Hallo,
für einen Umbau brauche ich die Abmessungen der Gabel.
Länge der Gabel von Oberkante bis Mitte Achse
Breite der Gabel (Lochabstand der Standrohre in der Gabelbrücke)
Das Maß zwischen den Achsaufnahmen der Standrohre
Danke
Axel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die Suche ergab 13 Treffer
- 19. Feb 2016
- Forum: Fahrwerk/Räder
- Thema: K100 Gabel Abmessungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 665
- 31. Jan 2016
- Forum: Kawasaki
- Thema: Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
- Antworten: 199
- Zugriffe: 21256
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Ich würde ein Lager das so lose ist nicht einkleben.
Die Emil Schwarz-Lager (Untermaß) werden bewusst eingeklebt um unrunde Lagersitze und die Standardungenauigkeiten der Serienfertigung zu kompensieren.
Für Alurahmen verwendet er Loctite 638, bei Stahl Loctite 648.
Gruß OldS
Habe mir die ...
- 31. Jan 2016
- Forum: Kawasaki
- Thema: Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
- Antworten: 199
- Zugriffe: 21256
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Hallo Michael,
das sieht nicht gut aus :-((
Ich würde ein Lager das so lose ist nicht einkleben. Bein einer so langen Reise. Wie sieht der Lagersitz von der Lofoti1 aus?
Ich habe in der Industrie schon einige hilflose Versuche gesehen einen Lagersitz zu reparieren, unter anderen Rändeln des ...
das sieht nicht gut aus :-((
Ich würde ein Lager das so lose ist nicht einkleben. Bein einer so langen Reise. Wie sieht der Lagersitz von der Lofoti1 aus?
Ich habe in der Industrie schon einige hilflose Versuche gesehen einen Lagersitz zu reparieren, unter anderen Rändeln des ...
- 24. Jan 2016
- Forum: Fahrwerk/Räder
- Thema: Reifen Z1100ST
- Antworten: 8
- Zugriffe: 852
Re: Reifen Z1100ST
BT045????????
Ich denke deine Frage ist ob es ein BT45 sein soll. BT045 kenne ich nicht. Siehe Link dort ist ein BT45.
Läuft super bin damit schon 8000 km hinten und normalerweise 12000 - 15000km vorne gefahren.
Ich denke deine Frage ist ob es ein BT45 sein soll. BT045 kenne ich nicht. Siehe Link dort ist ein BT45.
Läuft super bin damit schon 8000 km hinten und normalerweise 12000 - 15000km vorne gefahren.
- 23. Jan 2016
- Forum: Fahrwerk/Räder
- Thema: Reifen Z1100ST
- Antworten: 8
- Zugriffe: 852
Re: Reifen Z1100ST
Hallo,
ich fahre seit Jahren den Bridgestone. Ist meiner Meinung nach der beste Reifen. Den 3.50 gibt es nicht mehr. Hier findest du den passenden Reifen und auch die Freigabe.
http://www.bridgestone.de/motorrad-reifen/suche-per-motorrad/?model=Z%201100%20ST%20KZT%2010%20A
Um die V-Reifen wirst du ...
ich fahre seit Jahren den Bridgestone. Ist meiner Meinung nach der beste Reifen. Den 3.50 gibt es nicht mehr. Hier findest du den passenden Reifen und auch die Freigabe.
http://www.bridgestone.de/motorrad-reifen/suche-per-motorrad/?model=Z%201100%20ST%20KZT%2010%20A
Um die V-Reifen wirst du ...
- 18. Jan 2016
- Forum: Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik
- Thema: Krümmer behandeln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5645
Re: Krümmer behandeln
Hallo
mir hat mal einer enpfohlen einen Reiniger/Konservierer für Herdplatten zu benutzen. Ǵibt es in einem gut sortierten Supermarkt. Habe es ausprobiert, gereinigt mit Drahtbürste,aufgetragen und dann Maschine laufen gelassen. Bei mir wurde es grau. Sieht aber vom Rostverhalten gut aus ...
mir hat mal einer enpfohlen einen Reiniger/Konservierer für Herdplatten zu benutzen. Ǵibt es in einem gut sortierten Supermarkt. Habe es ausprobiert, gereinigt mit Drahtbürste,aufgetragen und dann Maschine laufen gelassen. Bei mir wurde es grau. Sieht aber vom Rostverhalten gut aus ...
- 9. Jan 2016
- Forum: Elektrik/Beleuchtung
- Thema: Bremsschalter nur an vorderer Bremse / hinten weglassen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2417
Re: Bremsschalter nur an vorderer Bremse / hinten weglassen
Ich finde es bei der heutigen Verkehrslage bedenklich auf diesen Schutz zu verzichten. Es gibt doch immer noch die Möglichkeit mit einem Mikroschalter das ganze nahezu unsichtbar zu gestalten.
Wir sind nun einmal das schwächste Glied im motorisierten Bereich.
Axel
Wir sind nun einmal das schwächste Glied im motorisierten Bereich.
Axel
- 6. Jan 2016
- Forum: Fahrwerk/Räder
- Thema: Lenkkopflager: Kugel vs. Kegel
- Antworten: 65
- Zugriffe: 9765
Re: Lenkkopflager: Kugel vs. Kegel
Servus Männer,
ich danke für die vielfältigen Antworten.
Eines treibt mich aber immer noch um:
Wie bekomme ich die Kegelrollenlagerschale ohne überstehenden Ring wieder aus dem Rahmen ?
Gut, da haben wir das Aufschweißen von großen Beilagscheiben oder Streben oder Raupen, an denen man die ...
ich danke für die vielfältigen Antworten.
Eines treibt mich aber immer noch um:
Wie bekomme ich die Kegelrollenlagerschale ohne überstehenden Ring wieder aus dem Rahmen ?
Gut, da haben wir das Aufschweißen von großen Beilagscheiben oder Streben oder Raupen, an denen man die ...
- 6. Jan 2016
- Forum: Fahrwerk/Räder
- Thema: Lenkkopflager: Kugel vs. Kegel
- Antworten: 65
- Zugriffe: 9765
Re: Lenkkopflager: Kugel vs. Kegel
Hallo Michael,
Kegelrollenlage sind bei dieser Art der Lagerung immer zu bevorzugen da dieser Lagertyp radial und axial hoch belastbar ist.
Eigentlich sollten diese Lager, wenn diese nicht zu stramm angezogen werden, nicht mehr gewechselt werden.
Meine Kegelrollenlager habe ich nach 140.000 km ...
Kegelrollenlage sind bei dieser Art der Lagerung immer zu bevorzugen da dieser Lagertyp radial und axial hoch belastbar ist.
Eigentlich sollten diese Lager, wenn diese nicht zu stramm angezogen werden, nicht mehr gewechselt werden.
Meine Kegelrollenlager habe ich nach 140.000 km ...
- 6. Jan 2016
- Forum: Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung
- Thema: Bowdenzüge kürzen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5120
Re: Bowdenzüge kürzen
Hallo Nils,
habe ich gerade hinter mir. Mußte für einen Vergaserwechsel der Bowdenzug ändern. Vom kürzen des alten Zuges kann ich nur abraten. Wenn der Zug Fett gesehen hat kann es schwierig mit dem Löten werden. Einen Schraubnippel wollte ich nicht.
Ebenso von neuen Zügen aus Edelstahl. Diese sind ...
habe ich gerade hinter mir. Mußte für einen Vergaserwechsel der Bowdenzug ändern. Vom kürzen des alten Zuges kann ich nur abraten. Wenn der Zug Fett gesehen hat kann es schwierig mit dem Löten werden. Einen Schraubnippel wollte ich nicht.
Ebenso von neuen Zügen aus Edelstahl. Diese sind ...