer argumentiert, leider auch erfolglos

Werd die nächsten Tage das Motorgehäuse trennen, vielleicht komm ich über die Kurbelwelle an den Kolbenbolzen und kann diesen entfernen.
Wir werden sehen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 957
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ghill »

ich kenne jetzt den XJ650 Motor nicht im Detail aber soweit ich weis hat der doch geschraubte Pleuel. Dann könntest du doch einfach die Pleuel von der Kurbelwelle trennen und den Fuß samt Kolben vom Block abheben.
Oder liege ich da falsch?
Wenn du den Fuß samt Kolben auf der Werkbank liegen hast du mehr Möglichkeiten und besseren Zugang zum Kolben.
Viel Erfolg
Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 957
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ghill »

...wenn gar nichts hilft setzte den Kopf mit der alten Dichtung drauf, bastel dir aus einer alten Zündkerze einen Anschluss für eine Fettpresse und drücke mit einer vernünftigen Fettpresse Fett rein. Dann sollte der Kolben aufgeben.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1996
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von Scirocco »

Solche eine Art von Schraubensicherung löst man mit dem üblichen "Prellschlag" bewährten Schlagschaubendreher!!!
Nix mit Bohren, Links Ausdreher oder so ein ähnliches "Gedönse" wenn der Schraubenkopf noch ordrenlich Formschluß zu Werzeug hat!!!

Die Kolben zusätzlich noch mit Vibrationen mittels Druckluftmeißel, HIlLTI, Vibromax (nicht das was ihr Ferkel jetzt denkt) oder ähnlichen von oben beaufschlagen, hilft solche "dauerhaft" eingegangene chemische Sauerstoff Verbindung wieder mechanisch aufzubrechen,bzw. zu lösen. Wird beim Diesel Glühkerzenwechsel oft so angewendet um sie zu lösen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1010
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von TeaLow »

Ich bin auch für "Pleuel am Lager trennen" und dann mit der Bank zum Metallbetrieb mit Ner Presse.
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1996
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von Scirocco »

Dem stimme ich auch zu, in Anbetracht der begrenzten Möglichkeiten, bzw. Werkzeugen.
So kann die Druckkraft direkt auf nur einen Kolben einwirken und wird dann nicht über die KW auf
die anderen Zyl./Kolben umverteilt.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Beitrag von ralfh3 »

20240805_174740.jpg
"Durch diese hohle Gasse muss er kommen"

Hab das Gehäuse getrennt und wie angeraten die Pleuel von der Kurbelwelle abgeschraubt.

Hab mir dann mit Gewindestangen und Vierkantrohr eine "Presse"gebaut und den Kolben nach unten ausgedrückt.

Der Kolben ist natürlich durch die Druckstellen der Presse im Ar***
20240805_174718.jpg
Was meint Ihr, lohnt es sich Zeit in den Zylinder zu investieren, oder ist die Zylinderbuchse auch zerstört?

Andere Frage: wie bekomme ich am einfachsten die "Zylinderstehbolzen" aus dem Gehäuse? 2 gekonterte Muttern und Hitze?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „XJ“

Kickstarter Classics