forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

OK, jetzt werden die Aussagen der Montageanleitung rund. Im Prinzip ist es ja nicht so schlimm, wenn man etwas mehr statische Vorzündung einstellt und dafür die dynamische Verstellung begrenzt. Solange der Motor nicht klingelt passt das. Hätte SH ja gleich in die Anleitung schreiben können. Egal wie, solange der statische Zzp in einem vernünftigen Bereich liegt, Kerzen uns Spulen in Ordnung (neu) sind und das Ventilspiel stimmt muss sich ein stabiler Leerlauf einstellen lassen. Wenn nicht, dann liegt es vermutlich doch an den Vergasern. Mal sehen, was die erneute Sezierung derselben ergibt.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2413
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Palzwerk hat geschrieben: 29. Jun 2025 Mal sehen, was die erneute Sezierung derselben ergibt.
Bisher noch nix.
Habe die Vergaser eben ausgebaut und die Schieber an den Gaszügen hängen lassen.
Zum Zerlegen hatte ich keine Lust mehr heute.

Eine Fehlerquelle kann ich allerdings sicher ausschließen:
Die Anbindungen der Ansaugbrücken an die Zylinder sind absolut dicht.
Da muss ich erstmal nicht mehr ran.

ManniP
Beiträge: 691
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ManniP »

Manni, ohne viel Emotionen weitermachen. Punkt für Punkt abhaken. Das wird!

Aufmunternde Grüße aus Bremen in die alte Heimat,
Manni

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2413
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

ManniP hat geschrieben: 30. Jun 2025 Das wird!
Danke Dir!

Ich werde die schon ans Laufen bekommen.
Nur leider nicht mehr pünktlich zum Treffen.
Egal, es gibt Wichtigeres.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2413
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

halbtroll hat geschrieben: 29. Jun 2025 Stimmen die Schwimmerstände ?
Ich habe heute mal nachgemessen und es liegt tatsächlich im Bereich des Möglichen, dass hier ein Fehler in den Vergasern vorliegt.
Bei meiner Guzzi sind 30er PHFs verbaut und das Vergaserhandbuch sagt dazu:
IMG_6799.jpeg
Gemessen habe ich jedoch ca. 22mm:
IMG_6798.jpeg
Beim defekten Ersatzvergaser steht der Schwimmer auf 18mm.

Ich will mir jetzt mal anschauen, wie ich das Teil biegen muss, um den vorgegebenen Wert zu erreichen.
Danach nochmal einbauen und schauen, was passiert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Hm, höherer Schwimmerstand bedeutet eigentlich mehr Sprit. Deine bisherigen Feststellungen (Motor läuft mich Choke und wenn ich die Hand vor die Vergaser halte geht die Drehzahl hoch lassen eher auf zu mageres Gemisch schließen. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1051
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von TeaLow »

Ist der bei 22 statt 18mm nicht niedriger und untermauert das eher doch?
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2413
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Kommt drauf an, wo der Drehpunkt liegt.
Ich schaue mir das später mal an.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Ja Thilo, Du hast Recht. Man sollte schon den Bezugspunkt zu einem Maß dazunehmen und die Bilder richtig anschauen. Die Angabe im Dell Orto Vergaserhandbuch bezieht sich auf den Überstand des Schwimmers zum Gehäuse bei auf dem Kopf stehenden Vergaser. Da bedeutet ein größerer Wert ein tieferes Niveau bei montiertem Vergaser. Dann würde das wieder mit dem Verhalten des Motors passen. Manni biege die Schwimmer so hin dass nach der Anleitung passt, kann nur besser werden.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 98
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Ich denke die Guzzi ist am Anfang so gut gelaufen?
Hast du die Schwimmer bei der Reinigung verbogen?
Du baust dir unnötige zusätzliche Fehler ein, wenn du die Schwimmer auf 18 mm setzt läuft sie zu fett.

Ich vermute immer noch den Fehler in der Montage oder Einstellung der Zündung

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik