forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 583
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Lisbeth »

Yipp!
Nicht zu dick auftragen, sonst bleibt es klebrig. Besser mehrmals dünn.
Am Zylinderkopf meines MGs hat es übrigens nicht funktioniert. Vermutliich weil er zu heiß wird und das Öl sich wieder verflüssigt und dann verdampft.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von vanWeaver »

ghill hat geschrieben: 27. Feb 2024 im angemessenem Rahmen
Schon einen gefunden? :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 682
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

vanWeaver hat geschrieben: 28. Feb 2024 Schon einen gefunden? :mrgreen:
Just looking for the right one.... :lachen1: :lachen1: :neener:
20140828_194908.jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 682
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

N'abend,
heute haben wir den defekten Motor aus der Gartenlaube in den Keller geschleppt. Da liegt der Patient auf dem Seziertisch.
20240304_155725.jpg
Um den Motor in den Ständer zu hängen musste ich mit noch 4 Haltestreben basteln. Der Halter im ersten Bild passte leider nicht.
20240304_182944.jpg
Jetzt hängt er sauber drin, morgen geht's ans Zerlegen.
20240304_190405.jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 702
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell (verschiedene)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Caferacer63 »

So läßt sich schön arbeiten :respekt:

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 682
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Mahlzeit,
heute ging es ans Zerlegen. Als Erstes müssen die Ritzelabdeckung und das Kupplungsgehäuse runter. Da der Kupplungskorb auch ausgebaut werden muss müssen die Kupplungsscheiben auch raus.
Die Mutter vom Kupplungskorb löst man wenn möglich am Besten mit dem Schlagschrauber. Die sitzt echt fest.
20240305_122837.jpg
Unten rechts im Bild ist die Zwischenwelle auf der der Anlasserfreilauf sitzt.
20240305_125255.jpg
Insgesamt ist das Halteblech der Zwischenwelle mit 4 Kreuzschlitzschrauben befestigt die mit einem Körnerschlag gesichert sind.
Das Blech lässt sich nach dem Entfernen der Schrauben aber nicht herausnehmen, es fällt beim Durchschlagen der Welle heraus. Also, beim Einbau der Welle daran denken, das das Blech rechtzeitig wieder eingesetzt werden muss.
Als Nächstes müssen die Ölwanne und die Ölpumpe ausgebaut werden.
20240305_125301.jpg
Einmal den Motor auf den Kopf gedreht und die Welle lässt sich mit Rundholz und Gummihammer von der Antriebsseite vorsichtig austreiben.
20240305_132008.jpg
20240305_131957.jpg
Nachdem sich die Welle aus dem Lager gelöst hat kann man die Welle aus dem Anlasserfreilauf herausziehen und die Primärkette herunternehmen.
20240305_132018.jpg
Nach erfolgtem Ausbau habe ich nochmal die Innereien gecheckt, keine Späne und keinerlei nennenswerte Verschleißerscheinungen. Auch das Spiel der Primärkette liegt noch weit unterhalb der Verschleißgrenze. Es sieht alles sehr gesund aus.
20240305_133044.jpg
Das was tatsächlich nicht mehr gesund aussieht fiel mir gleich beim Ausbau ins Auge. Eine der Verriegelungswalzen des Freilaufes stand deutlich weiter heraus als die anderen beiden.
20240305_132843.jpg
Also auf zur Fehleranalyse....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von ghill am 5. Mär 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 645
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von flyingsixtus »

👍😊
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 682
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

...dann schauen wir uns den Freilauf mal genauer an.
:wow: Als erstes fällt die verbogene Feder auf....
20240305_134437.jpg
und die Einlaufspuren der zugehörigen Walze. Das war auch die Walze die "weiter" herausstand. Man sieht es deutlich, hier lag das Problem.
20240305_134507.jpg
Im Freilaufgehäuse sind die Einlaufspuren deutlich sichtbar. Die Einlaufspuren der beiden unteren Walzen sind nicht ungewöhnlich, die obere hat augenscheinlich die Welle, bzw. das Anlasserritzel dauerhaft auf der Welle verklemmt.
20240305_134523.jpg
20240305_134550.jpg
Auf der Anlauffläche des Anlasserritzels sieht man deutlich die Rattermarken. Die Fläche werde ich abziehen, das Ritzel kann problemlos weiterverwendet werden.
20240305_134613.jpg
Kleine Ursache, große Wirkung! :oldtimer:
Jetzt habe ich erst einmal einen Rep.Satz bestellt und warte auf die Ersatzteile.
Bis dahin, Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von vanWeaver »

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Scheint ja Gott lob ein übersichtlicher Schaden zu sein. .daumen-h1:

Bis der Rep-Satz da ist kannst du ja schon mal nach nem Rahmen suchen. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
KawaOernie
Beiträge: 106
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Kawasaki
LTD 440
1982
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von KawaOernie »

Hallo Hilmar,
wie immer alles sehr schön bebildert und beschrieben. .daumen-h1:
Leider haben wir uns am Sonntag verpasst, ich war auch erst am Kaiserberg und danach am Scheppen.
Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von KawaOernie am 5. Mär 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics