forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati NCR900

Stolle1989
Beiträge: 214
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Nein, tatsächlich keine reellen Freiformflächen.
Habe ich jahrelang in Heck- und Frontklappenkonstruktion gemacht.
Hier sind es eigentlich nur verschmitte Sweeps bzw Flächen.
Aber auch da, Catia besser als Fusion, zumindest für mich.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1034
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Ducati NCR900

Beitrag von TeaLow »

Respekt!
Sieht Klasse aus.
Den Lampentopf musste ich auch komplett konventionell machen, weil ich halt auch noch nie Flächenmodellation gemacht habe und auch nur Inventor habe.
Spannend!

Bild

Bin gespannt, wie es ausgedruckt aussieht,was haste für'n Drucker?

Viele Grüße und fijne Dag!
Thilo
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Stolle1989
Beiträge: 214
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Nutze nen Eigenbau Drucker. Für Teile erhöhter Festigkeit wie z.B. glasfaserverstärktes PA kommt ein Kumpel mit nem BambuLab Drucker zum Einsaz.
Bei der Heckverklediung werden wir gucken ob wir 2 Formen fräsen und nen Thermoplast hindrücken oder eben PA drucken.

Sieht gut aus der Lampentopf.
Mit Inventor arbeite ich beruflich, super Programm für klassischen Maschinenbau.

Wie weiter vorne angekündigt werde ich aus diversen Gründen das Thema hier etwas einschlafen lassen und mich eher aufs Lesen des Forums beschränken.

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Ducati NCR900

Beitrag von RauSepp »

Nicht zuviel Garten und Motocross machen, zeig uns mal lieber noch was hier.

Grüsse
Jens

Stolle1989
Beiträge: 214
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Ok Jens, passiert ist viel...
Gebe mal nen kleines Update.

Räder habe ich aufgearbeitet, ergo zerlegt, poliert und mit neuen Speichen eingespeicht und zentriert.

Gabel ist überholt und umgebaut auf modernen Simmerring und Staubkappe, dazu habe ich Federn nach meinen Wunschmaßen wickeln lassen und habe Endkappen gedreht mit denen ich die Vorspannung von aussen verstellen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Ducati NCR900

Beitrag von jenscbr184 »

Cooler Scheixxx, wie immer. :clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4229
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ducati NCR900

Beitrag von FEZE »

feine Sache das ist.....Respekt .daumen-h1:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Kickstarter Classics