
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- ghill
- Beiträge: 991
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
verstehe ich das richtig, du ziehst die Vorderbremse und die Sicherung fliegt?
- Lisbeth
- Beiträge: 2426
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Nee, sie fliegt nicht.
Es kommt dann zu Ausfällen im Stromkreis, die so lange bleiben bis ich an der Sicherung drehe und dann hält es wieder bis zur nächsten Fahrt.
Und dann kommt es erneut zu Ausfällen, die so lange bleiben……
Wenn mir das jemand erzählen würde……
Aber so isses leider wirklich.
Vielleicht ist bei dem Gequetsche der Kabelei im Lampentopf auch etwas passiert.
Morgen weiß ich mehr.
Es kommt dann zu Ausfällen im Stromkreis, die so lange bleiben bis ich an der Sicherung drehe und dann hält es wieder bis zur nächsten Fahrt.
Und dann kommt es erneut zu Ausfällen, die so lange bleiben……
Wenn mir das jemand erzählen würde……
Aber so isses leider wirklich.
Vielleicht ist bei dem Gequetsche der Kabelei im Lampentopf auch etwas passiert.
Morgen weiß ich mehr.
Zuletzt geändert von Lisbeth am 25. Jul 2025, insgesamt 1-mal geändert.
- ghill
- Beiträge: 991
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Hast du ein Bild von dem Sicherungskasten? Sitzt die Sicherung stramm im Halter und hast du die Kontakte gereinigt? Setzte mal eine andere Torpedo-Sicherung ein.
- Lisbeth
- Beiträge: 2426
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Habe die letzte Antwort noch ergänzt.
Foto habe ich nicht.
Torpedo ist getauscht, bei laufendem Motor alles o.k.. War vorher auch so.
Das Problem trat im Fahrbetrieb auf.
Morgen Runde drehen und weiterschauen.
Kann nix Großes sein.
Foto habe ich nicht.
Torpedo ist getauscht, bei laufendem Motor alles o.k.. War vorher auch so.
Das Problem trat im Fahrbetrieb auf.
Morgen Runde drehen und weiterschauen.
Kann nix Großes sein.
- GalosGarage
- Beiträge: 6446
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Bei den Sicherungshaltern für Torpedosicherungen, kommen da nicht die Kabel mit Kabelschuhen dran?
So kenn ich das zumindest.
Evtl. mal dort suchen?
Federkontakte des Sicherunghalter sind sauber und stramm genug?
So kenn ich das zumindest.
Evtl. mal dort suchen?
Federkontakte des Sicherunghalter sind sauber und stramm genug?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Lisbeth
- Beiträge: 2426
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ich habe die Elektrik heute auf Flachsicherungen umgebaut:
……..bis ich das Bremspedal betätigt hatte.
Hier scheint der Hund begraben zu liegen.
Das Fußbremslicht funktionierte nicht mehr im Gegensatz zum Handbremslicht.
Ich habe die Stecker vom Schalter abgezogen und ihn durchgemessen.
Jetzt steht er irgendwie auf Durchzug und unterbricht nicht mehr.
Da ich i.d.R. beide Bremsen gleichzeitig bediene, hat mich das Video leicht auf eine falsche Fährte geführt.
Am Montag besorge ich beim Autoteilefritzen einen neuen Schalter und dann sollte die Elektrik wieder in Ordnung sein.
Und dann ist mir noch eine unbedeutende Kleinigkeit aufgefallen.
Nix Wildes.
Ist flott erledigt und keineswegs mit Arbeit verbunden.
„Kinderteller“, wie ich so gerne zu sagen pflege. Der Motor kann‘s nicht sein.
Wenn den einer absolut dicht bekommen hat, dann der Dirk!
Ich tippe auf die Abdichtung der Getriebeeingangswelle.
In den Schaltkasten werde ich Lecwec reinkippen. Der Rest ist mir dann egal.
Irgendwann isses einfach auch mal gut.
Danach alles gecheckt und der Fehler war offensichtlich verschwunden……………..bis ich das Bremspedal betätigt hatte.
Hier scheint der Hund begraben zu liegen.
Das Fußbremslicht funktionierte nicht mehr im Gegensatz zum Handbremslicht.
Ich habe die Stecker vom Schalter abgezogen und ihn durchgemessen.
Jetzt steht er irgendwie auf Durchzug und unterbricht nicht mehr.
Da ich i.d.R. beide Bremsen gleichzeitig bediene, hat mich das Video leicht auf eine falsche Fährte geführt.
Am Montag besorge ich beim Autoteilefritzen einen neuen Schalter und dann sollte die Elektrik wieder in Ordnung sein.
Und dann ist mir noch eine unbedeutende Kleinigkeit aufgefallen.
Nix Wildes.
Ist flott erledigt und keineswegs mit Arbeit verbunden.
„Kinderteller“, wie ich so gerne zu sagen pflege. Der Motor kann‘s nicht sein.
Wenn den einer absolut dicht bekommen hat, dann der Dirk!
Ich tippe auf die Abdichtung der Getriebeeingangswelle.
In den Schaltkasten werde ich Lecwec reinkippen. Der Rest ist mir dann egal.
Irgendwann isses einfach auch mal gut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- halbtroll
- Beiträge: 2041
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)-fertig, eingestellt bei eBay. - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Och Mensch, Manni.
Kann doch gar nicht sein.
Riecht es denn nach Getriebeöl?
Ich fühle mit Dir!!!!
Kann doch gar nicht sein.
Riecht es denn nach Getriebeöl?
Ich fühle mit Dir!!!!



- Lisbeth
- Beiträge: 2426
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Gute Frage!
Werde am Montag mal schnüffeln.
Werde am Montag mal schnüffeln.
- TeaLow
- Beiträge: 1065
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Maaaann, was ne Kacke!!!
Aber sie läuft, fährt und sieht bezaubernd aus!!
Das ist doch auch schon mal was!!! :-)
Viele Grüße, das knackste auch noch,
Thilo
Aber sie läuft, fährt und sieht bezaubernd aus!!
Das ist doch auch schon mal was!!! :-)
Viele Grüße, das knackste auch noch,
Thilo
- Bambi
- Beiträge: 13894
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Hallo Manni,
noch eine Frage zum Stoplicht: Gewöhnlich liegt auf der Leitung Dauer-Plus und der Strom fließt, wenn der Schalter den Weg zur Masse frei gibt. Frage an die Wissenden: könnte hier ein Fehler liegen?
Grübelnde Grüße, Bambi
noch eine Frage zum Stoplicht: Gewöhnlich liegt auf der Leitung Dauer-Plus und der Strom fließt, wenn der Schalter den Weg zur Masse frei gibt. Frage an die Wissenden: könnte hier ein Fehler liegen?
Grübelnde Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')