Zum durch den Schlamm fahren auf jedenfall, dann sieht man hinterher den Dreck nicht

Wegen des schlechten Wetters ausnahmsweise am Sonntag vormittag geschraubt (und nicht gefahren), mit dem Vergaser weiter gemacht. Zum Glück wurde für die NX250 nicht der Doppelvergaser von der XL250R übernommen sondern der Keihin 32mm Rundschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe von der XL500S. Trotz der einfachen Bauweise läuft der tadellos, springt kalt wie warm immer spontan an, kein Verschlucken oder Absterben, dazu noch mit sehr geringen Verbrauchswerten. Bei meiner üblichen Fahrweise (meist Vollgas) um die 3,8l und auf Feldwegen oder bei gemütlichen Gruppenausfahrten kaum 3l. Dazu sind die Honda Dichtungen sehr langlebig, i.d.R. laufen die Vergaser jahrzehntelang problemlos - zumindest solange man sie nicht mit Treibstoff in der Schwimmerkammer, womöglich mit offenen Benzinhahn rumstehen lässt. Dann kommt schon mal sowas zum Vorschein

Bei der dann nötigen Vergaserreinigung lauern ein paar Schrauberfallen. Zum Aus und Einbau des Vergaser ist sehr wenig Platz, zerstörungsfrei ist das nur mit ein paar Tips möglich https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=163 Meist werden die Blecharme der Beschleunigerpumpe und des Chokes verbogen, dann springt sie kaum noch an oder verschluckt sich beim Gasaufreissen. Oft werden Keyster Vergaser Sätze verbaut, leider gibt es die nur für die US NX250 und passen daher von der Abstimmung überhaupt nicht https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=26644#p26644 Schließlich muss das Spiel für Beschleunigerpumpe und Choke richtig eingestellt werden, was im NX250 WHB falsch dargestellt ist https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=14562#p14562
Der vergaser wird von links eingefädelt, dazu muss die obere Motorhalterung ab. Die Lima fehlt noch, die Rotorschraube lässt sich leichter anknallen wenn der Motor im Rahmen sitzt.
Lackierung wurde für einen used look leicht angeschliffen

