forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2797
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von Speed »

:prost:

Das mit der Phantasie höre ich auch ständig. 🤭
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5484
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von jenscbr184 »

Mit CAD kanner um. :!:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: HybridRacer Lighting

Beitrag von HybridRacer83 »

obelix hat geschrieben: 12. Okt 2023 Wieso muss ich spontan daran denken?
ED-209 :grinsen1:
Mir kam da eher das hier in den Sinn nach dem 10ten Mal betrachten :grin:

@speed
Immer gut :grinsen1:

@Jens
Danke .daumen-h1:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

HybridRacer Framework

Beitrag von HybridRacer83 »

Hallo an alle,
da das Projekt immer "krassere" Züge annimmt, habe ich beschlossen, das Thema Rahmen- bzw. Schwingen-Umbau komplett neu anzugehen :lachen1:

Passend zum Namen des Bikes werde ich neue mit alten Komponenten/Methoden kombinieren.
Ich bin schonungslos ehrlich und muss feststellen, dass die Lagerung, in Kombination mit alle dem, was gerade im CAD entsteht, "gebastelt" aussieht. Also recherchiert, vieles aus hier dem thread audgesaugt und ab gings :rockout:

Der neue Ansatz beinhaltet folgende Änderungen:
- Heraustrennen des Rahmenbereichs der OEM-Schwingenlagerung inkl. der Getriebehalter
- Fertigung von "Kombi-Haltern"
- Einschweißen der "Kombi-Halter"

Getreu dem Motto: es bleibt spannend :dance1:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5484
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von jenscbr184 »

.....spannend... :oldtimer:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

HybridRacer Framework

Beitrag von HybridRacer83 »

Dann möchte ich Euch mein "Werk" vom Wochenende nicht vorenthalten:

Bild

2x 2 Hülsen werden mit einem Rohr und dann an die Stöße der Rahmenschnitte (halbrund) geschweißt (Herstellung & Schweißarbeit übernimmt ein nettes Mitglied aus dem Forum). Zusätzlich verfügt jede der Hülsen über eine Lasche, die direkt oben & unten mit dem Getriebe-Gehäuse an den, am Original dafür vorgesehenen, Haltepunkten verschraubt werden.
Mittig sitzt der "Motor-Ersatz-Halter" und jeweils außen eine Halteplatte aus 7075. Diese werden mit 2 Schrauben in den Hülsen fixiert, wobei die Kräfte über die Hülsen und eine entsprechende Passung an den Halteplatten in den Rahmen eingeleitet werden :dance1:

Bild

Und hier wird geschnitten. Die neue Konstruktion findet ihren Platz dann in dem entstandenen "Freiraum".

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6335
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: HybridRacer Framework

Beitrag von TortugaINC »

HybridRacer83 hat geschrieben: 14. Okt 2023 Hallo an alle,
da das Projekt immer "krassere" Züge annimmt, habe ich beschlossen, das Thema Rahmen- bzw. Schwingen-Umbau komplett neu anzugehen :lachen1:
Danke das du meinen Tipp beherzigst.
TortugaINC hat geschrieben: 21. Sep 2023 Aber um konstruktiv zu bleiben: Abflexen und mit halbwegs durchdachten Konstruktion und weniger Freestyle anschweißen wäre mein Tipp dazu.
Gruß und viel Erfolg!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

HybridRacer Framework

Beitrag von HybridRacer83 »

:prost:
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7379
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von DonStefano »

Wo sollen denn die Rasten hin?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

martin58
Beiträge: 1096
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: GS550 Katana Hybrid Racer

Beitrag von martin58 »

Es bleibt aber bei dem grundsätzlichen Problem, dass Getriebeausgang und Schwingenlagerung extrem weit voneinander entfernt sind.
Technisch wesentlich eleganter wäre die Neukonstruktion einer Schwinge, die im Bereich der originalen Schwingenlagerung gelagert wäre.

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik