Stimmt leider nicht. Es gibt auch fremderregte Generatoren ohne Schleifkontakt. Bei der XS 400 wird augenscheinlich die Erregerspule in der Mitte um einen fetten Eisenkern gewickelt, um den sich dann der Klauenpolläufer dreht, welcher so das Magnetfeld umlenkt.mopedschraube hat geschrieben: 4. Okt 2021 Lima in der "Gegend" der Kabel zerlegen. - Dort findest Du die "Schleifkohlen".
Quelle: http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... rn_102.pdf
Danke dir! Der Stromlaufplan ist korrekt. Ich habe den bei mir bereits großformatig ausgedruckt und verwende ihn regelmäßig.BonsaiDriver hat geschrieben: 5. Okt 2021 hier mal (hoffendlich) der richtige Stromlaufplan
http://xs400.net/wb/media/faq_beitraege ... 1.2_A3.jpg
meistens ist es irgend ein Kontakt
wohlmöglich ein Masse-Kontakt
der schlecht ist
Der aktuelle Sachverhalt ist: Alle Leitungen sind als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen! Außer die, welche direkt am Generator angeschlossen sind. Ab Stecker habe ich alles bereits mit neuen Leitungen geprüft und der Kabelbaum ist i.O. bzw. nicht die Fehlerquelle. Auch die Masseverbindung von allen Bauteilen ist definitv i.O.
Ich habe ja auch bereits alle Kabel durchgemessen, auch die, die direkt vom generatorkommen. Die Messwerte sind alle ok!
Ich werde jetzt trotzdem auf Verdacht die Kabel bis zum Kabelbbaum neu machen, weil ich mir sonst echt nicht mehr zu helfen weiß.
Ich verspreche mir davon aber nichts, weil ich ja bereits den Widerstand der Erregerspule gemessen habe (mit Kabel): 4 Ohm.
Sowie alle 3 Phasen 25V AC liefern. Wenn eine rausfallen würde wäre das eindeutig, aber es sind ja alle nachzu gleich. Somit schließe ich eine Leitungsunterbrechung aus!