forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Basteln mit Holz

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2585
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Basteln mit Holz

Beitrag von Lisbeth »

Der seinerzeit einschlägige Erfolg meines Spezialwerkzeugs zum Eintreiben des Kurbelwellensimmerrings in den Block meines Guzzi Motors hat mich dazu veranlasst, ein völlig neues Wekzeug zu konstruieren und zu fertigen:

Da eine weitere Herausforderung auf mich zukommen wird, habe ich mir über KA einen praktischen Helfer geordert, der einem 3D-Drucker entsprungen ist.
Ich wusste nicht, dass dieses Teil aus Kunststoff gefertigt ist. Es macht jedoch einen soliden Eindruck.
Es ist ein Aufsatz für das Zahnrad der Getriebeeingangswelle, um diese bei der Demontage der Nutmutter einfach fixieren zu können.
IMG_8570.jpeg
Zum Arretieren dieses Helferleins wird nur noch eine Kleinigkeit benötigt:

Ein Schraubenschlüssel!

Wenn man die Rechnung ohne den Wirt macht, fällt das einem hinterher auf die Füße.
Und so war es auch in diesem Fall.

Auf dem Foto sah das alles so praktisch aus.
Als das Teil jedoch ankam, wirkte selbst ein Maschinenschlüssel mit einer Maulweite jenseits der 30mm wie ein Uhrmacherwerkzeug.
Lächerliche 75mm Schlüsselweite sind gefragt und das passende Werkzeug liegt in jedem Hobbykästchen, außer in meinem.

Da ich keinen Zugang zum Darknet habe, musste ich mir also eine Lösung überlegen und erinnerte mich zum Glück an Werners Worte:
Palzwerk hat geschrieben: 19. Apr 2025 Der Maschinenbauer hat leider selten auf dem Schirm, dass man auch aus Holz funktionsfähige Werkzeuge machen kann.
Ich kann ja mittlerweile schon mit so einigen Materialien umgeh‘n. Aber mit Holz?
Als wissbegieriger Mensch habe ich mich also auf das Abenteuer eingelassen, mit dem mir völlig unbekannten Material einen neuen Weg in meinem Leben einzuschlagen.

Als Ausgangsbasis dienten mir drei Dinge:
Arretierhilfe, ein Stück Holz und und ein komisches Dingen mit der Bezeichnung „09“, welches völlig zweckentfremdet vielleicht eine gute Basis für das neuartige Werkzeug bilden könnte.
IMG_7282.jpeg
IMG_8583.jpeg
Etwas umgestaltet und der neuen Anforderung angepasst entstand am Rechner mit neuester CAD-Technologie der Entwurf für das zu fertigende Werkzeug.
IMG_7283.jpeg
Da der Ausdruck mithilfe eines Plotters direkt auf MDF erstellt werden konnte, war es ein Einfaches, daraus eine Schablone für die Fertigung des Werkstücks auf dem Handoberfräszentrum mit Kopieraggregat zu erstellen.
IMG_7290.jpeg
Nur noch ein wenig überflüssiges Material vorab entfernen
IMG_7294.jpeg
danach fräsen, Kanten runden, alles schön verputzen und zu guter Letzt das neuartige Werkzeug noch beschriften, damit es nicht zu ungewollten Verwechslungen mit anderen Dingen wie Zangen, Schraubendrehern (insbesondere JIS) oder Stabmagneten kommen kann.
IMG_7297.jpeg
Bei der Beschriftung war, nebenbei bemerkt, der Fahrgestellnummernkorrektursatz von großer Hilfe.
Nur das Einpressen der Ziffern von Hand war etwas mühselig.
Vielleicht werde ich irgendwann mal über ein Werkzeug nachdenken, mit dem auch diese Tätigkeit erleichtert werden kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Lisbeth am 17. Okt 2025, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1003
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von ghill »

:idea: :respekt:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1140
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von TeaLow »

Supergeil!! 😃

Lang ma den 75er Peng rüber!

Sehr sauber gearbeitet, Manni!
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6516
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von GalosGarage »

wenns funktioniert.... .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2565
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von DerSemmeL »

Wollte ich auch gerade fragen,

wo bleibt denn die Erfolgsmeldung dazu, Manni?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6516
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von GalosGarage »

kommt noch
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2585
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von Lisbeth »

Eine Erfolgsmeldung muss leider noch etwas auf sich warten lassen.
Der neuartige Schlüssel wird evtl. zum Einsatz kommen, wenn ich der Ölinkontinenz der Guzzi weiter nachgehe.

Außerdem sind noch einige behördliche Prüfverfahren vonnöten bevor das Werkzeug sicher eingesetzt werden darf,
Anfang der kommenden Woche werde ich wohl erstmal Kontakt zum TÜV Süd und der RWTH Aachen aufnehmen müssen. :law:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14048
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von Bambi »

Hallo Manni,
aus meiner Krankenkassenzeit und den Gesprächen mit Ärzten blieb bei mir der Satz 'Wer heilt hat recht!' in Erinnerung. Hier also 'Wer schraubt hat recht!'
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: mein alter Freund Peter sagte mal daß es gut sei wenn die Fachrichtungen mal über den Tellerrand schauen. Dafür hast Du definitiv den Beweis erbracht!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1440
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von Palzwerk »

Schraubenschlüssel hatte ich mit meiner Aussage überhaupt nicht auf dem Schirm. Bin mal gespannt ob das in Verbindung mit dem 3D gedruckten Adapter hält. Der gemeine Guzzischrauber hilft sich an dieser Stelle mit dem Innenleben einer alten Kupplungsscheibe mit angeschweißten Hebel aus Flacheisen.

Allerdings habe ich gelernt, dass je nach zur Verfügung stehenden Möglichkeiten durchaus auch andere unkonventionelle Lösungen zum gewünschten Ergebnis führen.

Ich hoffe, dass Du für den Gang zum TÜV alle notwendigen Unterlagen vor allem zum Splitterverhalten bei Versagen des Werkzeugs dabei hast. Die sind da ziemlich streng. Ich gehe davon aus, dass Du nicht irgendein Brett vom Abfallhaufen genommen hast. Ich tippe hier auf wasserfest verleimten Multiplex aus ostbelgischer Eiche.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2585
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Basteln mit Holz

Beitrag von Lisbeth »

Palzwerk hat geschrieben: 18. Okt 2025 Der gemeine Guzzischrauber hilft sich an dieser Stelle mit dem Innenleben einer alten Kupplungsscheibe mit angeschweißten Hebel aus Flacheisen.
Haben, eine Pistole!
Alte Kupplungsscheibe und Schweißgerät steh‘n leider nicht zur Verfügung.
Also musste eine für mich praktikable Lösung her, ohne jemand anderen um Hilfe zu bitten.
Palzwerk hat geschrieben: 18. Okt 2025
Bin mal gespannt ob das in Verbindung mit dem 3D gedruckten Adapter hält.
Das muss halten!
Als ich das Teil auf dem Foto entdeckte (das Bild durfte ich übrigens hier verwenden), wirkte es auf mich als sei es aus Metall gefertigt.
Der Tüftler wird es schon getestet haben, sonst würde er es wohl nicht feilbieten.
Hätte ich vorher mal über die Dimension des Helferleins nachgedacht, wäre es wahrscheinlich nicht in meinen Besitz gelangt.
Aber es ist wie es ist und der Multiplexschlüssel wird in Verbindung mit einem Schlagschrauber schon funktionieren.
Das Zeug ist saustabil.

Der Schraubenschlüssel hat gegenüber der alten Kupplungsscheibe nebenbei noch den großen Vorteil, dass er auch zum Lösen anderer Verbindungen tauglich ist.
Ich bin mir absolut sicher, dass er sehr oft zum Einsatz kommen wird.
Ein 75er gehört bekanntlich in jede Werzeugkiste!! :oldtimer:

Weitere Überlegungen brachten mich auf die Idee, einen Adaptersatz für den Schlüssel anzufertigen um Ihn in
1mm-Schritten lückenlos auf SW8 reduzieren zu können.
Das wäre eine tolle Sache, die bei den Materialkosten jedoch alle Grenzen sprengen würde,
Zöllige Adapter wären auch noch denkbar! :stupid:

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics