forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB550 / 750 Four

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19451
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von f104wart »

samroe21 hat geschrieben: 23. Aug 2025 ... habe mir eben auch schon gedacht, dass diese Leitungen etwas mit Öl zutun haben könnten.
Das ganze nennt sich Trockensumpfschmierung.

samroe21
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

Ja genau, das kenne ich von gewissen Sportautos, an denen ich geschraubt habe.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3789
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von Kinghariii »

Interessante Motorräder.
Die 750er F1 ist technisch der 550er überlegen, kein Zweifel. Mehr Power, besseres Fahrwerk, bessere Bremsen (was kein Wunder ist). Auspuff und Federbeine scheinen den Bildern nach nicht original, Seitendeckel natürlich auch nicht. Wundert mich nicht, wenn bei der F1 das gleiche Klicksystem wie bei den anderen Modellen verwendet wurde (dabei neigt a)der Zapfen zu brechen oder b)der Plastikdeckel neigt zu brechen).
Die 550er hatte ich selbst und hab das Moped sehr geschätzt...Trotz des bescheidenen Fahrwerks, den nicht vorhandenen Bremsen und der überschaubaren Leistungsentfaltung. Die auf dem Video dürfte übrigens einen interessanten Umbau hinter sich haben und zwar der Wechsel der leichten 4:1 gegen eine 4:4 Auspuffanlage :)
Beim Kauf würde ich übrigens auch die Ersatzteilversorgung im Auge haben. Vieles gibt es noch zu bekommen, aber meines Wissens auch nicht mehr alles und die Preise waren damals schon recht üppig.

samroe21
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Aug 2025 Interessante Motorräder.
Die 750er F1 ist technisch der 550er überlegen, kein Zweifel. Mehr Power, besseres Fahrwerk, bessere Bremsen (was kein Wunder ist). Auspuff und Federbeine scheinen den Bildern nach nicht original, Seitendeckel natürlich auch nicht.
Vielen Dank für deine Nachricht.

Klar, nehme auch an, dass die 750 technisch überlegen ist. Er hat die Stossdämpfer vor vielen Jahren ersetzt, da die alten durch waren. Ebenfalls der Seitendeckel, sowie der Auspuff wurde mal getauscht. Der Auspuff ist legal und eingetragen. Der Tank ist ebenfalls erst 3/4 Jahre alt. Sieht von innen nahezu perfekt aus. Den Sattel hat er auch mal getauscht. Da er das Motorrad damals neu gekauft hat, konnte er mir sehr viel darüber erzählen und er kann es mit einem dicken Ordner, ebenfalls belegen. Spricht sicherlich für das Motorrad.

Ich tendiere eher zur 750, da sie mir irgendwie besser zusagt. Auch der längere Tank spricht mich optisch sehr an. Bezüglich den Öltank müsste ich schauen, ob ich einen schlichten, schmalen Tank herstelle und diesen optisch passend ins Dreieck einbaue, oder ob ich die Seitendeckel behalte und farblich mit dem Tank abstimme. Das müsste ich dann kucken :grin:

samroe21
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

Eisenhaufen hat geschrieben: 23. Aug 2025 Allerdings hat die 750er einen separaten Öltank, der im Original unter dem rechten Seitendeckel platziert ist. Wenn du das Rahmendreieck frei machen willst, wird das schonmal eine Hürde sein, die die Sachen kompliziert macht.
Hast du Erfahrung damit? Also einen anderen Tank verbauen etc.

manicmecanic
Beiträge: 1267
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von manicmecanic »

sorry aber Kumpels in den Zeiten hatten mehrere dieser Eisenhaufen.
750 k ? und auch einer mit der F1,alle komplett original und nicht alt.
Deren Bremsen haben sich alle nach kaum vorhanden angefühlt.
Nach dem 1. Test eines solchen Eisenhaufens hab ich mir die Bremse angesehen weil ich echt dachte da muß was faul sein.
Wars aber nicht,die hatte einen Schwenksattel,weiß nicht ob das das richtige Wort ist.Der kann sich konstruktiv bedingt nur minimal "drehen.Und die hatte nur eine Scheibe vorn.
Man zog gegen eine Wand aber viel Bremsung kam trotzdem nicht

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 326
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von Eisenhaufen »

Hast du Erfahrung damit? Also einen anderen Tank verbauen etc.
Nein, leider nicht. Bin selbst auf der Suche nach jemandem, der mir einen Öltank aus Alu anfertigen kann für ein 750er-Projekt. Ist schwierig, da nicht so viele mit Alu umgehen können. Und die, die's können, sind ausgelastet.

Was die Bremsen betrifft:

Wenn du die Karre eh umbauen willst, wirst du ja vielleicht auch eine andere Gabel einbauen. Z.B. die von der F2 oder der Bol d or. Die haben schon andere Bremsen, und wenn man hier die Doppelkolbensättel verwendet, kriegt man ne ordendliche Bremse hin.

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 127
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von DengerD »

Der CB750 Motor ist extrem Standfest….
und die Steuerkette hält weit über 100 000km
Meistens ist nur der Steuerkettenspanner das Problem, austauschen gegen einen modernen und in der Regel ist dann Ruhe…
Würd ich als erstes mal machen…

Nebenbei die 750iger ist bei Deiner Größe die idealere…, die 550iger is schon ne Drehzahlorgel…

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik