forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Späne auf Einlassventil TRX850

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 226
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von StefanR »

@Stolle1989:
Ich stimme Dir ja zu. Ich muss gestehen, dass mir da die Erfahrung fehlt. Aber deswegen frage ich euch hier ja.
Ich neige dazu was zu sehen und zu sagen "Das muss es sein". Dann sehe ich was anderes und sage "Aber jetzt kann es doch nur das sein".

Habe bisher ja schon einiges dazu gelernt.

Nächster Schritt: Ventilspiel kontrollieren :salute:

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 226
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von StefanR »

FEZE hat geschrieben: 15. Aug 2025 Bau den Motor aus und frag den Adler in Kölle ......

FEZE
Ist vielleicht notwendig. Soweit bin ich aber noch nicht.
Und wenn es soweit ist, wäre auch zu überlegen von welchen Kosten man da spricht.
Ich weiß nicht was sowas kostet. Vielleicht kann ja jemand mal ne Größenordnung nennen.
Vermutlich wird das aber mehrfach den Anschaffungspreis übersteigen.
Und dann muss man überlegen ob man den Weg gehen will: Ideeller Wert hin oder her.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von FEZE »

Moin, Kostenermittlung mit Ferndiagnose immer schwierig, aber 400-600 wenn nix arges mehr dazwischen kommt.

Aber dann hat man ein Aggregat was wieder ewig hält. Gebrauchter Motor mit ca.50tkm kostet genau so viel und man fischt wieder im trüben.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 226
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von StefanR »

Ventilspiel kontrolliert.
Auslass innerhalb Toleranz.
ALLE Enlassventile massiv zu wenig Spiel. Zwischen 0,03 und 0,08.

Online
Stolle1989
Beiträge: 202
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von Stolle1989 »

Na guck. :)

Franky22
Beiträge: 29
Registriert: 12. Jun 2019
Motorrad:: Laverda, MZ, MV, Suzuki, Honda ...

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von Franky22 »

StefanR hat geschrieben: 15. Aug 2025 ALLE Enlassventile massiv zu wenig Spiel. Zwischen 0,03 und 0,08.
da gibt's noch was aus alten TRX Zeiten (Ventiilspiel einstellen ca. Mitte d. Seite)

https://www.rrr.de/~franky/site/moppel/ ... 850_d.html

Da die NWellen eh raus muessen:
Lagerflaechen (im Kopf und Lagerboecke) auf Frass begutachten: wenn's nur a bisserl rauh ist: mit feinem Schleifpapier polieren (das kann man eh immer machen), wenn's richtig gefressen hat ist der Kopf hin u. muss getauscht werden (wenn Du Dir unsicher bist, Fotos posten)
Je nach Laufleistung Motor kann man drueber nachdenken, gleich die Steuerkette zu erneueren (die ist ja eh schon 'lose').
Und schoen dran denken: Nockenwellen nie trocken in die Lagersitze einsetzen sondern mit Fett, sonst laufen sie trocken an und das frrrrissssst

Ventilschaftdichtungen: tja, Ursache fuer verkokelte Ventile ist i.d.R. kaputte Ventilschaftdichtungen ... um da dran zu kommen muss der Kopf runter. Das ist bei TRX zum glueck einfach, Kruemmer ab, Motor kann drin bleiben, oder bisserl nach vorne kippen, dann hat man bisserl mehr Platz.
Alle Dichtungen tauschen. Die von dem Kokelventil beaeugen: wenn aufgerieben/versproedet/gerissen, ist wahrscheinlich der Verursacher der Kohle gefunden.
Die Oelkohle vom Ventil bekommt man mit "Fast-Hausmitteln" runter (Bohrmaschine, Flachmeissel, Schleifbock und a 'ruhige Hand')
Ob Du das jetzt oder im Winter machst: knifflig. Fuer "jetzt": wg. Ventilspiel hast Du eh schon die Haelfte abgebaut. Gegen "jetzt" : wenn man einmal anfaengt ... dann sieht man das und dies - neue Kolbenringe, die Zylinder koennt ma auch mal wieder hohnen ... und dann werden aus 3 Tagen Wochen - Monate - u. der Fahrsommer ist vorbei.

Die Geschichte mit dem Vergaser ist ja auch noch da ... vielleicht mit dem 'neuen' anfangen (falls in gutem Zustand - und ohne Wunderkits). LL einstellen, synchen. Wenn's damit nicht laeuft, geht das Bastel weiter.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 226
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von StefanR »

@Franky22
Danke für die Tipps und......Du hast meine aktuelle Situation sehr schön zusammen gefasst.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2017
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von Scirocco »

Mit dem richtigen Werkzeug lassen sich die Schaftdichtungen auch ohne Demontage des ZK wechseln.
Wenn die Ventilsitzringe durch das enge Spiele undicht sind muss er leider runter.
IMG_2545.jpg
20220301_211306.jpg
20220301_211409.jpg
20210526_173859.jpg
20210526_173935.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von FEZE »

Nix gegen Deine Fähigkeiten Scirocco,

aber es gibt Kniffe+Anwendungen bei dem Aggregat die nix und mal so gar nix mit einem Vierender zu tun haben.

Ich setze die Nocken übrigens inzwischen furztrocken ein, alles blanko ohne Fette........beides funktioniert. Wichtiger ist das die Schrauben der Böcke nicht mit 10NM sondern mit 9,8NM angezogen werden. Und immer schön die Schraube einsetzen die vorher auch in dem Loch war und versetzt anziehen! Die shims kann man so angleichen das man das optimale Spiel erreicht. Wenn man eh dran ist macht man noch die Kanäle und die Sitze.
Alles in Ruhe in einem kühlen Winter. So generiert man auch einiges an Leistung und ein willigeres Drehmoment als der Trecker sonst hergibt.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2017
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Beitrag von Scirocco »

Was unterscheidet denn bitte mechanisch/technisch deiner Meinung nach einen vier Ender und diesen zwei Ender.
Die schlucken und verbrennen die selbe Dino Plörre nach Prinzip OTTO....
Da gibt es viele Lösungsmöglichkeiten für das gleiche Problem, ich habe nur (m)eins vorgeschlagen.
Möchte hier auch dbzgl. keine Diskussion vom Zaun brechen.
Kannst gerne deinen Lösungsansatz vorschlagen wenn es dem TE hilft......
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik