forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Tommy80
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Scirocco hat geschrieben: 27. Okt 2025 Desweiteren ist Braun am Regler auch das "Sensitive Wire" zur Spannungsregelung.
Modernes Teufelszeug :mrgreen:
Aber mal ehrlich....brauch man das wirklich oder kann man das tot legen?
Ich bau meine Schaltungen gerne immer so simpel wie möglich mit diesen zweistufigen Zündschlössern von den üblichen HD Verdächtigen.
0 - IG - Licht - fertig!
Das würde so dann ja gar nicht funktionieren bzw nur unnötig kompliziert werden. Hätte auch noch nen Zubehör Regler liegen, der hat das braune Kabel nicht. Passt aber vom Lochbild nicht an meinen Batteriekasten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2104
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Scirocco »

Braun kannst einfach auf Dauer Plus legen.
Never Change a runing system

Tommy80
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

So werd ich tun! Danke für den Input! :prost:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Tommy80
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

So heute mal den Hobel zum Laufen gebracht.
Danke nochmal an der Stelle an Hilmar & Scirocco für die Tips. Den Regler muss ich wohl nochmal tauschen bzw zumindest mal ein Auge drauf haben. Der spuckt bei ca 1000Us schon 15V raus. Aber die Zündung scheint 1A zu funken. .daumen-h1:

Aber es hat sich da erstmal ein ganz anderes Problem gezeigt.
Der Motor läuft eigentlich überraschend gut, n büschen Gerassel anfangs von der Kette aber das hat sich schnell gegeben.
Auch die Grundeinstellung mit dem Dynokit passt echt gut.
Aber dann kam was, was mir gar nicht gefallen hat. Wollte die Vergaser leer laufen lassen, weil sie ja nun auch wieder n halbes Jahr nicht laufen wird bevor sie auf die Straßekommt. Hab da einfach bei laufenden Motor den Hahn zugedreht. Ich weiß, blöde Angewohnheit. Man könnte ja auch einfach den Motor ausmachen und den Sprit über die Ablassschraube ablassen. :versteck:
Na auf jeden Fall ging dann der Leerlauf runter und die Geräusche wurden echt fies. Das kam aus dem Getriebe und hört sich an als wäre der Anlasserfreilauf hin. Den hab ich aber gemacht und der lief ohne Geräusche.

Hab da mal ne Hörprobe angehängt.
Ist das jetzt nur durchs untertourige Laufen oder ist da ernsthaft was im Argen?

Motorlauf


Geräusche Getriebe
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1017
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von ghill »

Hallo Tommy,
ist immer schwer zu sagen aber für mich hört sich das an wie eine schlagende Primärkette. Die längt sich schon mal ein bisschen und wenn der Motor dann untertourig und unrund läuft dann hört sich das etwa so an wie in deinem Video. Ich denke erst mal das ist unbedenklich.
Leerlauf so bei 900 - 950 Touren und die Vergaser sauber synchronisiert dann sollte der Motor fein laufen.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1017
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von ghill »

... so in etwa wird's im GPZ Motor auch aussehen und die breite Kette verursacht bei ruckeligem Motorlauf die Geräusche.
20240307_102946.jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2104
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Scirocco »

Das klappernde Geräusch ist die schlagende Primärkette.
Die meldet sich gerne lautstark wenn der Motor mit nicht gut synchronisierten Vergasern im Leerlauf dreht, was du ja so auch provoziert hast beim entleeren der Gasfabrik!
Never Change a runing system

Stolle1989
Beiträge: 353
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Stolle1989 »

Noch viel wichtiger ist wenn die Vergaser wirklich leer sind. Paar mal Orgeln damit die Kanäle wirklich frei sind. Sonst sind trotzdem bzw sogar schneller die Leerlaufdüsen zu, wenn dort noch was drin hängt.

Oder einfach Sprit ohne Bioanteile tanken und Bactofin dazu,dann ist das Risiko quasi weg.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1017
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von ghill »

Stolle1989 hat geschrieben: 3. Nov 2025 Oder einfach Sprit ohne Bioanteile tanken und Bactofin dazu,dann ist das Risiko quasi weg.
...ARAL Ultimate 102 tanken und den Motor ein paar Minuten laufen lassen dann hast du im Frühjahr keine Probleme
Grüße Hilmar

Stolle1989
Beiträge: 353
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Stolle1989 »

So ist es, schreibe ich ja.
Und da du es sagst, Uötimate ist das Mittel der Wahl, kein Shell V Power oder oder....

Tanke ich einfach grundsätzlich immer bei allen Krädern und es gibt nie Probleme, ebenso bleiben die Gummiteile lange geschmeidig.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics