Ich denke es kommen einige Faktoren zusammen, moderne Maschinen lassen sich bei weitem nicht mehr so Umbauen wie die alten Krawallbüchsen, da gibt es nicht mehr so viel Zubehör, das sich lohnt gekauft zu werden. Louis zbs ist auch attraktiver, da finde ich eher mal was, als bei Polo, obwohl das Konzept so ziemlich genau das selbe ist. Und für Kellermann Blinker und Motogadget Sachen zu ordern, kann man gleich auch Online gehen. Bei Betriebsmitteln sind weder Louis noch Polo attraktiv, weil die wesentlich zu teuer sind. Zudem kommt es ja noch hinzu, dass moderne Maschinen immer mehr an Serviceverträgen gebunden sind. Und wenn auch noch die Entsprechenden Servicepartnern selber umbauten anbieten, dann, was willste noch bei den Läden? Und solche Händler bieten gleich ne komplette Kollektion an Kleidern an, die dann perfekt zu deinem Motorrad abgestimmt ist. Im Grunde haben die Vertragshändler durch Spezialisierung und Optimierung ihres Angebotes, wie auch Verbindlichkeiten, den Händlern da das Wasser abgegraben. Menschen wollen ja noch immer in den Laden gehen und es ist ein Irrglaube, wenn man sagt, dass die Onlinehändler denen das Wasser abgräbt. Schließlich sind auch DIE Onlinehändler, wobei Louis auch den Onlinehandel besser gestaltet hat, weil die Webseite einfach besser Gestaltet ist.
Zudem haben Louis und Polo den riesen Vorteil, dass die kein reiner Onlinehandel sind, sondern Online und Ladenbetrieb haben, was dafür sorgt, dass die dennoch einen ordentlichen Kundenservice bieten können.
Aber um es mal kurz zusammen zu fassen, was willst du in so Läden noch kaufen, wenn du an den Maschinen nicht mehr viel machen kannst? Es lohnt sich nicht mehr, sich seine Garage als Werkstatt voll auszurüsten, wenn du ohnehin für jeden Service in die Werkstatt musst. Harley Fahrer heutzutage gehen dann sowieso in irgendwelche Werkstätten, die die Maschinen umbauen, was auch dafür sorgt, 15k in nem Umbau versenkt und dennoch schauts aus wie von der Stange XD.
Übrigens, Louis hat wenigstens durch die Eigenmarken noch ein bisschen was, was sie als alleinstellungsmerkmal auszeichnet ( ja ich fahre nen MTR Helm, weil der schön retro ist, gibt aber auch nicht mehr im Angebot). Habe aber auch Tatsächlich auch zwei Jacken bei Polo gekauft.
Zudem ist Veterama und Kleinanzeigen die bessere Anlaufstelle für mich.... habe ich erzählt dass ich schon wieder nen Kröber (Kröber Nummer 5) für nen 50er gekauft habe?
Jedenfalls, ich hoffe durchaus, das Polo den Sprung schafft, sowas belebt das Geschäft und hoffentlich bringen die wieder Dinger auf den Markt, die sich wieder Lohnen da in den Laden zu gehen.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
- r550
- Beiträge: 629
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Vielleicht ist das eine Lösung? Ansonsten stirbt der Einzelhandel bald aus. Ladenzeilen die nur noch aus 1Euro Shops, Dönerläden und Herrenfriseuren bestehen sind nur wenig interessant.martin58 hat geschrieben: 21. Nov 2025 Neulich hat der Boris Palmer vorgeschlagen, die MwSt. für online Handel auf 25% zu erhöhen und für den stationären Handel auf 15% zu reduzieren.
Ich habe gerne bei Polo und Co. Klamotten gekauft. Ich muss Sachen anprobieren, bevor ich sie kaufe. Und angucken und anriechen. Wenn die Lederjacke aus dem Versandpaket nicht nach Leder sondern nach Hühnerstall stinkt, dann will ich die nicht. Helmkauf ohne aufsetzen und aufsitzen ist eigentlich unmöglich.
Wenige Shops hauptsächlich zum anprobieren und angucken etc. und dann Schnellversand aus einem Zentrallager, vielleicht wäre das eine Idee?
Gruß
Klaus
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9034
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Ich einmal nen Helm im Web bestellt. Schon beim ersten aufsetzen hat das Ding geknarrt und geknistert. Bissle rumgelaufen, nach ner Stunde nix besser. Eingetütet, zurück und zu Polo gefahren, dort auprobiert, gekauft, erledigt. Hose und Jacke 2014 auch bei Polo geholt, musste zwar anatomisch engepasst werden, das wäre aber bei allen so gewesen - hab halt keine Standardfigur,,,r550 hat geschrieben: 21. Nov 2025Ich habe gerne bei Polo und Co. Klamotten gekauft. Ich muss Sachen anprobieren, bevor ich sie kaufe... ... Helmkauf ohne aufsetzen und aufsitzen ist eigentlich unmöglich...
Wenige Shops hauptsächlich zum anprobieren und angucken etc. und dann Schnellversand aus einem Zentrallager, vielleicht wäre das eine Idee?
Weniger Shops hört sich ned gut an. Besser mehr, damit flächendeckend kurze Wege garantiert sind. Dafür nicht in Hoch-Mietpreis-Zonen. Das Grundkonzept ist aber interessant. Wenn man dann noch Wohlfühlzonen integriert, wo man gemütlich was trinken und essen kann (Ikea machts vor), sollte die Atraktivtät deutlich steigen. (Gehn wir was Essen? Ich bräuchte auch noch neue Handschuhe...)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Hier mal eine abenteuerliche These:
Vielleicht werden die Motorradfahrer immer weniger und die alten Säcke haben schon alles?
Vielleicht werden die Motorradfahrer immer weniger und die alten Säcke haben schon alles?
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- mrairbrush
- Beiträge: 5454
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Haben alles und nutzen es kaum noch. Träumen nur davon es zu nutzen. :-) Die wenigsten nutzen Motorrad als reine Fortbewegungsmittel für den Alltag, zumindest nicht in unseren Breitgraden mit Schnee und Eis. Bin einmal im Winter auf den Hegaublick gefahren, da waren keine 10 Leute. An der Brocker Mühle in Westfalen waren es immer mehr, aber da sind die Winter auch milder. 2cm Schnee ist bei denen schon Naturkatastrophe während man bei uns über 30cm müde lächelt.
-
martin58
- Beiträge: 1124
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Absolut richtige Feststellung. Das ist sicherlich eher ein stagnierender bis schrumpfender Markt.Speed hat geschrieben: 21. Nov 2025 Hier mal eine abenteuerliche These:
Vielleicht werden die Motorradfahrer immer weniger und die alten Säcke haben schon alles?![]()
Ich bekomme schon seit einigen Jahren Motorradklamotten aus dem Familien- und Bekanntenkreis geschenkt. Der letzte Kauf für meinen Bedarf waren 3-Finger-Handschuhe aus DDR-Produktion für 20 Euro über KA vor knapp 2 Jahren.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17956
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Vielleicht juckt das den Nachwuchs aber einfach nicht, weil - tatatata! - sie nicht als Zielgruppe wahrgenommen werden, weil die Kaufkraft der 50-70-jährigen größer ist und man sich auf veralteten Konzepten ausruhen kann. Oder auch nicht...
Ich kenne durchaus einige, die 15-20 Jahre jünger sind und Motorrad fahren. Und was bitte hat Winterfahren mit Alltag zu tun? Nur, wenn Du Deine Mühle auf Teufel komm raus binnen kürzester Zeit zu Klump fährst, nutzt Du sie richtig? Was ein Blödsinn. Zudem tun das auch viele jüngere (16-17-jährige), aus Mangel an Alternativen.
Ich kenne durchaus einige, die 15-20 Jahre jünger sind und Motorrad fahren. Und was bitte hat Winterfahren mit Alltag zu tun? Nur, wenn Du Deine Mühle auf Teufel komm raus binnen kürzester Zeit zu Klump fährst, nutzt Du sie richtig? Was ein Blödsinn. Zudem tun das auch viele jüngere (16-17-jährige), aus Mangel an Alternativen.
-
Stolle1989
- Beiträge: 384
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Einerseits verstehe ich das Leute diverse Dinge anprobieren müssen. Aaaaber immer trifft es halt nicht zu. Auf der Straße trage ich primär Shoei Helme, die kann ich bestellen und weiß das sie perfekt passen.
Ich habe auch diverse Lederkombis, und bei Dainese weiß ich welche größe perfekt passt.
Usw..
Ich habe auch diverse Lederkombis, und bei Dainese weiß ich welche größe perfekt passt.
Usw..
-
Heinzelmann
- Beiträge: 342
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW GS PD Gespann 91
BMW R 100 R - Wohnort: MV
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
N Kollege kam letztes Jahr auf einmal mit Motorrad zur Arbeit . . . Zwei Drei Wochen später hab ich dann mal nachgefragt ob er einen vorhandenen Schein "aufgestockt" hat oder neu . Nein = komplett neuen Motorrad Schein gemacht . Als ich dann hörte das der Motorradschein gute 2;5 Tausend gekostet hat war mir schon klar das viele nicht mehr Motorrad fahren . . .
Ist heutzutage (wieder) ein teures Hobby
Weil - man fährt dann ja auch keine "alte Bastelbude" , muß gleich alles vom feinsten sein . . . 
Ist heutzutage (wieder) ein teures Hobby
- Doggenreiter
- Beiträge: 974
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Polo Motorrad beantragt Insolvenzverfahren
Servus zusammen ,
zum Thema muss ich schreiben das ich immer ein Polo Kunde war und es mir echt leid tut für die Mitarbeiter ( Neckarsulm ) kann das nicht bestätigen was zuvor über Polo geschrieben wurde , tolle Leute im Shop die immer bemüht waren jedem weiterzuhelfen der eine Beratung suchte , bin auch immer sehr gerne zu Hein Gericke Heilbronn gegangen , Louise muss ich schreiben war nie mein Shop ob in Karlsruhe - Pforzheim oder Neckarsulm überall hat mir das Angebot nicht wirklich zugesagt , spreche jetzt von Bekleidung .
Gruß Oli
zum Thema muss ich schreiben das ich immer ein Polo Kunde war und es mir echt leid tut für die Mitarbeiter ( Neckarsulm ) kann das nicht bestätigen was zuvor über Polo geschrieben wurde , tolle Leute im Shop die immer bemüht waren jedem weiterzuhelfen der eine Beratung suchte , bin auch immer sehr gerne zu Hein Gericke Heilbronn gegangen , Louise muss ich schreiben war nie mein Shop ob in Karlsruhe - Pforzheim oder Neckarsulm überall hat mir das Angebot nicht wirklich zugesagt , spreche jetzt von Bekleidung .
Gruß Oli
