forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Troubadix »

Solltest du mal den Ventildeckel runter haben mach mal ein Bild der Nockenwellen, ggf kann man es dann genau sagen...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Online
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2043
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Scirocco »

Damit du es mal genauer bestimmen kannst.....
Model Recognition_1982-1985.jpg
GPZ750_ZX750-A1-A2-A3.jpg
GPZ750_ZX750-E1-E2-G1.jpg
oder mal bei:

http://www.zedder.com/msg1.htm#Kawasaki

nachschauen.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Scirocco am 24. Jul 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

TortugaINC hat geschrieben: 24. Jul 2025 Klingt nach MZ TS 250 Gespann?!?
Fast.... :wink:
IMG-20250324-WA0004.jpg

Troubadix hat geschrieben: 24. Jul 2025 Solltest du mal den Ventildeckel runter haben mach mal ein Bild der Nockenwellen, ggf kann man es dann genau sagen...
Schade hatte am WE gerade den Deckel runter um das Ventilspiel zu prüfen.
Hab natürlich kein Foto gemacht und nu ist der Deckel wieder drauf.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Scirocco hat geschrieben: 24. Jul 2025 ..
Cool danke .daumen-h1:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Der Herr Inschenör wünscht sich einen Kantenschutz am Heck.
Soll er haben. Ich frag da auch nicht. :salute:
Möglicherweise ja einfach falls beim rückwärts ausparken dieser Rückfahrpiepser ausfällt und man keine arglosen Passenten aufschlitzt? :dontknow: :mrgreen:

Hab da jetzt einen 5mm Rundstahl angeschweisst, mit der Flamme warm gemacht und um die Ecken gelegt. Ist zugegeben nicht perfekt geworden aber es ist ok und ein paar kleine Macken passen ja nachher zum Gesamtkonzept. Sieht jetzt noch etwas wild aus weil das vorerst nur grob geschlichtet ist. Zum Glück hab ich das aus 1mm Blech gemacht. Mit 0,7 hätte ich das nicht hin bekommen.

Das Heck ist also noch im Rennen. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Weiter gehts....ein bisschen zumindest. Irgendwie wurschtelt man die ganze Zeit rum und trotzdem wird nix fertig. :roll:
Naja...das Heck und alle Änderungen, zusätzliche Halter usw am Rahmen sind fertig.
Hab mich entgegen dem ursprünglichen Plan aber dazu entschieden die Karre nicht im Bare Metal zu lassen. Die bekommt jetzt ne vernünftige Lackierung entweder in schwarz oder silber. Das Heck ist eigentlich wirklich gut geworden aber da es einfach keine wirkliche Möglichkeit zur dauerhaften Konservierung gibt und ich kein Bock auf Rostunterwanderungen nach nem halben Jahr hab gibs eben doch Farbe. Hab da jetzt erstmal zwei dünne Schichten Brantho drauf gehauen und weil die Dose grad offen war den Rahmen auch gleich einmal übergeduscht.
20250807_153852.jpg
20250807_154015.jpg
20250807_154025.jpg
Denn wollte ich eben noch schnell die Schwinge fertig machen. Die Lager und die Hülse haben es völlig hinter sich gehabt. Die Lager waren völlig verwachsen und nicht zu überreden ihren Platz zu verlassen. Hab schlussendlich die alte Hülse mit etwas Versatz im Lager angeheftet und konnte das dann so austreiben. Das ganze noch 3 mal wiederholt und dann war das auch erledigt. Um die zukünftige Wartung zu erleichtern gleich mal noch ein M8x1 für nen Schmiernippel rein geschnitten.
20250807_154039.jpg
20250807_154032.jpg
Bis denne
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12876
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von sven1 »

Wird für die Suzi mit den Nadellagern auch als „Ergänzungsumbau“ empfohlen. Und dann Fett rein, bis es am Lager rausdrückt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Versteh das sowieso nicht.
Bei den älteren Z mit Gleitlagern gab's den Nippel auch. Wurde dann mit Einführung der Nadellager wegrationalisiert. :dontknow:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von obelix »

Aber die Beule in der Schweissnaht ist geblieben:-)
Einfach ne Sparmassnahme, den Schweissroboter umprogrammieren hätte wieder gekostet.
Einfach die Bohrung weglassen spart das Bohren und das Gewindeschneiden. (Und den Nippel inkl. Montage)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Tommy80
Beiträge: 75
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Zum Glück läuft das Team der Inschenöre und BWLer die da n halbes Jahr dran rum gerechnet haben auf ne andere Kostenstelle. :mrgreen:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik