forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2036
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

BerndM hat geschrieben: 6. Jul 2025
Unten am Guss in das das Röhrchen eingesetzt ist eine Erhebung darin befindet sich die Ablassschraube für den Sprit.
Oooooh, mein lieber Bernd,
dieses Röhrchen kenne ich von meiner 360er nur zu gut.
Genau an der Stelle, wo es eingesetzt ist, hatte es einst einen Haarriss und es tropfte unentwegt unten raus.
Den Fehler hatte ich nur zufällig gefunden und das Röhrchen dann eingeklebt.
Seitdem ist Ruhe im Karton.

Die Entlüftung beim Dello PHF sitzt weiter oben und kann mit einem Schlauch versehen werden.
IMG_7900.jpeg
Hier nochmal eine schönere Zeichnung aus meinem Vergaserhandbuch.
Position zwölf ist hier von Bedeutung.
IMG_7901.jpeg
Warum das Teil „Ventil“ genannt wird entschließt sich mir nicht ganz.
Ich sehe nur einen offenen Kanal, zumindest ohne Lesebrille.

Wenn ich die Schwimmernadeln tausche, werde ich nochmal genauer hinsehen.

Folgendes hat jetzt nix mit den Luftbläschen zu tun:

Zwei Jungs hier hatten mein Augenmerk auf die Chokekolben bzw. deren Abdichtung gelenkt.
Ich hatte zwar die Dichtscheiben unten an den Kolben umgedreht, aber nach Hilmars neuestem Bericht über die Z650 überlege ich, auch diese Teile in einem Rutsch gegen neue zu ersetzen.
Die kosten nicht die Welt und eine weitere potentielle Fehlerquelle im Gesamtkunstwerk kann ausgeschlossen werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2864
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von BerndM »

Guten Morgen Manni,
Ventil ist für mich auch eine andere Konstruktion. Wie auch immer der Kanal muss sauber sein. Ist aber simpel das festzustellen.
Da Du die Schwimmerkammern abnehmen möchtest ist es einfach den Kanal bei beiden Vergasern noch einmal mit Druckluft
durch zu pusten und helfen zu ermitteln ob da Dreck drin ist der das freie Atmen reduziert oder sogar verhindert hat.
Ich würde auf jeden Fall die Stutzen mit einem Stück Schlauch versehen der ohne Knick irgendwo ausserhalb eines
"Dreckansammlungsbereichs" und Regeneinflussbereichs endet.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2036
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Eigentlich war heute Arbeit angesagt, aber ich hatte keine Lust.
Da bei uns die Luft nicht mehr so brennt, habe ich kurzentschlossen doch einen Urlaubstag genommen und da es meinem Arm leicht besser geht, habe ich die freie Zeit gemütlich der italienischen Diva gewidmet.

Nach der Montage des neuen LiMa-Deckels ging‘s an die Bremsen bzw. den Austausch ihrer Betriebsstoffe.
Das ging recht zügig und ich konnte sehr bald alle lackierten Teile wieder an ihrem Platz ansiedeln.

Die neuen Rückspiegel hatte ich in der Bucht entdeckt und fand sie sehr schön zur Optik des Mopeds.
Leider sind die Arme etwas zu kurz geraten. Also hab‘ ich die Spiegel zerlegt und und die Dinger erstmal eingespannt und kräftig verbogen. Das passt jetzt. Der Blick nach hinten reicht nun völlig aus.

Danach wollte die Kabelei im Scheinwerfer untergebracht werden.
Eigentlich keine große Sache, wenn denn nicht so viele Leitungen zu verstauen gewesen wären.
Getoppt wurde die Enge im Gehäuse von zwei Arbeitsstromrelais, die der Vorbesitzer für den Betrieb des H4-Leuchmittels nachträglich eingebaut hatte.
Nach ca. zwei Stunden war es mir dann endlich gelungen, den Kupferhaufen irgendwie unterzubringen.
Ich finde die Sache mit den Relais prinzipiell sehr gut und werde das auch beibehalten.
Vielleicht gibt es diese Helfer ja auch in kleinerer Bauform, denn das Gequetsche will ich auf Dauer nicht so lassen.
Der Wechsel des Leuchtmittels wird sonst so aufwändig wie bei einem Neuwagen.
Sollte ich nix Kleineres finden, dann kommen die Teile irgendwo am Rahmen zum Einsatz.

Der letzte Handgriff für heute galt den Gläsern für die Ochsenaugen. Ich spare mir die Beschreibung des Eindrehens von acht kleinen metrischen Schrauben, da diese Tätigkeit für einen höchst professionellen Schrauber, wie ich einer bin, nicht ganz bedeutungslos ist, jedoch auch nicht gerade zu den kompliziertesten Aufgaben bei der Umgestaltung eines klassischen Motorrads gehört.
IMG_6843.jpeg
IMG_6844.jpeg
Nun sind‘s nur noch ein paar Kleinigkeiten, die es zu erledigen gilt:
Seitenständeranschlag von Thilo anpassen, Scheinwerfer einstellen und die Reifen nochmal aufpusten.

Wenn jetzt nicht wieder irgendeine Sch…. passiert, kann ich langsam an die TÜV-Abnahme denken.
Ein neuer Rückschlag würde mich mittlerweile nicht mehr wundern, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 911
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ghill »

Sehr gelungen, klasse Arbeit. :clap:
:respekt:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6289
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GalosGarage »

Jau, gefällt mir gut .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2036
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Danke, Männers! :beten:

Aber eine Hürde gilt es noch zu nehmen. :oldtimer:

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 911
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ghill »

:grinsen1: ....morgen flott zum TÜV, dann kannst mit der Guzzi zum Forumstreffen kommen.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13608
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Bambi »

.daumen-h1: für Le Manni
und
.daumen-h1: für Hilmars Vorschlag!
Begeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1784
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

Mensch Manni, die ist richtig schön.
Hast Du fein gemacht.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 962
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von TeaLow »

Wirklich sehr schick, gratuliere!!!
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik